Rundumschlag von Freiburgs Trainer "Total überlastet" – Streich beklagt Zustand der Gesellschaft

Christian Streich äußert sich gerne zu gesellschaftlichen Themen. So auch vor dem Topspiel gegen Bayern. Dabei thematisierte er unter anderem Leistungsdruck.
Trainer Christian Streich vom Bundesligisten SC Freiburg bedauert den seiner Meinung nach stetig zunehmenden Druck in der Gesellschaft. Fußball sei immer schon "ein Ausdruck der Gesamtgesellschaft" gewesen, sagte der SC-Coach, als er in der Pressekonferenz vor dem Freiburger Heimspiel gegen den FC Bayern München (Samstag, ab 15.30 Uhr im Liveticker von t-online) nach seiner Meinung zu den vielen Trainerentlassungen der vergangenen Wochen und Monate gefragt wurde.
"Der Druck ist immens, aber auch der Druck in der Gesellschaft ist immens", sagte Streich. "Viele Leute lieben den Fußball immer noch sehr, auch wenn es Erscheinungen gibt, die katastrophal sind."
Das gelte auch für gesellschaftliche Entwicklungen. "Wir leben in einer Welt von Großkonzernen", sagte der 57-Jährige. "Die mittelständischen Betriebe haben es wahnsinnig schwer, dabei haben sie uns diesen unglaublichen Wohlstand gebracht, nicht die Großkonzerne, die machen ihn oft kaputt." Das lasse sich auch auf den Fußball übertragen.
- Topathletin über Krise: "Niemand wusste, wie extrem es wirklich ist"
Insgesamt gebe es viele Menschen mit psychischen Problemen, "weil sie total überlastet sind, keine Wärme mehr kriegen und keine Bezugspunkte mehr da sind", setzte Streich zu einer Generalkritik an. Das sei "besorgniserregend".
Streichs Kritik an sozialen Medien
Und die sozialen Medien würden dabei eine entscheidende, negative Rolle spielen. "Die Leute waren früher nicht besser, keinen Deut", betonte er, "aber wenn ich jemanden persönlich kenne, überlege ich mir, ob ich ihn beschimpfe."
Beim SC würden seit vielen Jahren "Kontinuität und Verbindlichkeiten" dafür sorgen, dass er nicht mit anderen Vereinen vergleichbar sei. Aber auch der aktuelle Bundesliga-Vierte sei letztlich ein immer größer werdendes "Unternehmen", sagte Streich. "Ein entscheidender Punkt wird sein, wie wir mit dem Wachstum umgehen."
Streich spricht mit Spielern über Politik
Streich äußerte sich in der Vergangenheit mehrfach zu politischen und gesellschaftlichen Fragen. Auch mit seinen Spielern spricht der dienstälteste Bundesligatrainer darüber. Dies verriet Stürmer Nils Petersen 2021 im Gespräch mit dem Portal "watson".
"Es schadet nicht, weil nicht jeder von uns Zeitung liest, und wenn man ab und zu mal ein bisschen was erläutert bekommt, ist das gar nicht dumm", erklärte Petersen vor zwei Jahren. Streich liege es am Herzen, "manchmal über Dinge abseits des Fußballs zu sprechen. Er erzählt uns, was gerade in der Welt passiert und erläutert uns seinen Standpunkt."
- Eigene Beobachtung
- watson.de: "Er erzählt uns, was in der Welt los ist": Nils Petersen über den besonderen Einfluss von Trainer Christian Streich beim SC Freiburg
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa