Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Übertragende Sender für Berlin-Derby stehen fest

Von dpa, t-online, np

Aktualisiert am 22.05.2020Lesedauer: 2 Min.
Ein Mikrofon des Streaming-Senders DAZN: Noch ist unklar, wer das Freitagabendspiel zwischen Hertha und Union überträgt.
Ein Mikrofon des Streaming-Senders DAZN: Noch ist unklar, wer das Freitagabendspiel zwischen Hertha und Union überträgt. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextGas-Streit: China verärgert JapanSymbolbild für einen TextZweitliga-Absteiger hat neuen TrainerSymbolbild für einen TextAktivisten besetzen mutmaßliche Oligarchen-VillaSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen Text25-Jähriger sticht auf Frau einSymbolbild für einen TextKerber triumphiert bei TennisturnierSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Am Freitag kommt es im Olympiastadion vor einer Geisterkulisse zum Berliner Stadtderby. Nun ist auch endlich klar, wo die Partie zu sehen ist. Das Spiel wird erneut von zwei Sendern übertragen.

Die Fans dürfen aufatmen, der TV-Blackout bleibt aus: Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag mitteilte, wird der Streaminganbieter DAZN im Liga-Endspurt neun reguläre Spiele sowie die Relegation übertragen. Damit hat die Ungewissheit ein Ende, die aufgrund von Unstimmigkeiten der DFL mit Rechteinhaber Eurosport entstanden war. Alle verbleibenden Geisterspiele werden demnach bei Pay-TV-Sender Sky und DAZN zu sehen sein - und auch Amazon mischt weiter mit.


Ex-Hertha-Stars: Einer saß im Gefängnis, einer verkauft Jogginghosen

Titel sind für Hertha BSC nicht gerade an der Tagesordnung. Der Hauptstadtklub war zuletzt in den 1930er Jahren Meister. Im Pokalfinale standen die Profis in den Jahren 1977 und 1979, außerdem erreichten die Amateure 1993 das Endspiel. Die Hertha blickt auf eine große Geschichte mit vielen Stars zurück. Ob Ete Beer (l.), Marcelinho (m.) oder Marko Pantelic. Viele Spieler konnten die Hertha-Fans begeistern. t-online.de hat sich den Werdegang nach der Karriere von einigen der Stars angeschaut.
Als einer der letzten "echten Straßenfußballer" zauberte Yildiray Bastürk durch das Olympiastadion. Der wieselflinke Dribbler sorgte mit seinen Tricks für viel Staunen bei der Hertha. Nach seinem Karriereende arbeitete er als Scout und kickte gelegentlich bei Charity-Spielen.
+14

Weitere Artikel


DAZN zeigt euch Spiele der Englischen Wochen

"Wir freuen uns darauf, allen Fußball-Fans die Bundesliga weiterhin live zu zeigen. Das nächste Mal schon an diesem Freitag, mit dem brisanten Hauptstadt-Derby zwischen Hertha BSC und Union Berlin", sagte Thomas de Buhr, Executive Vice President DAZN DACH. Erst das Berlin-Derby am Freitag (20.30 Uhr), danach werden die verbleibenden Freitags- und Montagsspiele sowie die Sonntagsspiele um 13.30 Uhr von DAZN übertragen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putins Luftwaffe ist im Tiefflug
Eine Suchoi Su-34: Die russische Luftwaffe bekommt im Ukraine-Krieg immer größere Probleme.


Obendrein werden dort zwei Spiele aus den beiden Englischen Wochen mittwochs um 18.30 Uhr sowie die Relegation der Bundesligen zu sehen sein. Die Mittwochsspiele RB Leipzig gegen Hertha BSC (27. Mai) und Eintracht Frankfurt gegen Schalke 04 (17. Juni) waren erst durch den Restart der Liga in der Coronakrise terminiert worden und deshalb auch kein Gegenstand der ursprünglichen Einigung zwischen DFL, DAZN und Eurosport im Vorjahr. Damals hatte Eurosport seine TV-Rechte an 45 Spielen pro Saison an den Streamingdienstleister DAZN verkauft.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Dementsprechend hatte DAZN bereits vor der Coronakrise Bundesligaspiele gezeigt, wegen Unstimmigkeiten zwischen Eurosport und DFL vor dem Neustart waren die Übertragungen zuletzt jedoch nicht gesichert. Der amerikanische Medienkonzern Discovery, zu dem Eurosport gehört, will Medienberichten zufolge den Vertrag mit der DFL auflösen, das Unternehmen soll aktuell dem Vernehmen nach weiter die Hälfte der jährlich rund 80 Millionen Euro Kosten tragen. Das Unternehmen soll sich angesichts der Coronakrise auf eine Sonderkündigungsklausel für den Fall von höherer Gewalt berufen.

Am vergangenen Spieltag hatte DAZN das Montagsspiel Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen gezeigt. Die DFL hatte sich zudem kurzfristig auch mit dem Versanddienstleister Amazon auf eine Übertragung geeinigt, der Online-Gigant sicherte sich nun zudem die Rechte für die DAZN-Spiele des 27. Spieltags. Demnach wird sowohl das Stadtduell zwischen Hertha und Union, als auch die Partie zwischen Schalke und dem FC Augsburg am Sonntag (13.30 Uhr) bei Amazon zu sehen sein.

Amazon kämpfte bei seiner kurzfristig erfolgten Bundesliga-Premiere mit erheblichen technischen Schwierigkeiten. Sowohl Amazon als auch DAZN gelten für die Vergabe der Bundesliga-Medienrechte in diesem Jahr für die Saisons 2021/22 bis 2024/25 als Interessenten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Robert Hiersemann
Ein Kommentar von Robert Hiersemann
1. FC Union BerlinAmazonBruno LabbadiaDFLEurosportHertha BSC
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website