t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportWintersportBiathlon

Laura Dahlmeier: Bergung per Helikopter unmöglich – Bodenaktion läuft


Sorge um Laura Dahlmeier
"Bergung per Hubschrauber nicht möglich" – Spezialisten auf dem Weg

Von dpa
Aktualisiert am 30.07.2025 - 10:30 UhrLesedauer: 2 Min.
Video lädt
Player wird geladen
Laura Dahlmeier im Video: Mit schwerer Ausrüstung klettert die Sportlerin einen steilen Berg hinauf. (Quelle: t-online)
News folgen

Am Montag wurde Laura Dahlmeier in Pakistan von einem Steinschlag schwer verletzt. Die Sorge ist groß, denn bisher konnte die 31-Jährige noch nicht gerettet werden.

Der Rettungseinsatz für die im Karakorum-Gebirge in Pakistan verunglückte Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist wieder aufgenommen worden. Das teilte ein Behördensprecher der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit.

Eigentlich sollte der Einsatz am Morgen fortgesetzt werden, doch starke Winde und schlechte Bedingungen hatten das verhindert. Zudem sagte Areeb Ahmed Mukhtar, ein hochrangiger lokaler Beamter im Bezirk Ghanche, der Nachrichtenagentur AFP: "Es wurde festgestellt, dass eine Bergung per Hubschrauber nicht möglich ist. Die Bedingungen in der Höhe, in der sie verletzt wurde, sind extrem schwierig."

Daher wird nun auf andere Art und Weise versucht, Dahlmeier zu retten. Ein Team ausländischer Bergsteiger habe am Mittwoch auf dem Berg in der Region Ghanche eine "Bodenrettungsaktion" gestartet, teilte Shipton Trek & Tours Pakistan als Organisator der Expedition der AFP mit. Vier erfahrene Kletterer und zwei Bergträger seien in zwei Teams auf dem Berg unterwegs, um die 31-Jährige zu bergen.

"Mindestens schwer verletzt"

Die Sorgen sind groß. Denn an der Unglücksstelle auf rund 5.700 Metern Höhe herrschen Minusgrade und es liegt Schnee. Dahlmeier verunglückte bereits am Montag durch einen Steinschlag am Laila Peak, seitdem sind zwei Nächte vergangen. Die Stelle ist schwer zugänglich, zudem besteht Steinschlaggefahr. Rettungskräfte konnten noch nicht zu der erfahrenen Bergsportlerin vordringen.

Am Dienstagmorgen hatte ein Hubschrauber die Stelle überflogen. "Lebenszeichen waren nicht zu erkennen", teilte das Management der einst besten Biathletin der Welt danach mit. Sie sei "mindestens schwer verletzt", hieß es weiter.

Ein internationales Team koordiniert die Bergung. Dabei würden die Bergretter von erfahrenen internationalen Bergsteigern und Bergsteigerinnen unterstützt, die sich in der Region aufhielten, hieß es. Der Laila Peak liegt unweit des K2, des zweithöchsten Bergs der Welt, nahe der Grenze zu China. Die Region zieht jedes Jahr Bergsteiger an, die Risiken durch Lawinen und Unwetter sind aber hoch.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen AFP, dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom