Plötzlich Top-Knipser Kruse dank Super-Form so treffsicher wie Messi

Sechs Spiele, acht Tore – so erfolgreich wie Max Kruse war im April in Europas Top-Ligen nur Lionel Messi. Dank Kruses Treffsicherheit träumt Werder erstmals seit Jahren wieder von Europa. Vor allem mit einem Teamkollegen versteht er sich zur Zeit blind.
Die Rede ist von Fin Bartels. Beim souveränen 2:0-Heimerfolg gegen Tabellennachbar Hertha BSC spielten die beiden den Gegner zeitweise schwindelig.
Werders Traum-Duo legt sich die Tore gegenseitig auf
Bestes Beispiel: das 1:0. Nachdem sich Bartels den Ball in der eigenen Hälfte schnappte, passte er kurz zu Kruse, der die Kugel zentimetergenau zu seinem durchstartenden Sturmpartner zurückspielte. Bartels vollendete den Angriff und tunnelte Hertha-Keeper Rune Jarstein zum Führungstreffer.
Anders herum ging es beim 2:0, als Bartels einen ungenauen Ball von Jarstein gedankenschnell abfing und Kruse anschließend sein Zuspiel zur Vorentscheidung einschob.
Kruses besondere Abschlussstärke
Dank dieser Harmonie schraubt besonders Kruse sein Torkonto in bisher ungekannte Höhen. 14 Tore bedeuten persönlichen Rekord für den 29-Jährigen. Allein 12 davon hat Werders Top-Knipser, der zu Saisonbeginn verletzt ausfiel, im Jahr 2017 erzielt.
Zum Vergleich: Im gesamten Kalenderjahr 2016 kam der Offensivmann nur auf drei Treffer.
Nur Messi war im April so treffsicher
Max Kruse ist in der Form seines Lebens. Bestes Indiz dafür sind die acht Tore im April. Auf eine solche Bilanz kommt in Europas fünf Top-Ligen (Spanien, England, Italien, Frankreich und Deutschland) nur Weltstar Lionel Messi vom FC Barcelona.
Kein Wunder, dass auch die Nationalmannschaft wieder ein Thema wird: Für Bundestrainer Joachim Löw ist Kruse „eine Option für den Confed-Cup“ im Sommer.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Löws Sonderlob für Kruse
Löw bescheinigte Kruse „im Moment in eine sehr gute Form", und eine "hohe Spielintelligenz". Der Stürmer sei "beweglich, agil und dynamisch.“
Kruse hört dieses Lob natürlich gerne: „Es freut und ehrt mich, dass der Bundestrainer meine Leistung honoriert. Ich habe immer gesagt, dass ich alles versuche, um auf mich aufmerksam zu machen und meiner Mannschaft zu helfen.“
Wegen „unprofessionellem Verhalten“ gestrichen
Viele Beobachter waren davon ausgegangen, dass die Zeit des 29-Jährigen im DFB-Team bereits vorbei sei – vor allem aufgrund zahlreicher privater Negativschlagzeilen in den vergangen Jahren. 2016 hatte der Poker-Fan beispielsweise 75.000 Euro in einem Taxi verloren.
Wegen "wiederholtem unprofessionellem Verhalten" strich ihn der Bundestrainer 2016 aus dem Kader für die Partien gegen England und Italien. Sein letztes Länderspiel absolvierte Kruse im Oktober 2015 gegen Georgien.
Kruse nach „Denkzettel“ ein Thema für den Confed-Cup
Dennoch hatte ihn Löw immer auf dem Schirm: "Ich habe nie gesagt, dass seine Karriere in der Nationalmannschaft zu Ende ist." Kruse habe "sicherlich mal einen Denkzettel erhalten. Aber wenn man ihn jetzt sieht, freue ich mich über seine Leistung."
Bis zum vorletzten Spieltag hat Werders Top-Knipser nun Zeit, weitere Punkte bei Löw zu sammeln. Dann wird der Bundestrainer den Kader für den Confed-Cup nominieren. Trifft der Werder-Stürmer weiter auf dem Niveau von Lionel Messi, wird an seiner Berufung sicherlich kein Zweifel bestehen.