Sportvorstand geht Bobic löst Vertrag in Frankfurt auf – folgt der Wechsel?

Eigentlich war Fredi Bobic noch bis 2023 an Eintracht Frankfurt gebunden. Doch der erfolgreiche Manager gab schon vor Wochen bekannt, dass er gehen will. Nun ist der Weg frei. Und ein neuer Klub steht schon parat.
Fredi Bobic und Eintracht Frankfurt haben sich über die vorzeitige Auflösung seines bis 2023 laufenden Vertrags geeinigt. Das gab der Klub am Mittwoch bekannt. Zum 31. Mai dieses Jahres wird er die Hessen verlassen. Über die Details vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.
Als neuer Klub ist Hertha BSC im Gespräch, der Wechsel soll Medienberichten zufolge kurz vor dem Abschluss stehen.
"Wir haben viel verändert und viel geschaffen"
Aufsichtsratschef Philip Holzer wird auf der Webseite der Frankfurter wie folgt zitiert: "Fredi Bobic hat großen Anteil an einer zuletzt sportlich und wirtschaftlich erfolgreichen Eintracht-Zeit. Er hat durch viele kluge und gelungene Personalentscheidungen die Weichen für eine systematische Verbesserung des Profikaders gestellt und optimale Arbeit geleistet."
Auch Bobic äußerte sich bereits: "Ich blicke auf fünf großartige Jahre bei Eintracht Frankfurt zurück. Die in dieser Zeit realisierten Erfolge erfüllen mich mit Stolz. Wir haben viel verändert und viel geschaffen. Die Eintracht-Familie ist in den fünf Jahren enorm gewachsen. Mein besonderer Dank geht an meine Vorstandskollegen und alle Mitarbeiter aus dem Sport. Herausheben möchte ich die beiden Trainer Niko Kovac und Adi Hütter."
Bobic war seit Sommer 2016 Sportvorstand bei der Eintracht. 2018 holte er mit der SGE den DFB-Pokal, ein Jahr später erreichte er mit den Frankfurtern das Halbfinale der Europa League.