FC Bayern München Bayerns Thomas Müller hat den höchsten Markenwert

Bayern Münchens Thomas Müller ist Deutschlands wertvollster Fußballer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Düsseldorfer Managementberatung "Batten & Company" im Auftrag der "Wirtschaftswoche". Demnach ist die "Marke" Müller 24,9 Millionen Euro wert. Hinter Müller folgen seine Nationalmannschaftskollegen Manuel Neuer (23,2 Millionen Euro), dessen Markenwert um fünf Prozent stieg.
Rang drei belegt Real Madrids Mesut Özil (22,8). Sein Wert stieg um sieben Prozent.
Müller nimmt um 28 Prozent zu
Der Markenwert setzt sich aus Daten wie dem Gehalt des Spielers, seinen Werbeeinnahmen sowie dem in einer repräsentativen Umfrage ermittelten Image zusammen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr steigerte WM-Torschützenkönig Müller seinen Wert um 28 Prozent, obwohl er bei der EURO 2012 ohne Torerfolg geblieben war. "Der Markenwert eines Fußballers wird nicht nur durch sportliche Leistungen oder eine erfolgreiche EM bestimmt, sondern auch durch das Erscheinungsbild neben dem Platz", sagte Björn Sander von Batten & Company, dem Magazin.
Schweinsteiger unter den größten Verlierern
Einen deutlichen Verlust musste Bayern Münchens Bastian Schweinsteiger hinnehmen. Der Vorjahressieger rutschte auf den vierten Platz ab. Sein Markenwert beträgt 2012 nur noch 20,3 Millionen. Damit verlor er rund 20 Prozent. Auch Nationalmannschaftskapitän Phillip Lahm musste eine Reduzierung seines Markenwerts hinnehmen. Er verlor 16 Prozent und steht bei 20,2 Millionen.