t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballFußball international

Ex-Bundesliga-Star Ali Daei: Ex-Bayern-Star erhält beschlagnahmten Pass zurück


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Heidi Klums AprilscherzSymbolbild für einen TextAldi wirft Konkurrenz Sabotage vor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ex-Bayern-Star erhält beschlagnahmten Pass zurück

Von t-online, sid
Aktualisiert am 10.10.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 1011437485
Ali Daei: Der Ex-Bundesliga-Star loste die Gruppen für die WM in Katar mit aus. (Quelle: IMAGO/Marcio Machado/M.i.S.)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Pass des früheren Torjägers ist beschlagnahmt worden. Nun hat er ihn allerdings zurück. Zuvor hatte Daei in sozialen Netzwerken Kritik am Regime geübt.

Die Behörden des Iran haben vorübergehend den Pass des ehemaligen Fußball-Nationalspielers Ali Daei beschlagnahmt. Der mittlerweile 53-Jährige, als Profi in der Bundesliga bei Arminia Bielefeld, Bayern München und Hertha BSC unter Vertrag, konnte damit zeitweise sein Heimatland nicht mehr verlassen. Am Montag bestätigte Daei aber die Rückgabe des Passes an ihn.

Die Maßnahme des Passentzugs galt als Reaktion der Machthaber auf die Unterstützung des iranischen Rekordnationalspielers (149 Einsätze, 109 Tore) für die Rechte der Frauen. Daei hatte in den sozialen Netzwerken dazu aufgerufen, "die Probleme des iranischen Volks zu lösen, anstatt auf Unterdrückung, Gewalt und Verhaftungen zurückzugreifen".


So sehen die WM-Stadien in Katar aus


Der Iran ist Schauplatz von Protesten, seit die 22 Jahre alte Kurdin Mahsa Amini am 16. September in Polizeigewahrsam zu Tode gekommen war. Die Frau war von der sogenannten Sittenpolizei wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Kleiderordnung des Landes festgenommen worden.

Auch Leverkusen-Profi hatte Kritik geäußert

Bereits vor zehn Tagen war wegen gleichlautender Kritik an den Behörden des Landes mit Hossein Maahini ein weiterer Ex-Nationalspieler verhaftet worden. Auch Bundesliga-Profi Sardar Azmoun (Bayer Leverkusen) hatte sich den Protesten in seiner Heimat angeschlossen. "Schämt euch alle, wie leichtfertig Menschen ermordet werden. Lang leben die iranischen Frauen", hatte Azmoun (27) in einem inzwischen gelöschten Posting geschrieben.

Mittlerweile gibt es Forderungen aus der Sportwelt, die iranische Nationalmannschaft von der WM-Endrunde im November und Dezember in Katar auszuschließen. Bislang hat der Weltverband FIFA nicht auf diesen Vorstoß reagiert. Der Iran wurde in die Vorrundengruppe B gelost, zusammen mit den USA, England und Wales.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Sportnachrichtenagentur sid
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Man City schießt Klopp-Elf ab: Liverpool enttäuscht
Arminia BielefeldFC Bayern MünchenHertha BSCIran
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website