Turnier in USA, Mexiko und Kanada Telekom kauft offenbar alle TV-Rechte an Fußball-WM 2026
Im kommenden Jahr findet die Fußball-Weltmeisterschaft statt. Millionen deutscher Fußballfans wollen das Turnier im TV verfolgen. Doch wo wird es zu sehen sein?
Fußballfans weltweit freuen sich schon jetzt auf die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr. Diese findet in den USA, Mexiko und Kanada statt. Laut einem Bericht der "Bild" hat sich die Telekom mit MagentaTV die Rechte aller Spiele für die Übertragung in Deutschland gesichert.
Der Deal mit der Fifa soll demnach am Freitag bekannt gegeben werden. Die Telekom wollte sich auf Anfrage der Zeitung jedoch nicht dazu äußern. Ob alle Spiele dann auch beim Pay-TV-Sender MagentaTV laufen, ist bislang nicht klar.
Ähnliche Lösung wie bei Heim-EM denkbar
Laut "Bild" ist wohl möglich, dass die Telekom Sublizenzen an andere TV-Sender vergibt, so wie dies bei der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr der Fall war. Damals erstand die Telekom ebenfalls alle Rechte und verhandelte im Anschluss Sublizenzen mit ARD und ZDF aus. Im Gegenzug durfte MagentaTV auch die EM 2021 und die WM 2022 übertragen, deren Rechte bei den Öffentlich-Rechtlichen lagen.
Wer in erster Linie die Spiele der deutschen Nationalmannschaft verfolgen will, kann aber aufatmen: Alle DFB-Länderspiele müssen laut Rundfunkstaatsvertrag im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Ebenso wie das Eröffnungsspiel, die Halbfinalpartien und das Finale.
- bild.de: "Telekom kauft die ganze WM 2026"