t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Insolvenz: Unternehmen Reiff aus Baden-Württemberg kämpft ums Überleben


450 Mitarbeiter betroffen
Familienunternehmen aus Süddeutschland droht Pleite

Von t-online
Aktualisiert am 30.07.2025 - 19:01 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 109936367Vergrößern des Bildes
Eine Frau trägt eine FFP2-Maske (Symbolbild): Reiff stellt auch Atemmasken her. (Quelle: via www.imago-images.de/imago)
News folgen

Wegen hohem Konkurrenzdruck ist Reiff in die finanzielle Schieflage gerutscht. Jetzt will das Unternehmen sich mithilfe eines Insolvenzverfahrens wieder stabilisieren.

Das Familienunternehmen "Reiff Technische Produkte GmbH" aus Baden-Württemberg hat Insolvenz beantragt. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Wie Reif auf seiner Internetseite schreibt, hat das Unternehmen rund 450 Angestellte. Der Betrieb läuft trotz Insolvenz vorerst wie gewohnt weiter.

Loading...

Reiff ist auf den Verkauf unterschiedlichster technischer Produkte wie etwa Kupplungen und Atemmasken spezialisiert – einige von den Produkten stellt das Unternehmen zudem selber her. Insgesamt verfügt das Unternehmen über acht Standorte, unter anderem auch in Chemnitz und Leipzig.

Unternehmen setzt auf Eigenverwaltung

In der Pressemitteilung nennt das Unternehmen nur allgemeine Gründe für die finanzielle Schieflage: Die wirtschaftlichen Probleme hätten sich aus dem herausfordernden Marktumfeld ergeben. Die Insolvenz beträfe nur die deutschen Geschäfte von Reiff, das Tochterunternehmen der REIFF Technische Produkte GmbH ist kein Teil des Verfahrens.

Geschäftsführer Alec Reiff erklärt in der Pressemitteilung: "Die Entscheidung, ein Insolvenzverfahren zu beantragen, ist uns nicht leichtgefallen, war aber nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen notwendig." Er fügt hinzu: "Dabei bauen wir auf die Unterstützung unserer Belegschaft, Kunden, Lieferanten und Partner."

Das Insolvenzverfahren erfolgt in Eigenverantwortung, die Geschäftsführung um Alec Reiff bleibt also weiter verantwortlich. Laut Pressemitteilung haben sie zudem die "Restrukturierungsexperten" Holger Leichtle und Thomas Rieger von der Kanzlei Görg als Hilfe dazugeholt. Laut eigenen Angaben machte das Unternehmen im letzten Jahr einen Umsatz von etwa 109 Millionen Euro. Reiff blickt auf eine 115 Jahre lange Geschichte zurück.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom