Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Djokovic taucht bei seiner RĂŒckkehr ab
Selten war der Flughafen in Belgrad so im Fokus wie am Montag. Die RĂŒckkehr Novak Djokovics aus Australien stand an. Fans und Medien warteten auf Statements des Serben. Doch sie bekamen keine.
Stundenlang standen einige Fans und Medien bereit fĂŒr die Ankunft Novak Djokovics am Flughafen in Belgrad. Sie rechneten mit EnttĂ€uschung und Kritik beim 34-JĂ€hrigen. Doch sie gingen leer aus. Nach den turbulenten Tagen im grellen Rampenlicht verschwand der Tennisstar unbemerkt durch einen Seitenausgang.
Aufnahmen von der Ankunft Djokovics in Belgrad sehen Sie hier oder oben im Video.
Kaum war der gefallene Djokovic auf dem Nikola-Tesla-Flughafen gelandet, wurde er auch schon flugs vorbeigeschleust an den wartenden Reportern. Auch die wenigen Fans, die sich mit Flaggen und SpruchbÀndern vor dem Terminal postiert hatten, bekamen ihren verehrten Liebling nicht mehr zu Gesicht.
In der Stadt wurde Djokovic wieder gesehen, doch zu einem Statement kam es nicht.
Das nÀchste Problem bahnt sich an
Statements mussten dafĂŒr seine Kontrahenten geben. Tagelang wurden die anderen Athletinnen und Athleten bei den Australian Open zu ihrer Meinung zum Djokovic-Desaster befragt. Damit ist jetzt Schluss. "Ich habe es ziemlich satt", sagte Rafael Nadal. Das Thema habe "irgendwann so genervt", sagte Andrea Petkovic nach ihrer Niederlage in der ersten Runde.
Das Thema wird freilich so schnell nicht verschwinden, denn fĂŒr Djokovic ist ein weiteres Problem aufgetaucht. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Montag unter Berufung auf Regierungskreise berichtete, mĂŒssen kĂŒnftig alle Sportler, die an Wettbewerben in Frankreich teilnehmen wollen, geimpft sein. Sportministerin Roxana Maracineanu hatte vergangene Woche noch erklĂ€rt, fĂŒr Veranstaltungen wie die French Open könnten Ausnahmen gelten, nun scheint das Gegenteil möglich.
"Wenigstens ist klar, was passiert", sagte Olympiasieger Alexander Zverev am Montag in Melbourne, als er auf die Entwicklungen in Frankreich angesprochen wurde: "Dann wird es nicht die Fehler geben, die hier passiert sind."
Der moralischen UnterstĂŒtzung seiner Landsleute kann sich Djokovic in der Zwischenzeit weiter sicher sein. Miomir Kecmanovic, gegen den die ausgewiesene Nummer eins am Montag in der Rod Laver Arena in Melbourne hĂ€tte spielen sollen, betonte: Er und alle anderen Serben im Turnier hĂ€tten sich nun vorgenommen, "alles zu tun, um Djokovic zu rĂ€chen" und "ihn stolz zu machen". Kecmanovic tat einen ersten Schritt, indem er Salvatore Caruso 6:4, 6:2, 6:1 besiegte.