Problem zum Saisonende Muss der Bundesliga-Spielplan verändert werden?

Es ist eine Wenn-dann-Situation, die vom VfB Stuttgart abhängig ist. Die Schwaben könnten zum Ende der Spielzeit Grund für eine Änderung des Liga-Plans sein.
Es könnte tatsächlich dazu kommen, dass die Bundesliga ihren Spielplan ändern muss. Und das hängt einzig und allein am VfB Stuttgart. Denn: Aktuell stehen die Schwaben auf dem 16. Tabellenplatz. Sollte das auch nach dem letzten und 34. Spieltag so sein und würden die Stuttgarter zusätzlich ins Finale des DFB-Pokals kommen, müsste die DFL die Terminierungen der Relegation gegen die 2. Liga verschieben.
Das zeigt ein Blick auf die aktuellen Terminierungen:
- 1. Juni 2023: Hinspiel der Relegation Bundesliga gegen die 2. Liga
- 3. Juni: Finale des DFB-Pokals in Berlin
- 5. Juni: Rückspiel der Relegation 2. Liga gegen die Bundesliga
Die Stuttgarter hätten in diesem Szenario also nur sehr wenig Zeit für die Regeneration. Daher hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) für solch einen Fall eine Lösung parat und diese würde in einer Verschiebung der Relegation resultieren. Der Terminkalender würde dann so aussehen:
- 31. Mai: Hinspiel der Relegation Bundesliga gegen die 2. Liga
- 3. Juni: Finale des DFB-Pokals in Berlin
- 7. Juni: Rückspiel der Relegation 2. Liga gegen die Bundesliga
Allerdings müsste der VfB für diesen Fall das Pokalhalbfinale am 3. Mai (ab 20.45 Uhr im t-online-Liveticker) gegen Eintracht Frankfurt gewinnen. Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth sagte "Bild": "Dass man als Pokalfinalist die Relegation spielt, wäre schon eine sehr spezielle Konstellation. Die DFL versucht, im Rahmen des engen Terminkalenders einen Kompromiss zu finden."
- bundesliga.com/de/: "Termine, Modus, Historie – alle Informationen zur Relegation"
- bild.de: "Muss der Liga-Spielplan geändert werden?"