Premier League Guardiola wieder vor Klopp: ManCity überholt Liverpool

Die "Sky Blues" schlagen Abstiegskandidat Fulham ohne Mühe und übernehmen wieder Platz eins – zumindest vorübergehend. Der erste Absteiger steht dagegen schon fest.
Manchester City hat sich zumindest vorübergehend wieder an die Tabellenspitze der Premier League gesetzt. Die "Citizens" siegten beim abstiegsgefährdeten FC Fulham dank Bernardo Silva (5.) und Sergio Agüero (27.) mühelos durch.
Mit 77 Punkten überholte der Titelverteidiger in der Tabelle den Konkurrenten FC Liverpool, der bei gleicher Anzahl absolvierter Spiele 76 Zähler auf dem Konto hat, aber schon am Sonntag sein nächstes Spiel gegen Tottenham Hotspur bestreitet.
Solskjaer gewinnt nach Beförderung
Ole Gunnar Solskjaer fand zwei Tage nach seiner Beförderung vom Interimscoach zum Cheftrainer mit Man United in die Erfolgsspur zurück. Zuletzt hatten die Red Devils im FA Cup und der Liga zwei Niederlagen kassiert.
- Klopp und Guardiola: Harte Strafen für Rassismus
- Im Teamhotel: Ex-Bundesliga-Trainer verbietet WLAN
Gegen Watford sicherten Marcus Rashford (28.) und Anthony Martial (72.) den Sieg. Der Anschlusstreffer für die Gäste durch Abdoulaye Doucouré (90.) kam zu spät. Man United überholte zumindest vorerst den FC Arsenal. Der direkte Konkurrent um einen Champions-League-Platz spielt am Montag gegen Newcastle United.
Abstieg von Huddersfield steht endgültig fest
Huddersfield Town muss dagegen nach zwei Jahren in der Premier League den Gang in die zweite Liga antreten. Die Terriers mit dem deutschen Trainer Jan Siewert stehen nach einem 0:2 (0:0) bei Crystal Palace und gleichzeitigen Erfolgen der Konkurrenz als erster Absteiger fest.
Die Terriers unterlagen in London durch Tore von Luka Milivojevic (76. Minute/Foulelfmeter) und Patrick van Aanholt (88.). Gleichzeitig gewannen der FC Southampton mit 1:0 (0:0) bei Brighton & Hove Albion und der FC Burnley mit 2:0 (1:0) gegen die Wolverhampton Wanderers.
Dadurch beträgt der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz für Huddersfield nun 19 Punkte. In sechs ausstehenden Saisonspielen sind für die Terriers theoretisch nur noch 18 Punkte zu holen.
- Nachrichtenagentur dpa