Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Was lÀuft da mit Til Schweigers Hotel am Tegernsee?
Vor einem halben Jahr stieĂen seine PlĂ€ne fĂŒr ein Hotel am Tegernsee auf heftigen Widerstand, bald soll ein komplett neuer Entwurf fĂŒr das Projekt von Til Schweiger in Bad Wiessee vorgestellt werden. Dort hofft man, dass er trotz der ersten Abfuhr bleibt.
In Passau ist Schauspieler Til Schweiger schon an Bord. Schweigers neues "Barefoot-Boat", das seiner Ansicht nach in "ganz Europa" einmalig sei, ergÀnzt die Passauer Ausflugsflotte. Unter der von ihm erfundenen "Barefoot"-Marke hat der Schauspieler nicht nur Restaurants und Hotels laufen, sondern ab sofort auch einen 300-Personen-Dampfer.
Zu feiern gibt es dagegen am Tegernsee noch nichts. Sein "Barefoot"- Hotelprojekt, das sich in Bad Wiessee "harmonisch in den Ort einfĂŒgen sollte", so die Werbung dafĂŒr, fiel im Herbst vergangenen Jahres mit Pauken und Trompeten durch.
Til Schweigers Hotel fÀllt am Tegernsee durch
Der Gemeinderat war zwar von der Konzeption der "puristischen Klarheit mit sĂŒdlichem Flair" des MĂŒnchner ArchitektenbĂŒros LSG angetan, doch als das SchaugerĂŒst stand, hagelte es Kritik, vor allem von Nachbarn des 7.000 Quadratmeter groĂen GrundstĂŒcks. Sie empörten sich ĂŒber den "gigantischen Riegel" von 70 Metern, der ihnen vor die Nase gesetzt werden soll.
Damit werde "ein ganzes Viertel" in SeenĂ€he abgeriegelt, wurde dem Planer und Projektentwickler Rainer Leidecker aus der Stadt Tegernsee vorgeworfen. Er und der Architekt Christof Lampadius verteidigten sich, dass der vierstöckige Baukörper â mit zwei Untergeschossen fĂŒr 158 TiefgaragenplĂ€tze â fĂŒr seine 105 Zimmer und Suiten eben eine gewisse "Höhenentwicklung" brauche.
Auch GemeinderĂ€te haderten mit der GröĂenordnung, wenngleich das Projekt an sich mit viel Glas und filigraner Architektur "zu unserer Vision von Tourismus" passe, lobte noch BĂŒrgermeister Robert KĂŒhn (SPD).
Til Schweiger plant Lifestyle-Hotel statt Jodel-Kitsch
Doch es half nichts, die Empörung in der Bevölkerung war zu groĂ. Der fertige Bauantrag wurde zurĂŒckgezogen. Bereits 2024 sollte die Einweihung sein, doch nun ist wieder alles zurĂŒck auf Anfang.
In den vergangenen Monaten war Schweiger kaum noch als Schauspieler oder Spielfilm-Regisseur aufgefallen â was sicher auch an den UmstĂ€nden der Corona-Pandemie lag. Dagegen wirkte er in einer Dokumentation mit, die ĂŒber eben diese Pandemie Falschmeldungen verbreitete. Schweiger behauptete selbst, das Grundgesetz sei "auĂer Kraft gesetzt".
Betrieben wird das ehrgeizige Bauprojekt am Tegernsee indes weiterhin von Schweigers Hotel-Partner, dem EigentĂŒmer der Hotelkette "Arcona", Alexander Winter in Rostock. Beide planten auch einen 880 Quadratmeter groĂen Spa-Bereich. Ein Rooftop-Restaurant mit Bar sollte den GĂ€sten einen "weiten Blick" auf den See bieten.
Schauspieler, Regisseur, Designer und Unternehmer Schweiger freute sich noch, dass seine Lifestyle-Marke mit dem von ihm kreierten Interior-Design im Vier-Sterne-Hotel am Tegernsee eine Symbiose bilde und "wir an diesem wunderschönen Ort ein Hotel zum Erholen schaffen, in dem man sich vom ersten Moment an wie zu Hause fĂŒhlt".
Schweiger-Hotel am Tegernsee "wird komplett anders aussehen"
Damit dieses Ziel noch erreicht wird, wurde das Konzept offensichtlich umgekrempelt. "Wir werden eine neue Planung in zwei Wochen dem Gemeinderat vorstellen", verrĂ€t Planer Leidecker auf Anfrage von t-online. "Es wird komplett anders aussehen" â so viel will er noch verraten, mehr nicht.
Mit der neuen Planung wolle er den WĂŒnschen von Nachbarn, Gemeinde und Landratsamt "entgegenkommen". Er hoffe auf einen "Zuspruch" der Ratsmitglieder. Noch sei auch Schweiger an Bord, versichert Leidecker. Der investiert seit 2016 in Gastronomie und Hotels, eröffnete damals zwei Restaurants in Hamburg.
Til Schweiger entzieht Hotel in der LĂŒbecker Bucht die Lizenz
Am Timmendorfer Strand dagegen sprang der Schauspieler und Regisseur bereits vor einem Jahr ab. Nach vier Jahren lieĂ er die Lizenz fĂŒr sein erstes "Barefoot"-Hotel auslaufen. Die Interessen fĂŒr das 55-Betten-Hotel in einer Villa aus dem 19. Jahrhundert seien auseinandergelaufen.
"Wir haben nach einer tollen Zeit entschieden, unseren Weg nicht gemeinsam fortzusetzen", erklĂ€rten im Juli 2021 Schweiger und Mirko Stemmler â der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Hauses, das nun unter der Bezeichnung "The Cozy Hotel" fortgefĂŒhrt wird. "Ich werde mich nun neuen Projekten zuwenden, auf die ich mich sehr freue", sagte Schweiger damals in Hamburg.
Da hatte er schon den Tegernsee und seinen Passauer Ausflugsdampfer im Blick. Die "MS Johanna" zumindest fÀhrt dort schon. Er wolle sie ab und zu selbst chartern, sagte Schweiger dem BR: "Meinen 50. Geburtstag habe ich in meiner Finca auf Mallorca gefeiert." Aber seinen 60. im kommenden Jahr könne er sich "super hier auf dem Boot vorstellen". Ob er dann auch sein Hotel am Tegernsee noch bauen will?