Der Justizausschuss im Thüringer Landtag hat die Immunität von Ministerpräsident Bodo Ramelow und AfD-Landeschef Björn Höcke aufgehoben. Damit können beide Ermittlungen beginnen. Der Justizausschuss des Thüringer Landtags ... mehr
Die Haltung der Grünen beim Klimaschutz ist vielen Aktivisten zu lasch. Manche gründen sogar Wählerlisten, um der Ökopartei Konkurrenz zu machen. Parteichefin Baerbock gibt nun Kontra. Grünen-Chefin Annalena Baerbock gibt dem Klimaschutz als Voraussetzung ... mehr
Die Kapitänin Carola Rackete spendet das Preisgeld des ihr verliehenen Karl-Küpper-Preises an Menschen in Libyen. Die Karnevalisten in Köln hatten sie für ihre Mitmenschlichkeit ausgezeichnet. Carola Rackete spendet die 10.000 Euro Preisgeld des Karl-Küpper-Preises ... mehr
Die Kapitänin und Menschenrechtsaktivistin Carola Rackete wird als erste mit einem neu gegründeten Kölner Karnevalspreis geehrt. Grund sei ihr Engagement und ihre Zivilcourage. Carola Rackete wird mit dem Karl-Küpper-Preis in Köln ausgezeichnet. Das teilte ... mehr
Wer im Homeoffice arbeitet, mag bequeme Kleidung. Manche Frauen lassen dann auch gern den BH weg – finden das angenehmer. Doch oben ohne außerhalb der eigenen vier Wände erregt 2020 immer noch die Gemüter. Ein BH gehört für die meisten Frauen ... mehr
Die Freilassung von Carola Rackete im Juli letzten Jahres war rechtmäßig. Ein italienisches Gericht hat die Berufung der Staatsanwaltschaft abgewiesen. Die Kapitänin begrüßte das Urteil. Die ehemalige Seenotretterin Carola Rackete, die mit ihrem Einsatz ... mehr
Rom (dpa) - Das Oberste Gericht in Italien hat die Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen die Freilassung der deutschen Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete abgewiesen. "Es ist sehr gut gelaufen, Carola hätte nicht festgenommen werden dürfen", sagte ihr Anwalt Leonardo ... mehr
Im Jahr 2019 hielten Ereignisse wie die Klimakrise oder die Affären um US-Präsident Donald Trump die Welt in Atem. Dabei standen plötzlich Menschen auf der Weltbühne, die vorher gänzlich unbekannt waren. Sie waren 2018 noch völlig unbekannt – und haben 2019 Geschichte ... mehr
Monatelang war nicht klar, wie es mit der "Sea-Watch 3" weitergehen würde. Nun wurde die Beschlagnahmung des Rettungsschiffs aufgehoben. Schon bald soll es wieder aufs Meer fahren. Das Rettungsschiff " Sea-Watch 3", mit dem die deutsche Kapitänin Carola Rackete ... mehr
Grüne und AfD liegen in der Wählergunst aktuell vor den Liberalen. Im Gespräch erklärt FDP-Chef Christian Lindner, wie die FDP aufholen will und was vor allem die Grünen seiner Ansicht nach falsch machen. Seit der letzten Bundestagswahl haben CDU und SPD deutliche ... mehr
Carola Rackete unterstützt die Bewegung Extinction Rebellion. Im Interview erklärt die Sea-Watch-Kapitänin, warum sie das Klimapaket für einen Schlag ins Gesicht hält und warum sie keinen Wandel in der Flüchtlingspolitik sieht. Hier hat sie fast Heldenstatus. Als Carola ... mehr
Carola Rackete hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, sofort den "ökologischen Notstand" auszurufen. Die Aktivistin sprach bei einem Klimaprotest von Extinction Rebellion in Berlin. Die ehemalige Seenotretterin und jetzige Klimaaktivistin Carola Rackete ... mehr
Mit ihrem Einsatz für Geflüchtete im Mittelmeer sorgt Carola Rackete international für Aufsehen. Jetzt war die Kapitänin zu Besuch im EU-Parlament. Trotz scharfer Worte bekam sie Zuspruch. Die deutsche Kapitänin Carola Rackete hat bei einem Auftritt im EU-Parlament ... mehr
Für ihren Rettungseinsatz ist Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete mit der Ehrenmedaille des katalanischen Parlaments ausgezeichnet worden. Ihre Laudatio hielt ein echter Superstar. Die deutsche Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete hat in Barcelona die Ehrenmedaille ... mehr
Rom (dpa) - Gegen den früheren italienischen Innenminister Matteo Salvini laufen nach einer Beleidigungsklage von Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete Vorermittlungen der Staatsanwaltschaft. Dies sagte ihr Anwalt Alessandro Gamberini der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Sie war seine Lieblingsfeindin – und zeigte ihn später wegen Beleidigung an. Nach einer Verleumdungsklage hat die Staatsanwaltschaft Vorermittlungen gegen Matteo Salvini aufgenommen. Gegen den früheren italienischen Innenminister Matteo Salvini laufen nach einer ... mehr
Das deutsche Rettungsschiff "Eleonore" mit 100 Flüchtlingen an Bord ist in Italien angekommen. Kapitän Reisch hatte sich über Innenminister Salvini hinweg gesetzt. Die italienische Polizei hat das deutsche Rettungsschiff "Eleonore" beschlagnahmt ... mehr
Carola Rackete sorgt beim Thema Seenotrettung für Wirbel: Die "Sea-Watch"-Kapitänin hat nun ihren ersten Talkshow-Auftritt absolviert – und dabei Klartext gesprochen. Derweil geht das Drama im Mittelmeer weiter. Trotz der verschärften Strafen für Seenotretter ... mehr
Rom/Brüssel (dpa) - Italien hat seine Gangart gegen private Seenotretter im Mittelmeer nochmals verschärft und damit erneut massive Kritik ausgelöst. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) befürchtet, dass noch höhere Geldstrafen und weitere Sanktionen die Seenotrettung ... mehr
Der Fall von Carola Rackete hat es deutlich gemacht: Seenotretter sind für Matteo Salvini Kriminelle. Aus einem Sicherheitsdekret soll nun ein Gesetz werden – der Verstoß bringt harte Strafen mit sich. In Italien könnten Seenotrettern künftig Strafen ... mehr
Ihr riskantes Manöver bei der Einfahrt in den Hafen von Lampedusa machte "Sea-Watch"-Kapitänin Rackete international bekannt. Nun wurde sie nach Brüssel eingeladen, um über ihren Einsatz zu berichten. Die deutsche Kapitänin Carola Rackete soll im Oktober im EU-Parlament ... mehr
Die ehemalige "Sea-Watch 3"-Kapitänin kehrt nach Deutschland zurück – doch da will Rackete nicht lange bleiben. Ihre Klage gegen Italiens Innenminister läuft derweil. Die deutsche Kapitänin Carola Rackete hat Italien nach Angaben von Sea-Watch verlassen ... mehr
Rom (dpa) - Die deutsche Kapitänin Carola Rackete hat Italien nach Angaben der Hilfsorganisation Sea-Watch verlassen. Eine Sprecherin sagte der Deutschen Presse-Agentur am Freitag, es sei unklar, ob Rackete nach Deutschland aufgebrochen sei oder woandershin ... mehr
Der Mainzer Arzt Gerhard Trabert will mit der deutschen Seenotrettungsorganisation "ResQship" von kommender Woche an im Mittelmeer Bootsflüchtlinge retten. Ab der kommenden Woche ist der Arzt Gerhard Trabert aus Mainz mit der Organisation "ResQship" im Mittelmeer ... mehr
Vier Stunden wurde Carola Rackete vom Staatsanwalt befragt. Ihr wird weiter Beihilfe zur illegalen Einwanderung vorgeworfen. Rackete will derweil erstmal zurück in die Heimat. Carola Rackete ist nicht mehr Kapitänin der aktuellen Crew des Rettungsschiffs " Sea-Watch ... mehr
Rom (dpa) - Carola Rackete ist nicht mehr Kapitänin der aktuellen Crew des Rettungsschiffs "Sea-Watch 3" und erwägt eine Rückkehr nach Deutschland. "Carola ist nicht mehr Mitglied der derzeitigen Besatzung der Sea-Watch, sie macht jetzt also etwas anderes", sagte ... mehr
Der juristische Ärger ist für Carola Rackete noch nicht vorbei. Die Staatsanwaltschaft geht gegen die Freilassung der Kapitänin in Berufung. Sie wird auch noch vernommen. Die Staatsanwaltschaft in Italien hat Berufung gegen die Freilassung von Sea-Watch-Kapitänin Carola ... mehr
Berlin (dpa) - Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete hat Europa zur Aufnahme Hunterttausender Migranten aufgefordert, die sich derzeit in Libyen befinden. "Die, die in Libyen sind, müssen dort sofort raus in ein sicheres Land", sagte Rackete der "Bild"-Zeitung ... mehr
Nach der Freilassung der Seenotretterin Carola Rackete will die zuständige Staatsanwaltschaft in Italien offenbar Berufung einlegen. Sea-Watch bleibt trotzdem zuversichtlich. Die Staatsanwaltschaft in Italien will Medienberichten zufolge Berufung gegen die Freilassung ... mehr
Die Sea-Watch-Kapitänin fordert in einem Interview, dass Europa eine halbe Million Migranten aus Libyen aufnimmt. Auch Deutschland habe dabei eine "historische Verantwortung". Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete hat eine Aufnahme aller Flüchtlinge aus Libyen ... mehr
Für ihren Einsatz in der Seenotrettung haben die deutschen Kapitäninnen Rackete und Klemp viel riskiert. Nun will Paris die beiden Deutschen für ihren Einsatz auszeichnen – trotz Spotts aus Italien. Paris will den deutschen Kapitäninnen Carola Rackete und Pia Klemp ... mehr
Kaum ein Politiker ist so zynisch wie Matteo Salvini. Der Minister sagt: "kriminelle Deutsche", seine Follower sagen: "verdorbene Nutte". Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete wehrt sich jetzt dagegen. Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete will Italiens Innenminister ... mehr
Kapitänin Carola Rackete hat Europa an ein ungelöstes Problem erinnert: Die Flucht und das Sterben im Mittelmeer. Für eine Lösung müsste sich die Kanzlerin von einer Überzeugung verabschieden. Es ist seit Jahren das gleiche Spiel. Seenotretter holen im Mittelmeer ... mehr
Sea-Watch Kapitänin Carola Rackete muss sich immer noch dem Vorwurf stellen, Menschen eine illegale Einreise nach Europa ermöglicht zu haben. Ob es zum Prozess kommen wird, entscheidet sich erst in Monaten. Das juristische Nachspiel für die deutsche Sea-Watch ... mehr
Immer wieder Streit um Rettungsschiffe mit Migranten an Bord: Europäische Politiker fordern eine rasche Lösung. Der zuständige Staatsminister im Auswärtigen Amt glaubt allerdings nicht an eine EU-weite Einigung. Europa-Staatsminister Michael Roth hält eine gemeinsame ... mehr
Um die Seenotrettung im Mittelmeer entbrennt eine immer größere Debatte. Jetzt kritisiert auch Österreichs Ex-Regierungschef Sebastian Kurz die Arbeit der Retter. Italiens Innenminister greift zu drastischen Worten. Der frühere österreichische Regierungschef ... mehr
Die deutsche Kapitänin Carola Rackete will nicht nur Italiens Innenminister Matteo Salvini verklagen, sie äußert auch scharfe Kritik an dessen deutschem Pendant Horst Seehofer. Carola Rackete, Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, sagte in einem ... mehr
Der Streit um die "Sea Watch 3" ist noch nicht ganz ausgestanden, schon kreuzt das nächste deutsche Schiff mit Geretteten vor der Küste Italiens. Innenminister Salvini schäumt. Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete ist frei – und wieder nehmen Rettungsschiffe ... mehr
Die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete ist frei – nun wartet das nächste Rettungsschiff vor italienischen Hoheitsgewässern auf die Erlaubnis zur Weiterfahrt. An Bord sind 54 aus Seenot gerettete Menschen. Im Mittelmeer bahnt sich erneut eine Konfrontation ... mehr
Der Streit um die "Sea-Watch 3" ist kaum vorbei – da kreuzt das nächste Rettungsschiff vor italienischen Gewässern. Und ein weiteres hat über 65 Menschen aufgenommen. Man werde sie nicht zurück nach Libyen bringen. Kurz nach der Eskalation um die "Sea-Watch ... mehr
Nach der "Sea Watch 3" bahnt sich ein neues Drama im Mittelmeer an. Das unter deutscher Flagge fahrende Rettungsschiff "Alan Kurdi" hat Migranten aus dem Meer gerettet. Und sucht nun einen Hafen. Nach dem Drama um das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" hat nun eine andere ... mehr
Der Einsatz von "Sea-Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete hat eine Welle der Solidarität ausgelöst. Eine Spendenaktion von Jan Böhmermann brachte fast eine Million Euro ein. So geht es weiter. Nach drei Tagen im Hausarrest ist Carola Rackete wieder frei. Eine italienische ... mehr
Für ihre Rettungsaktion wurde "Sea-Watch"-Kapitänin Carola Rackete von vielen gefeiert – und die Bundesregierung für ihre Flüchtlingspolitik scharf kritisiert. Innenminister Seehofer will das nicht auf sich sitzen lassen. Innenminister Horst Seehofer hat den Vorwurf ... mehr
Augsburg (dpa) - Innenminister Horst Seehofer hat den Vorwurf zurückgewiesen, der Bundesregierung mangele es an Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge des Rettungsschiffs "Sea-Watch 3". "Uns braucht niemand vorzuwerfen, dass wir eine inhumane Politik machen", sagte ... mehr
Rom (dpa) - Die deutsche Kapitänin der Hilfsorganisation Sea-Watch, Carola Rackete, bleibt nach ihrer Freilassung voraussichtlich zunächst in Italien. Die 31-Jährige ist nach Angaben der Hilfsorganisation an einem "sicheren Ort" in Italien. Wo genau solle nicht bekannt ... mehr
Die Kapitänin des in Italien festgesetzten Rettungsschiffs "Sea-Watch 3" ist frei. Nun liegt die Begründung des Gerichts vor. Die Stellungnahme birgt politischen Sprengstoff. Rackete selbst zeigt sich berührt. Die deutsche "Sea-Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete ... mehr
Nach Tagen im Hausarrest ist die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete von der Organisation an einem "sicheren Ort" versteckt worden. Sie darf Italien aber wohl vorerst nicht verlassen. Die freigelassene Kapitänin der "Sea-Watch 3", Carola Rackete, ist nach Angaben ... mehr
Streit um Carola Rackete: Die Sea-Watch-Kapitänin erhielt nach Aufhebung ihres Hausarrests Drohungen und ist vorerst abgetaucht. (Quelle: Reuters) mehr
Die "Sea-Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete ist auf freiem Fuß. Italiens extrem rechter Innenminister Salvini schäumt. Er will nun die italienische Justiz "verändern". Die Freilassung der Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Carola Rackete hat in Italiens ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages – heute von mir als Stellvertreter von Florian Harms: WAS WAR? Knapp 90.000 Einwohner hat die Gemeinde Ixelles. Auf knapp sieben Quadratkilometern. An diesem ... mehr
Rom/Berlin (dpa) - Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch hat allen Grund zu jubeln: Kapitänin Carola Rackete kommt nach ihrer Festnahme in Italien wieder frei. Das juristische Nachspiel des umstrittenen Manövers der 31-Jährigen ist damit nicht vorbei ... mehr
Carola Rackete ist wieder auf freiem Fuß. Die in Italien bislang unter Hausarrest stehende Kapitänin des Rettungsschiffes "Sea-Watch 3" soll offenbar ausgewiesen werden. Die Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, Carola Rackete, ist frei. Ein italienischer ... mehr
Mit einem flammenden Appell richtet sich Militärbischof Sigurd Rink an die italienische Justiz: Sie soll Carola Rackete aus dem Hausarrest entlassen. Die Kapitänin hatte Flüchtlinge trotz Verbots an Land gebracht. Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink bezieht ... mehr