t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballFußball international

Marc-André ter Stegen: Er muss den FC Barcelona verlassen


Deutschlands Nummer eins
Er muss sofort gehen

MeinungVon Andreas Becker

Aktualisiert am 15.07.2025 - 12:15 UhrLesedauer: 2 Min.
Marc-André ter Stegen: Er steht seit 2014 bei den Katalanen unter Vertrag.Vergrößern des Bildes
Marc-André ter Stegen: Er spielt seit 2014 beim FC Barcelona. (Quelle: IMAGO/osnapix / Marcus Hirnschal)
News folgen

Marc-André ter Stegens Karriere befindet sich an einem Scheidepunkt. Wenn er Barcelona nicht verlässt, gerät alles in Gefahr.

Die Tragik rund um Marc-André ter Stegen ist für jeden Fußballfan greifbar. Seit elf Jahren spielt er nun schon für den FC Barcelona, ist schon lange Kapitän der Mannschaft – und wurde nun eiskalt aus dem Teamkader aussortiert. Inzwischen nimmt er nicht mal mehr am Mannschaftstraining teil (mehr dazu lesen Sie hier).

Loading...

Von der Nummer eins wurde er zur Nummer drei in der Torhüter-Rangfolge degradiert. Und auch ein Blick auf seine Situation in der deutschen Nationalmannschaft lässt erahnen, dass ter Stegen gerade einiges durch den Kopf gehen muss.

Zuletzt hatte er selbst angekündigt, Barcelona nicht verlassen zu wollen. Er wolle um seinen Platz kämpfen. Doch inzwischen ist klar: Der 33-Jährige wird sich entscheiden müssen – und zwar gegen Barcelona.

Denn es steht zu viel auf dem Spiel. Viele Jahre musste er sich hinter Manuel Neuer einsortieren, ein Vorbeikommen an Bayerns Stammtorhüter gab es nicht, trotz herausragender Leistungen in Barcelona. Dann beendete Neuer seine DFB-Karriere, der Moment der Wachablösung schien im Herbst 2024 gekommen. Allerdings: Ter Stegen verletzte sich schwer und fiel über ein halbes Jahr aus.

Ter Stegen muss spielen

Bundestrainer Julian Nagelsmann nominierte ter Stegen trotzdem für das Finalturnier in der Nations League im Juni. Zu Recht, wie seine Leistungen zeigten – doch mit der Degradierung in Barcelona steht nun ab sofort alles in Frage. In einem Jahr findet die WM in den USA statt. Marc-André ter Stegen ist als Nummer eins eingeplant, dafür muss er aber im Tor stehen und spielen. Sonst darf ihn Julian Nagelsmann nicht mehr nominieren, er würde gegen sein eigen ausgerufenes Leistungsprinzip verstoßen.

Marc-André ter Stegen gehört, wenn er von Verletzungen verschont bleibt, noch immer zu den besten Torhütern Europas. Einen Markt für ihn gibt es ohne Frage: England, Italien oder eine Rückkehr in die Bundesliga vielleicht. Zurück zu Borussia Mönchengladbach, wo seine Karriere einst begann. Alles ist besser, als sich mit der Situation in Barcelona anzufreunden, wo ihm klar mitgeteilt wurde, dass er gehen kann.

 
 
 
 
 
 
 

Insgesamt 44-mal spielte ter Stegen für Deutschland. Sollen weitere Länderspiele und eine WM-Teilnahme in den USA am Ende seiner Vita stehen, muss er Barcelona verlassen. Sofort.

Teilen Sie Ihre Meinung mit

Sollte ter Stegen als Ersatzspieler weiterhin fürs DFB-Team spielen dürfen? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de. Bitte nutzen Sie den Betreff "ter Stegen" und begründen Sie.

Verwendete Quellen
  • Eigene Meinung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom