• Home
  • Regional
  • München
  • "Verpisst euch!": Hassbotschaft gegen Münchner in Miesbach aufgestellt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Hassbotschaft gegen Münchner in Urlaubsgebiet aufgestellt

Von t-online
Aktualisiert am 05.01.2021Lesedauer: 2 Min.
KFZ-Kennzeichen München (Symbolbild): In Miesbach ist ein Schild gegen Münchner aufgestellt worden.
KFZ-Kennzeichen München (Symbolbild): In Miesbach ist ein Schild gegen Münchner aufgestellt worden. (Quelle: Manfred Segerer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Münchner zieht es trotz Corona-Warnung in die Skigebiete. Ob zum Rodeln oder Wandern, die Berge sind eine beliebte Anlaufstelle. Doch erwünscht sind die Gäste dort nicht.

Schnee und Sonne ziehen viele Münchner in die Berge ins Oberland – und das trotz Lockdown und Corona-Pandemie. Das scheint den Anwohnern nicht zu gefallen, denn Gäste mit Münchner Autokennzeichen sind nicht erwünscht. Zuerst berichtete "Merkur".

Kurz vor dem Jahreswechsel hatten Unbekannte in Miesbach ein Schild aufgestellt, das Münchner offenbar abschrecken sollte. "Verpisst Euch! Wir wollen Euch nicht", prangt auf dem großflächigen Schild am Kreisel des Ortseingangs. Daneben steht die Aufforderung "Bleibt’s dahoam wos hi gherts". Auf dem Schild ist auch ein Mittelfinger abgedruckt.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das Schild war von der Polizei entfernt worden, fand trotzdem seinen Weg in die sozialen Netzwerke und wurde dort verbreitet. Wer es aufgestellt hat, ist bisher nicht bekannt. Laut "Merkur" sei Miesbachs Bürgermeister Gerhard Braunmiller enttäuscht, denn so könne man die schwierige Situation sicher nicht meistern. Sie sei "in keinster Weise akzeptabel". Die Polizei bestätigt diese Meinung: "So schürt man Hass". Die Fahndung nach dem Aufsteller laufe.

Auch im Netz kochen die Meinungen hoch, in den Kommentaren entfacht sich ein Streit. Während ein Nutzer alle Miesbacher über einen Kamm schert, stichelt ein Anwohner weiter: "Glück für die, dass noch keine Autos platte Reifen oder ähnliches hatten!". Ein Twitter-Nutzer scheint schlichten zu wollen: "Es gibt genug Einwohner in Miesbach und angrenzenden Landkreisen, die nach München pendeln. Soll jetzt jeder auf den anderen einen Hass schieben? Traurig". Dem Punkt stimmen viele zu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Eltern prügeln sich bei Kinder-Boxturnier
Von Patrick Mayer
LockdownPolizeiRodelnSkigebiet

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website