FC Bayern München Keine Disco für die Bayern-Stars

Karl-Heinz Rummenigge legt die Partylöwen an die Kette: Sollte der FC Bayern gegen Borussia Dortmund am Samstag in Berlin den DFB-Pokal gewinnen, müssen die Bayern-Stars auf eine große Sause verzichten. Das stellte der Vorstandsvorsitzende des FCB gegenüber der "Abendzeitung München" klar. "Da wird es keine Discobesuche oder Ähnliches geben", sagte er.
Grund ist das große Finale gegen den FC Chelsea im eigenen Stadion, das der FC Bayern eine Woche später zu bestreiten hat. "Wir gehen nach dem Spiel zusammen in die Telekom-Zentrale, und dann wird die Mannschaft nach dem Abendessen zeitig ins Bett gehen und sich professionell aufs Champions-Leage-Finale vorbereiten", erklärte Rummenigge.
"Titel Nummer eins ist und bleibt die Champions League"
Das Endspiel in der Königsklasse hat für den Bayern-Boss absolute Priorität. "Die Wertigkeit ist doch ganz klar: Nummer eins Champions League, Nummer zwei Bundesliga, Nummer drei DFB-Pokal", sagte der 56-Jährige. "Daran wird sich auch niemals etwas ändern."
Gomez: "Es muss ja nicht jeder 'ne Kiste Bier saufen"
Deshalb redet Rummenigge seinen Profis ins Gewissen: "Die Spieler wissen selbst am besten, dass es ratsam ist, nach dem Finale mit der Vorbereitung zu beginnen." Zumindest der Genuss von Alkohol wird wohl im gemäßigten Rahmen bleiben. "Natürlich wollen wir einen Erfolg auskosten, aber das heißt nicht, dass um vier Uhr alle sturzbetrunken unter dem Tisch liegen. Man kann auch so feiern“, sagte Stürmer Mario Gomez dem "kicker". "Es muss ja nicht jeder 'ne Kiste Bier saufen."
Schweinsteiger warnt
Man wisse ja gar nicht, "ob es überhaupt etwas zu feiern gibt", ergänzte Bastian Schweinsteiger. "Wir müssen uns erst einmal darauf konzentrieren, das Spiel zu gewinnen." Zuletzt hatte es für die Bayern vier Niederlagen in Serie gegen den alten und neuen deutschen Meister gegeben.