FC Bayern München Wichtige Teile der Geschichte des FC Bayern werden verfilmt

An Medienpräsenz mangelt es dem FC Bayern München sicherlich nicht. Doch bald wird der Klub auf eine ganz andere Art und Weise im TV zu sehen sein. Der Bayerische Rundfunk wird das Leben des ehemaligen Bayern-Präsidenten Kurt Landauer verfilmen. Das berichtet der BR auf seiner Webseite. Damit wird ein großer Teil der Geschichte des deutschen Rekordmeisters filmisch umgesetzt.
Landauer prägte den Klub wie sonst wohl nur noch Uli Hoeneß. Zwischen 1913 und 1951 war Landauer vier Mal Präsident des Klubs. In seine Amtszeit fiel 1932 auch der Gewinn des ersten Meistertitels. 1938 war der Sohn eines jüdischen Kaufmanns zwei Monate im KZ Dachau interniert, konnte aber mit Glück entkommen. Ein Jahr später emigrierte er in die Schweiz.
FC Bayern ist informiert
Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs kehrte Landauer zurück nach München und übernahm erneut das Amt des Präsidenten. 1961 verstarb er im Alter von 77 Jahren in München. Eine Gedenktafel an der Allianz Arena erinnert an den großen Sportfunktionär des FC Bayern.
Laut "AZ" soll der aktuelle Vereinspräsident Hoeneß das Drehbuch zum Landauer-Film bereits gelesen haben. "Der FC Bayern ist über das Projekt informiert und freut sich darauf", zitierte die Zeitung einen Sprecher des BR.