• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • FC Bayern München
  • Marktwerte beim FC Bayern: Comans legt zu, Upamecano großer Verlierer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInzidenz steigt auf fast 700Symbolbild für einen TextNasa warnt vor Chinas MondplänenSymbolbild für einen TextNagelsmann kämpft für Spieler-TransferSymbolbild für einen TextWilliam Cohn ist totSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDSymbolbild für einen TextPistorius trifft Eltern seines MordopfersSymbolbild für ein VideoGrößter Wärmespeicher DeutschlandsSymbolbild für einen TextNew York will Verfassung ändernSymbolbild für ein VideoPfeilschwanzkrebse wegen Blut gejagtSymbolbild für einen TextFormel 1: Red Bull hat ProblemeSymbolbild für einen TextMann in Wohnung getötet – FestnahmeSymbolbild für einen Watson TeaserAmazon dreist um 330.000 Euro betrogenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Comans Marktwert legt zu, Upamecano verliert ordentlich

Von fcb-inside-Redakteur Vjeko Keskic

Aktualisiert am 25.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Kingsley Coman: Der Flügelstürmer konnte trotz wiederholter gesundheitlicher Probleme seinen Marktwert steigern.
Kingsley Coman: Der Flügelstürmer konnte trotz wiederholter gesundheitlicher Probleme seinen Marktwert steigern. (Quelle: Eibner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Portal "Transfermarkt" hat die Marktwerte aller Bundesliga-Profis aktualisiert. Beim FC Bayern gibt es einen überraschenden Gewinner. Ein Verteidiger muss derweil deutliche Verluste hinnehmen.

Es ist mal wieder so weit: Das Online-Portal "Transfermarkt" hat ein großes Update seiner Bundesliga-Marktwerte durchgeführt. Zahlreiche Spieler konnten dabei ein ordentliches Plus verzeichnen, vor allem die Shootingstars der Liga haben ordentlich zugelegt. Wie immer gab es aber auch mehrere Verlierer. Unter anderem Bayern-Abwehrspieler Dayot Upamecano hat ein sattes Minus hinnehmen müssen.

Dieser Artikel stammt von einem Autor des Newsportals fcbinside.de: Vjeko Keskic gründete 2019 die Seite von Bayern-Fans für Bayern-Fans. Der unabhängige Onlineauftritt berichtet täglich über das aktuelle Geschehen beim deutschen Rekordmeister.

Auch wenn sich über Sinn und Unsinn von Marktwerten durchaus streiten lässt und diese am Ende des Tages nur eine Schätzung sind, liefern sie dennoch einen gewissen Anhaltspunkt für die Fans. "Transfermarkt" hat diese Woche sein turnusmäßiges Frühjahrsupdate veröffentlicht und dabei insgesamt 113 Marktwerte in der Bundesliga aktualisiert.

Diaby und Nkunku legen am meisten zu, auch Bayern-Flirt Schlotterbeck steigt im Wert

Den größten Marktwert-Zuwachs haben diesmal die beiden Offensivspieler Moussa Diaby (Bayer Leverkusen, 55 Millionen Euro) und Christopher Nkunku (RB Leipzig, 65 Millionen Euro) hingelegt. Beide gehören zu den absoluten Top-Scorern der Liga und konnten ihren Wert um jeweils zehn Millionen Euro steigern.

Dicht dahinter folgt mit Nico Schlotterbeck vom SC Freiburg auch ein Spieler, der zuletzt intensiver mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde. Der DFB-Youngster hat um acht Millionen Euro zugelegt und folgt damit auf Rang 2 bei den Gewinnern. Der 22-Jährige kommt nun auf einen Gesamtwert von 28 Millionen Euro. Dem Vernehmen nach fordert Freiburg eine Ablöse zwischen 25 und 30 Millionen Euro. So viel möchten die Bayern jedoch nicht ausgeben für einen Nachfolger von Niklas Süle.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Putin hinter Gittern
Wladimir Putin ist im Westen isoliert.


Mit Kingsley Coman ist auch ein FCB-Profi unter den größten Gewinnern vertreten. Der Franzose hat sich in den letzten Monaten in starker Form präsentiert und seinen Wert um fünf Millionen Euro gesteigert (60 Millionen Euro). Neben Coman hat auch Top-Talent Paul Wanner um 1,25 Millionen Euro zugelegt (2 Millionen Euro).

Upamecano büßt ordentlich ein

Während Coman und Wanner die einzigen Bayern-Stars sind, die bei diesem Marktwert-Update zulegen konnten, haben Dayot Upamecano, Marcel Sabitzer und Tanguy Nianzou allesamt Verluste hinnehmen müssen.

Vor allem Upamecano hat ordentlich eingebüßt. Der Innenverteidiger hat zehn Millionen Euro an Wert verloren (45 Millionen Euro). Dies liegt vor allem daran, dass der 23-Jährige zuletzt sehr durchwachsene Leistungen abgeliefert hat und immer wieder in die Kritik von Fans, Medien und Experten geraten war. Auch Julian Nagelsmann hat den Franzosen bereits öffentlich angezählt und deutlich gemacht, dass dieser an seiner Fehleranfälligkeit arbeiten muss.

Sabitzer hat mit fünf Millionen Euro knapp 20 Prozent seines Marktwerts verloren (22 Millionen Euro). Der Österreicher ist weit entfernt von seiner Topform aus der Vorsaison, als er unter Nagelsmann in Leipzig groß aufgespielte.

Youngster Tanguy Nianzou hat zwei Millionen Euro eingebüßt und ist damit unter die zehn Millionen Euro-Marke gerutscht (9 Millionen Euro).

Die neuen Bundesliga-Marktwerte:

Top-3-Gewinner

  • Christopher Nkunku, Moussa Diaby – Plus 10 Millionen Euro
  • Nico Schlotterbeck - Plus 8 Millionen Euro
  • Kingsley Coman, Josko Gvardiol, David Raum, Georgino Rutter – Plus 5 Millionen Euro

Top-3-Verlierer

  • Dayot Upamecano, Silas Mvumpa Katompa – Minus 10 Millionen Euro
  • Marcus Thuram – Minus 8 Millionen Euro
  • Emre Can – Minus 6 Millionen Euro
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko
Bayer 04 LeverkusenFC Bayern MünchenKingsley ComanTransfermarkt
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website