Berlin/Karlsruhe (dpa) - Nach der Rückholung von drei Frauen und zwölf Kindern aus Camps in Nordostsyrien an diesem Wochenende bemüht sich das Auswärtige Amt um weitere Ausreisen von Deutschen aus der Region. Auf dpa-Anfrage hieß es am Sonntag ... mehr
Die Bundesregierung hat erstmals deutsche IS-Anhängerinnen und deren Kinder aus Gefangenencamps in Syrien zurückgeholt. Eine von ihnen wurde umgehend festgenommen. Eine Anhängerin der Terrormiliz " Islamischer Staat" (IS) ist aus Syrien zurückgekehrt und bei ihrer ... mehr
Mitte Juli wurde die offizielle Reisewarnung für Schweden aufgehoben. Auch die Grenzen sind wieder geöffnet und einem Herbsturlaub steht nichts im Wege. Worauf sollten Sie dabei achten? Achtung: Dieser Text wurde zuletzt am 23.September 2020 aktualisiert. Schweden ... mehr
Mittlerweile sind die meisten Grenzen wieder geöffnet, ein Urlaub im Herbst ist möglich. Trotzdem gibt es weiterhin viele Einschränkungen und Hinweise, die Sie bei der Urlaubsplanung beachten sollten. Geschlossene Grenzen, weltweite Reisewarnung: Die Corona-Krise ... mehr
Seit Juni öffnen nach und nach Länder ihre Grenzen für Urlauber wieder. Schon entstehen an vielen Reiseorten neue Corona-Hotspots. Das Auswärtige Amt verschärft seine Reisewarnungen nun erneut für Spanien. Was bedeutet das für Urlauber? Die Reise ... mehr
Berlin (dpa) - Das Auswärtige Amt warnt wegen der Corona-Pandemie nun auch vor Reisen in Spaniens Hauptstadt Madrid und ins spanische Baskenland. Das Ministerium begründete dies in Berlin mit "erneut hohen Infektionszahlen". Bereits seit Ende Juli gilt eine Warnung ... mehr
Nurhan Soykan sollte als Muslima das Auswärtige Amt in Religionsfragen beraten. Doch ihr wird die Verharmlosung antisemitischer Proteste vorgeworfen. Mit t-online.de sprach sie über die Anschuldigungen. Fast wäre mit Nurhan Soykan erstmals eine Muslimin ins Beraterteam ... mehr
Urlauber verlieren inzwischen den Überblick, für welche Regionen wegen der Corona-Pandemie Reisewarnungen gelten. Jetzt ist eine belgische Provinz betroffen. Dort steigen die Infektionszahlen schnell an. Wegen eines deutlichen Anstiegs von Corona-Fällen warnt ... mehr
Berlin (dpa) - Wegen eines deutlichen Anstiegs von Corona-Fällen warnt das Auswärtige Amt vor touristischen Reisen in die belgische Region Antwerpen. "Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Provinz Antwerpen wird aufgrund erneut hoher Infektionszahlen ... mehr
Die Berufung von Nurhan Soykan in das Projekt "Religion und Außenpolitik" hat weitreichende Folgen – denn das Ministerium macht seine Entscheidung rückgängig. Doch die Reaktion geht noch weiter. Nach scharfer öffentlicher Kritik an der Berufung der Islam-Vertreterin ... mehr
Nurhan Soykan soll als muslimische Vertreterin zukünftig das Auswärtige Amt beraten. Sie verteidigt den umstrittenen Al-Quds-Marsch und vertritt auch Islamisten. Nun wehren sich andere Muslime mit einem offenen Brief – an Heiko Maas. Nurhan Soykan wird Beraterin ... mehr
Als Staatssekretär ließ Karl Carstens deutsche Waffen verdeckt in alle Welt verschiffen. Indonesiens Militär unterstützte er mutmaßlich beim Putsch. Nach den Massakern wurde er Bundespräsident. Der Genozid in Indonesien wirft einen Schatten auf das Wirken ... mehr
Als indonesische Militärs 1965 nach der Macht griffen, unterstützte Deutschland wahrscheinlich den Putsch. Das geht aus bislang geheimen Akten hervor, die t-online.de vorliegen. Es folgten Massaker. Bislang geheime Akten des Bundesnachrichtendienstes ... mehr
Seit dem 1. Juli dürfen alle Flughäfen in Griechenland wieder direkt aus Deutschland angeflogen werden. Allerdings gibt es eine Online-Anmeldepflicht, die bisher noch für einiges Chaos sorgt. Thessaloniki, Athen, Kreta oder Kos: Viele Deutsche verbringen ihren ... mehr
Berlin (dpa) - Keine Region des Bürgerkriegslands Syrien ist nach Einschätzung des Auswärtigen Amts sicher für Rückkehrer. Das geht aus dem vertraulichen Bericht des Amtes für die Innenministerkonferenz hervor, die diese Woche in Erfurt über eine sechsmonatige ... mehr
Berlin/Kapstadt (dpa) - Gut fünf Wochen nach Beginn ist die Rückholaktion für die im Ausland wegen der Corona-Pandemie gestrandeten Deutschen zum größten Teil abgeschlossen. Die vorerst letzte der von der Bundesregierung für die "Luftbrücke" gecharterten Maschinen ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Knapp drei Wochen nach Beginn der Rückholaktion der Bundesregierung sind 200.000 wegen der Corona-Krise im Ausland gestrandete Deutsche wieder zu Hause. "Das war nicht immer einfach und hat stellenweise etwas geruckelt, wie man es in dieser ... mehr
Das Coronavirus hat den Iran schwer getroffen: Dort gab es nach offiziellen Angaben bisher 66 Tote. E in deutscher Student schickt einen Hilferuf aus dem Land – und kritisiert die Bundesregierung. Seit November 2019 studiert Markus M. in der iranischen Hauptstadt ... mehr
Seit Dezember 2019 treten in China immer mehr Fälle des Coronavirus auf. Mittlerweile gibt es Reisebeschränkungen für einige Provinzen und Städte. Wer dennoch nach China reisen möchte, sollte einiges beachten. Das Coronavirus breitet sich in China weiter aus. Trotzdem ... mehr
Im vergangenen Jahr wurde ein Anwalt der deutschen Botschaft in Ankara festgenommen. Die Bundesregierung befürchtet nun, dass sensible Daten an türkische Geheimdienste gelangen könnten. Die Bundesregierung fürchtet nach der Festnahme eines Anwalts der deutschen ... mehr
Im westafrikanischen Liberia soll ein deutscher Manager getötet worden sein. Der liberianische Präsident sprach von einem brutalen Mord. Das Auswärtige Amt bestätigte den Fall. Ein deutscher Geschäftsmann soll in der Stadt Buchanan im westafrikanischen Liberia ... mehr
Nach gewalttätigen Konflikten im Nahen Osten sollten Irak-Reisende jetzt ihre Pläne überprüfen. Das Auswärtige Amt (AA) sieht die Sicherheitslage aktuell kritisch und verschärft die Reisewarnung. Auswärtiges Amt verschärft Reisewarnung für den Irak (Stand 8. Januar ... mehr
Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran spitzt sich mit der Tötung eines der ranghöchsten iranischen Generäle gefährlich zu. Auch für Touristen und im Iran und Irak lebende Deutsche wird es gefährlicher. Der Kommandeur der iranischen Al-Kuds-Brigaden, Ghassem ... mehr
Demonstranten versuchen, die irakische US-Botschaft zu stürmen. Amerikanische Fallschirmjäger werden nach Bagdad geschickt. Und nur einer ist an der Eskalation schuld – so sieht es jedenfalls US-Präsident Trump. Seit Demonstranten in Bagdad versucht haben ... mehr
Berlin (dpa) - In Syrien gibt es nach Einschätzung der Bundesregierung aktuell keine Region, in die Flüchtlinge ohne Risiko zurückkehren können. Das geht aus einem vom Auswärtigen Amt verfassten internen Bericht hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Darin ... mehr
Teheran/Brüssel Berlin (dpa) – Die wegen der Unruhen vom Staat verhängte tagelange Internetsperre ist in vielen Teilen des Irans wieder aufgehoben worden. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna funktionierte das Internet am Donnerstag in vielen iranischen ... mehr
Berlin (dpa) - Europa-Staatsminister Michael Roth wird wegen seiner Kritik an der AfD von Unbekannten bedroht. Der SPD-Politiker veröffentlichte auf Twitter das Foto einer fast zwei Wochen alten E-Mail. Darin werden ihm und seinen Angestellten Verletzungen mit einem ... mehr
Seit die Türkei am 9. Oktober in Syrien einmarschiert ist, wird vor allem von Reisen in das Grenzgebiet dringend abgeraten. Doch auch im Rest des Landes müssen Urlauber einiges beachten. Terrorismus, Kriminalität und Krieg: Aktuell gibt es viele Gründe, nicht ... mehr
Sie freuen sich auf den Urlaub, doch an der Grenze bleibt der Schlagbaum unten. Schuld können Stempel im Pass sein. Wo Ärger droht und wie Sie Scherereien beim Einreisen vermeiden können. Die Stempel im Reisepass wecken auch immer die Erinnerung an den letzten Urlaub ... mehr
Seit einem Jahr sorgen Berichte über chinesische Internierungslager für Muslime weltweit für Empörung. t-online.de sprach mit einer Exil-Uigurin über die Lage in ihrer Heimat. Ein Video aus China zeigt erschütternde Szenen: Kahl rasierte Gefangene werden gefesselt ... mehr
Wenn deutsche Staatsbürger in die USA reisen, brauchen Sie kein Visum. Das ist die Regel. Doch es gibt Ausnahmen. Hier lesen Sie, wann Sie einen Antrag stellen müssen. Wann brauche ich ein Visum für die USA? Für den Urlaub, Geschäftsreisen oder einen Transit ... mehr
Berlin (dpa) - Mit Blick auf ein neues italienisches Gesetz mit harten Strafen für Seenotretter warnt das Auswärtige Amt in allgemeiner Form vor einer "Kriminalisierung von Seenotrettung". "Jegliches Ansinnen in diese Richtung ist auch etwas, was wir kritisch sehen ... mehr
Was soll Deutschland mit IS-Anhängern umgehen, die in Syrien gekämpft haben? Ein Berliner Gericht hat im Fall einer Familie nun ein Urteil gesprochen: der Staat muss Angehörige von IS-Kämpfern zurückholen. Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden ... mehr
Seit Jahren wird in Syrien gekämpft. Nun wurde ein Krankenhaus in dem Krisenland, das von Deutschland unterstützt wird, wurde nun bei einem Luftangriff zerstört. In der syrischen Provinz Idlib ist ein von Deutschland unterstütztes Krankenhaus bei einem Luftangriff ... mehr
Das Virus hat sich in Griechenland ausgebreitet. Es wird von Mücken auf den Menschen übertragen und kann tödlich sein. Welche Länder betroffen sind und wie Sie sich schützen können. Griechenlands Gesundheitsbehörden warnen Urlauber vor dem gefährlichen West-Nil-Erreger ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas will die lange vernachlässigten Beziehungen zu Lateinamerika und der Karibik mit einer großen Konferenz in Berlin wieder in Schwung bringen. Mehr als 20 Außenminister aus der Region werden dazu im Auswärtigen Amt erwartet ... mehr
Berlin (dpa) - Die Zahl der Angehörigen, die Flüchtlingen nach Deutschland nachkommen durften, ist im Verlauf der vergangenen beiden Jahre deutlich gesunken. So bekamen laut Auswärtigem Amt im ersten Quartal 2017 noch 17.322 Menschen aus den sechs Haupt ... mehr
Istanbul/Berlin (dpa) - Das türkische Außenministerium hat den Vorwurf des "Welt"-Journalisten Deniz Yücel zurückgewiesen, er sei während seiner Haftzeit in der Türkei gefoltert worden. Zugleich wies es eine Mahnung des Auswärtiges Amtes an die Regierung in Ankara ... mehr
Das türkische Außenministerium hat den Vorwurf des "Welt"-Journalisten Deniz Yücel zurückgewiesen, dass er während seiner Haftzeit in der Türkei gefoltert worden sei. Zugleich wies es eine Mahnung des Auswärtiges Amtes an die Regierung in Ankara ... mehr
Berlin (dpa) - Nach der Aussage des "Welt"-Journalisten Deniz Yücel über Folter während seiner Haftzeit in der Türkei hat das Auswärtige Amt die Regierung in Ankara aufgefordert, sich an die Anti-Folterkonvention der Vereinten Nationen zu halten. "Wir verurteilen ... mehr
Deutschland müsste in der Welt eine größere Rolle spielen – aber kann das nicht. Auch weil die Bundesregierung nicht einmal ihre Hausaufgaben macht. In München treffen sich Politiker, Militärs und Analysten zur jährlichen Sicherheitskonferenz. Immer wieder werden ... mehr
Deutsche Innenminister diskutieren über Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern auch ins Bürgerkriegsland Syrien. Das Auswärtige Amt hat erhebliche Bedenken. Das Auswärtige Amt warnt nach einem Bericht von "Süddeutscher Zeitung", NDR und WDR sowie ... mehr
Über den UN-Migrationspakt kursierten "irreführende Informationen", beklagt das Auswärtige Amt. Falschmeldungen wollten die Beamten nun richtig stellen. Das Auswärtige Amt will einem Medienbericht zufolge gegen politische Stimmungsmache gegen den UN-Migrationspakt ... mehr
Berlin (dpa) - Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für die Türkei verschärft und warnt die Bundesbürger deutlicher als in der vorherigen Fassung vor regierungskritischen Meinungsäußerungen in sozialen Medien. "Dabei können auch solche ... mehr
Türkei-Urlauber sollten vorsichtig sein, was sie auf Facebook oder Twitter schreiben. Das Auswärtige Amt warnt: Schon das "Liken" eines fremden Beitrages könnte mit einer Haftstrafe enden. Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für die Türkei verschärft und warnt ... mehr
Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise für die Türkei verschärft und warnt die Bundesbürger deutlicher vor regierungskritischen Meinungsäußerungen in sozialen Medien. Schon das Liken oder Teilen fremder Inhalte könne Folgen haben. "Dabei können auch solche ... mehr
Seit dem Putschversuch 2016 hat die türkische Regierung in Hunderten Fällen die Hilfe der deutschen Sicherheitsbehörden eingefordert. In der Regel ging es darum, Festnahmen zu erwirken. Die türkischen Behörden haben das Bundeskriminalamt seit dem Putschversuch ... mehr
Nach den Wahlen und der Aufhebung des Ausnahmezustands in der Türkei hat das Auswärtige Amt die Reisehinweise für das bei deutschen Touristen beliebte Urlaubsland wieder leicht entschärft. Es warnt nicht mehr explizit vor willkürlichen Festnahmen in allen Landesteilen ... mehr
Der ETA-Terror wird nach Einschätzung von Reiseveranstaltern und spanischer Regierung den Touristen-Ansturm auf die Ferieninsel Mallorca vorerst nicht bremsen. Die touristische Infrastruktur sei durch die Anschläge der baskischen Terrororganisation nicht getroffen ... mehr
Nach dem Bombenanschlag auf Mallorca läuft der Flugbetrieb von und zur Urlaubsinsel wieder normal. Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Ernst Hinsken (CSU), sieht nach dem Terroranschlag auf Mallorca keinen Anlass für Panik. "Es gibt keinen Grund, von Reisen ... mehr