• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • FC Bayern München
  • FC Bayern München: Sadio Mané – Mehr als ein normaler Fußballspieler


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextRazzien gegen SchleuserbandenSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextKellogg's scheitert mit KlageSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserKlum-Model vor wichtiger EntscheidungSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Der Millionenstar, der im Schlamm kickt

Von t-online, Mey

22.06.2022Lesedauer: 3 Min.
Sadio Mané: Der Senegalese ist der Königstransfer des FC Bayern in diesem Sommer.
Sadio Mané: Der Senegalese ist der Königstransfer des FC Bayern in diesem Sommer. (Quelle: Pro Sports Images/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein außergewöhnlicher Spieler wechselt zum FC Bayern. Der Senegalese ist nicht nur auf dem Platz bemerkenswert, sondern vor allem auch daneben.

Sadio Mané hat beim FC Bayern München unterschrieben. Der deutsche Rekordmeister wollte den Flügelstürmer unbedingt verpflichten.


Während Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic in den jüngsten Wochen mit aller Macht versuchte, den Transfer perfekt zu machen, befand sich Mané im Urlaub. Für ihn ging es jedoch nicht nach Ibiza oder Dubai. Mané verbrachte seine freie Zeit in seinem senegalesischen Heimatdorf Bambali – ein Fakt, der viel über den Menschen aussagt, der hinter dem Fußballer steckt.

Millionenstar kickt im Schlamm

Normalerweise ist es der neue Superstar des FC Bayern gewohnt, auf perfektem Rasen in der Champions League oder der Premier League zu spielen. In Bambali gibt es diesen Rasen nicht. Ganz im Gegenteil, dort wird entweder auf Asche oder im Matsch Fußball gespielt.

Wie auf einem Instagram-Foto zu sehen ist, war sich Mané nicht zu schade, dort mit den Einheimischen zu kicken. Zusammen mit Spielern wie Papiss Demba Cissé (früher SC Freiburg), El-Hadji Diouf (früher FC Liverpool) sowie Mbaye Diagne (Galatasaray Istanbul) spielte er im Schlamm von Bambali.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


"Zurück zum Ursprung mit einem Gala-Match auf dem Bambali-Platz, wo alles begann", kommentierte Mané sein Foto und richtete ein Dankeschön an seine Mitspieler.

"Heute kann ich meinem Volk helfen"

Der neue Star des FC Bayern ist über den Senegal hinaus für seine wohltätigen Aktionen bekannt. Vor allem sein Heimatdorf unterstützt er schon seit Jahren infrastrukturell und finanziell. Sonst gibt sich der 30-Jährige in der Öffentlichkeit eher bescheiden. In einem Interview mit einer ghanaischen Zeitung vor ein paar Jahren sagte er: "Warum sollte ich zehn Ferraris, 20 Diamantuhren oder zwei Flugzeuge wollen? Was werden diese Objekte für mich und für die Welt tun? Ich war hungrig und musste auf dem Feld arbeiten; ich habe schwere Zeiten überlebt, barfuß Fußball gespielt, ich hatte keine Ausbildung und viele andere Dinge, aber heute kann ich mit dem, was ich dank Fußball verdiene, meinem Volk helfen."

Und das tut er auf vielfältige Art und Weise.

  • 2018: Mané spendet Liverpool-Trikots

Im Jahr 2018 stand Liverpool im Champions-League-Finale und traf dort auf Real Madrid. Mané war es wichtig, dass die Menschen in seiner Heimat ihn und die Reds auf dem Weg zum Henkelpott unterstützen können. Deswegen verschenkte er 300 Liverpool-Trikots in Bambali.

  • 2019: 300.000 Euro für eine neue Schule

"Bildung ist sehr wichtig. Das ermöglicht dir eine gute Karriere." Mit diesen Worten verkündete der Onkel von Sadio Mané, dass dieser 300.000 Euro für den Bau einer neuen Schule in Bambali spendet.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Um die Öffentlichkeit geht es dem Fußballstar bei solchen Aktionen nicht. In einem Interview mit dem "Telegraph" berichtete er von der Spende für die Schule, bat den Autor aber, die Informationen geheim zu halten. Mané: "Ich mache das nicht für öffentliche Anerkennung."

  • 2020: Knapp 50.000 Euro für Senegals Regierung

Als im März 2020 die Corona-Krise im Senegal ausbrach, entschied sich Mané, zur Bekämpfung knapp 50.000 Euro an die Regierung seines Landes zu spenden. Außerdem appellierte er in einem Video an die Bevölkerung. "Desinfiziert eure Hände so häufig wie möglich, wascht die Hände mindestens 30 Sekunden."

  • 2021: 600.000 Euro für den Bau eines Krankenhauses

"Ich erinnere mich, dass meine Schwester auch zu Hause geboren wurde, weil es in unserem Dorf kein Krankenhaus gibt. Es war eine wirklich traurige Situation für alle. Ich wollte ein Krankenhaus bauen, um den Menschen Hoffnung zu geben."

Um den Einheimischen ein ähnliches Schicksal wie seiner Schwester zu ersparen, sorgte Mané mit einer Spende von 600.000 Euro dafür, dass in Bambali ein Krankenhaus gebaut werden konnte. Zudem starb Manés Vater, als er noch ein Kind war – wegen fehlenden medizinischen Einrichtungen. Im Frühjahr 2021 weihte Mané das Krankenhaus ein.

Diese vier Spenden sind zwar die größten und bekanntesten des Fußballstars, jedoch nicht die einzigen. 70 Euro spendet der 30-Jährige monatlich an jede Familie aus seinem Heimatdorf.

Der FC Bayern kann sich nicht nur auf einen der besten Fußballer der Welt freuen. Einen, der die Fans im Stadion mit seinen Tricks und schönen Toren begeistert. Sondern auch auf einen Menschen, der sich von vielen anderen Fußballern unterscheidet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Noah Platschko
Von Florian Vonholdt und Noah Platschko
DubaiFC Bayern MünchenFC LiverpoolGalatasaray IstanbulIbizaInstagramPremier LeagueRasenSC Freiburg
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website