Auch André Hahn im Gespräch Ramos-Wechsel zu Dortmund wohl perfekt

Der Wechsel von Adrian Ramos zu Borussia Dortmund scheint nun endgültig perfekt zu sein. Der Kolumbianer wird nach Informationen der "Sport Bild" demnächst einen Vertrag über vier Jahre plus Option für eine weitere Saison bei den Schwarz-Gelben unterschreiben und dort geschätzte 2,3 Millionen Euro im Jahr verdienen.
Ramos soll bei den Borussen Robert Lewandowski ersetzen, der im Sommer zum FC Bayern München wechselt. Die Dortmunder müssen für den Stürmer wohl rund elf Millionen Euro Ablöse an die Berliner bezahlen.
Hertha BSC dementierte diese Meldung umgehend. "Wir sind es langsam leid, permanent irgendwelche Meldungen kommentieren zu müssen", sagte Pressesprecher Peter Bohmbach. Der Stand sei nach wie vor derselbe: Ramos, der in der Bundesliga-Torschützenliste mit 14 Treffern führt, hat in Berlin einen Vertrag bis 2015 und von Hertha ein Angebot über eine Vertragsverlängerung vorliegen.
Auch André Hahn zum BVB?
Neben dem Wechsel von Adrian Ramos bastelt der Vizemeister nach Angaben von "transfermarkt.de" noch an einem weiteren Transfercoup. André Hahn, Shootingstar des FC Augsburg, soll ganz oben auf der Wunschliste von Jürgen Klopp stehen. Der 23-Jährige scheint eine Ausstiegsklausel in Höhe von 2,5 Millionen Euro zu besitzen. Sein Vater und Berater, Andreas Hahn, bestätigt gegenüber der "Augsburger Allgemeinen" Anfragen anderer Vereine: "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, da wäre nichts. Ich werde keinen Verein nennen, das wäre nicht in Ordnung. Aber es gibt Interesse."
Bei Hahn geht es wohl ums Finanzielle. Der Mittelfeldspieler spielt aktuell seine erste Bundesliga-Saison und verdient verhältnismäßig wenig bei den Schwaben. Der BVB könnte da ein deutlich höheres Gehalt bieten. Hahns Vater dazu vielsagend: "Augsburg ist unser erster Ansprechpartner. Aber ich muss auch die kaufmännische Seite sehen."
Arsenal wohl an Arnold dran
Der kaufmännische Aspekt war in Wolfsburg hingegen noch nie ein Problem. Dennoch droht den Wölfen der Abgang ihres Toptalents. Maximilian Arnold soll laut dem englischen "Mirror" das Interesse von Arsene Wenger und dem FC Arsenal geweckt haben. Finanziell und sportlich würde sich ein Verkauf des Jungstars für die Wolfsburger nicht lohnen. Arnold soll jedoch eine Ausstiegsklausel in Höhe von 9,7 Millionen Euro besitzen. Sollte das Talent wirklich wechseln, wäre Arnold nach Lukas Podolski, Per Mertesacker, Mesut Özil und Serge Gnabry bereits der fünfte Deutsche bei den Gunners.
Bereits fix soll hingegen der Wechsel von Vladimir Rankovic zu Hannover 96 sein. Wie die "Bild" berichtet wechselt der Rechtsverteidiger ablösefrei im Sommer von der Reserve des FC Bayern München in die niedersächsische Landeshauptstadt. Der deutsche U-20-Nationalspieler erhält einen Drei-Jahres-Vertrag plus Option. Sportdirektor Dirf Dufner wird die Verpflichtung wohl in den nächsten Tagen bekannt geben.
Kacar nach Japan?
Auch beim Hamburger SV tut sich etwas in Sachen Personalplanung. Gojko Kacar befindet sich nach Informationen des "kicker" in Japan, um beim J-League-Klub Cerezo Osaka vorzuspielen. Der Serbe, der auch unter Bert van Marwijk keine Chance mehr besitzt, verdient momentan 1,8 Millionen Euro beim HSV. Sportchef Oliver Kreuzer würde durch einen Verkauf des Defensivspielers einen teuren Ladenhüter loswerden. Und Kacar würde durch einen Wechsel eine neue sportliche Perspektive bekommen.