Seine Partei hat er zwei Mal in die Regierung geführt – und immer wieder heftig provoziert. Nun feiert Gerhard Schröder Geburtstag. Was steckt hinter den flapsigen Sprüchen? Ein alter Weggefährte packt aus.
Andrea Nahles
Gerhard Schröder geht mit seiner Partei nicht zimperlich um. Er kritisierte zuletzt den Linksschwenk und die SPD-Chefin scharf. Zu seinem Geburtstag erreicht ihn nun ein Schreiben von Andrea Nahles.
Die Ost-SPD fordert: Die Zukunftstechnologien sollen im Osten entstehen – mit Milliarden aus dem Westen. Aber warum sollte der Westen das mitmachen? Fragen an den SPD-Ostbeauftragten Martin Dulig.
Für die Berliner SPD hagelt es nach einem angedachten Verbot von Soldatenbesuchen in Schulen Kritik. Auch die Parteivorsitzende Andrea Nahles geht auf Distanz.
Die Große Koalition legt ihren Streit vorerst bei. Der Lieferstopp für deutsche Waffen an Saudi-Arabien wird um ein halbes Jahr verlängert. Doch die Union stellt für diesen Beschluss Bedingungen.
Im Europawahlkampf warnt Andrea Nahles vor Hetze und Rechtspopulismus. Die Gefahr geht aber nicht nur von Politikern aus. Denn die ständigen Hassreden im Netz verändern die Art, wie wir Denken.
Die Zeit drängt. Trotzdem bleiben Union und SPD im geheim tagenden Bundessicherheitsrat beim Streit über Rüstungsexporte nach Riad auf...
Die SPD steckt im Umfragetief fest. Doch beim Parteikonvent in Berlin demonstrieren die Sozialdemokraten Optimismus und Kampfeswillen. Nicht nur für Kramp-Karrenbauer hagelt es Kritik.
Seit Wochen schafft es die SPD nicht aus dem Umfragekeller. Bei der Europawahl soll eine Mischung aus klarer Abgrenzung gegen die Konkurrenz...
Grundrente oder Rentenschutzschirm, Bedürftigkeitsprüfung oder keine – die Koalitionspartner finden keinen Kompromiss. Menschen, lange gearbeitet haben, droht weiter die Altersarmut.
Florian Post kritisiert öffentlichkeitswirksam Andrea Nahles, unter anderem bei Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien. Nun verliert er seinen Sitz im Wirtschaftsausschuss. Er sagt: als Strafe.
Genau ein Jahr ist die Bundesregierung nun imt Amt, über viele Themen herrscht Streit. Zeit also für eine Sitzung des Koalitionsausschusses. Wo haben sich Union und SPD geeinigt – und wo nicht?
Gerhard Schröder kritisiert seine Partei für die Korrektur seiner Agenda 2010. Damals Fehler gemacht zu haben, weist er von sich. Die SPD sei nie zufrieden.
SPD und Grüne nannten die Linksfraktionschefin immer wieder als Grund, dass Rot-Rot-Grün keine Chance habe. Jetzt zieht sich Sahra...
Nach Saudi-Arabien werden keine Rüstungsgüter exportiert. Derzeit. SPD-Politiker wollen den Stopp verlängern und appellieren an Chefin Nahles, das der Union klarzumachen. Dort sieht man das anders.
Arbeitnehmer in Deutschland sollen nach dem Willen von Arbeitsminister Hubertus Heil ein Recht auf Homeoffice bekommen. Millionen Menschen könnten davon profitieren.
Nach Grundrente, Klimaschutz und Soli streitet die Koalition nun um neue Arbeitnehmerrechte. Sollen die Menschen ein Recht auf Heimarbeit...
Die SPD kann mit ihren Plänen zum Umbau des Sozialstaats offenbar beim Wähler punkten. In einer aktuellen Umfrage zog die Partei wieder mit den lange vor ihnen liegenden Grünen gleich.
Die Abkehr der SPD von Hartz IV hat nur ein kurzes Strohfeuer in den Umfragewerten entzündet. Die Union dagegen legt zu, die Grünen bleiben...
Die SPD hält sich im "Sonntagstrend" der "Bild am Sonntag" auf Platz zwei vor den Grünen. In der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts...
Die SPD bleibt trotz breiter Zustimmung zu ihrer sozialpolitischen Offensive im Umfragetief....
Lange waren Union und SPD uneins beim emotional aufgeladenen Thema, wie Ärzte Schwangere über Abtreibungsmöglichkeiten informieren dürfen...
Besorgniserregendes Signal für CDU und SPD: Die Parteien verlieren unter Schülern und Studenten immer mehr an Rückhalt. Dies ergibt eine aktuelle Umfrage. In der Altersgruppe dominieren die Grünen.
Die SPD ist in der Wählergunst abgeschlagen, nun legen die Sozialdemokraten aber wieder zu. In einer aktuellen Umfrage haben sie die Grünen überholt. Erstmals seit Monaten.
Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer lässt kein gutes Haar an den Grundrentenplänen von Sozialminister Hubertus Heil...
In der "GroKo" sorgt das Thema für Streit, doch die Vorschläge der SPD zur Grundrente stoßen laut einer neuen Umfrage bei der Mehrheit der Deutschen auf Zustimmung.
Gegenseitige Profilierung und zugleich Suche nach Gemeinsamkeit: Die Koalition präsentiert sich momentan mit vielen Gesichtern. Nun wollen die Partner wieder durch Regierungshandeln punkten.
Gegenseitige Profilierung und zugleich Suche nach Gemeinsamkeit: Die Koalition präsentiert sich momentan mit vielen Gesichtern...
Das politische Führungspersonal Deutschlands stellt sich neu auf – aber es tut sich schwer, die Menschen mitzureißen. Dafür braucht es eben mehr als ein Werkstattgespräch. I Von Florian Harms
Die CDU-Vorsitzende zweifelt daran, dass der sozialpolitische Aufschlag der SPD zur richtigen Zeit kommt. Und verweist unter anderem auf die...
Die SPD stellt die richtigen Fragen an die Sozialpolitik, die sie selbst gemacht hat – doch die richtigen Antworten findet sie nicht.
Die SPD hat sich klar positioniert: Sie will den Sozialstaat umbauen. Doch mit der Union dürfte das schwierig werden. Das bekräftigte jetzt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer.
Zwei Tage hat die SPD-Spitze Selbsttherapie betrieben - der Bruch mit Hartz IV führt zu scharfen Reaktionen der Union. Das ist gewollt...
Das Duo Nahles/Scholz dürfte es nicht mehr lange geben. Sigmar Gabriel drängt sich von außen auf. Seine Chancen hängen vom Grad der Verzweiflung ab, in die seine Partei verfällt.
Einen neuen Sozialstaat will die SPD etablieren. Die Kritik der Union folgte prompt. Doch SPD-Chefin Nahles will durchaus Teile des Konzepts in der großen Koalition umsetzen.
Grundrente und Bürgergeld: Die SPD möchte zur Finanzierung der Sozialreformpläne das Vermögen von Reichen höher besteuern. Provozieren die Sozialdemokraten den Bruch der Koalition?
Die SPD blickt nach links, die Union warnt vor einem Kurswechsel. Mit ihren Vorschlägen zur Reform des Sozialstaats grenzen sich die Sozialdemokraten vom Koalitionspartner ab.
Die SPD-Spitze hat offenbar neuen Mut geschöpft, um den Niedergang der Partei zu stoppen. Das funktioniert allerdings nur bedingt in einer großen Koalition.
Regionalkonferenzen, Debattencamps, Online-Foren: Über 10 000 Vorschläge hat die SPD für ihren Erneuerungsprozess eingesammelt...
Nun ist es beschlossen: Die SPD-Spitze hat sich hinter das Konzept für einen neuen Sozialstaat gestellt. SPD-Chefin Nahles machte jedoch schon eine Einschränkung.
Die SPD will einen neuen Sozialstaat etablieren. Hartz IV soll weg, eine Grundrente her. Der Union ist das zu viel. Sie warnt vor den Konsequenzen der Pläne.
Nur jeweils eine Entscheidung hat CDU und SPD erschüttert. Das Leiden dauerte Jahre. Damit soll es vorbei sein – für beide.
Kann sich die SPD durch das Zurückdrehen der ungeliebten Hartz-Reform noch retten? Die Parteichefin will es versuchen - und ist damit nicht...
Der langjährige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel rät seiner Partei, ein Ende der großen Koalition ernsthaft in Erwägung zu ziehen...
Die SPD streitet über die Zukunft der Partei. Sigmar Gabriel rät den Sozialdemokraten nun, ein Ende der großen Koalition zu erwägen. Über seine künftige Rolle spricht der ehemalige SPD-Chef auch.
Die Sozialdemokraten gewinnen in einer aktuellen Umfrage zwei Prozentpunkte. Zuspruch kommt auch für ihren Vorschlag einer Grundrente – unter anderem von den Anhängern der AfD.
Die SPD steckt im Umfragekeller - und feilt nun an ihrem sozialen Profil. Neben milliardenschweren Vorschlägen zur Reform des Sozialstaates...
Die SPD will einen "neuen Sozialstaat" schaffen. Mit einem Recht auf Arbeit, höherem Mindestlohn – und ohne Hartz IV.
Die SPD steckt in der Krise. Mit verschiedenen Vorschlägen zur Reform des Sozialstaats will die abgehängte Partei bei den Wählern punkten. Die neueste Idee: Ein Recht auf Homeoffice.
Die SPD weiß weder, wer sie ist, noch was sie will. Nur ein Problem ist noch größer: Ihre härtesten Gegner sitzen in den eigenen Reihen.