Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Chapuisat: Schweiz hat "Chance, Geschichte zu schreiben"

Von dpa
Aktualisiert am 27.06.2021Lesedauer: 1 Min.
Ex-BVB-Stürmer Stéphane Chapuisat traut der Schweiz eine Überraschung zu.
Ex-BVB-Stürmer Stéphane Chapuisat traut der Schweiz eine Überraschung zu. (Quelle: picture alliance / Patrick Seeger/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bern (dpa) - Der langjährige Bundesliga-Profi Stéphane Chapuisat traut der Schweiz im EM-Achtelfinale gegen Weltmeister Frankreich am Montag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) eine Überraschung zu.

"Auf dem Papier sind die Chancen gering. Aber das ist auch die Chance, Geschichte zu schreiben", sagte der ehemalige Schweizer Stürmer, der 1997 mit Borussia Dortmund die Champions League gewann, der Deutschen Presse-Agentur.

"Das Minimalziel ist mit dem Achtelfinale erreicht", sagte der 51-Jährige, der heute Chefscout beim Schweizer Meister Young Boys Bern ist: "Nun kommt ein Top-Gegner. Aber es gibt die Hoffnung, mit einer Top-Mannschaftsleistung und an einem schlechten Tag der Franzosen, eine Überraschung zu schaffen."

Dabei sei auch Torhüter Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach wichtig, der mit seinem 65. Länderspiel am Montag wohl zum Schweizer Rekord-Torhüter wird. "Er ist ein sehr guter Torhüter", sagte Chapuisat: "Wir gehen alle davon aus, dass er am Montag Einiges zu tun bekommen wird. Hoffen wir mal, dass er zu null spielt."

Den Hinweis von Abwehrspiel Silvan Widmer, dass man lieber gegen Frankreichs Gruppengegner Deutschland gespielt hätte, weil das das eigentliche Derby für die Schweizer sei, relativierte Chapuisat. "Das ist regionsabhängig", sagte er: "Für die Französisch sprechenden Schweizer ist ein Spiel gegen Frankreich das größte Derby. Für die Italienisch sprechenden sind es Spiele gegen Italien. Aber da die Mehrheit der Schweizer deutschsprachig ist, ist ein Spiel gegen Deutschland auch für die meisten das wichtigste Derby."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Endspiel der Heim-EM findet in Berlin statt
BVBDeutsche Presse-AgenturSchweizYoung Boys BernZDF
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website