Gesundheitliche Gründe Maradona tritt von Trainer-Job zurück

Diego Maradona muss sich erneut operieren lassen – und sein Amt als Trainer beim mexikanischen Klub Dorados de Sinaloa aufgeben. Zuletzt hatte er mit umstrittenen Aussagen für einen Skandal gesorgt.
Der argentinische Weltstar Diego Maradona (58) ist aus gesundheitlichen Gründen als Trainer des mexikanischen Fußball-Zweitligisten Dorados de Sinaloa zurückgetreten. Dies teilte sein Rechtsanwalt Matias Morla mit. Maradona, der im Mai mit Dorados den Aufstieg in die erste Liga verpasst hatte, werde sich auf Anraten seiner Ärzte "intensiv mit seiner Gesundheit befassen und sich zwei Operationen an Schulter und Knie unterziehen".
Abschied hatte sich seit Monaten angedeutet
Maradona betreute das Team seit September 2018. In dieser Zeit sorgte der Weltmeister von 1986 immer wieder für Schlagzeilen. Zuletzt belegte ihn der mexikanische Fußball-Verband Femexfut mit einer Geldstrafe, nachdem er zuvor einen Ligasieg dem linksnationalistischen Präsidenten Venezuelas, Nicolas Maduro, gewidmet hatte.
- Eintracht Frankfurt: Nachfolger für Jovic gefunden
- Fußball-WM der Frauen: Spitzname für DFB-Team gesucht – stimmen Sie ab!
"Danke für alles, Diego", twitterte Dorados nun und veröffentlichte ein dreieinhalbminütiges Video mit Szenen der Zusammenarbeit: "Als keiner mehr an uns geglaubt hat, haben wir eine unvergessliche Geschichte geschrieben." Maradona hatte seinen Abschied von Dorados bereits im April angedeutet.
- Nachrichtenagentur sid