• Home
  • Themen
  • FDP


FDP

FDP

Landtag beschleunigt Terminal-Bau für Erdgas in Brunsbüttel

Der Landtag in Kiel hat eine Beschleunigung des Baus eines LNG-Terminals für flüssiges Erdgas in Brunsbüttel auf den Weg gebracht. Dies soll eine Änderung des Landeswassergesetz ...

Landtag Kiel

Die Spitzenkandidaten von drei im schleswig-holsteinischen Landtag vertretenen Parteien haben sich am Dienstagabend einen verbalen Schlagabtausch im NDR-Fernsehen geliefert. In der ...

TV-Dreierrunde

Ist das die Kehrtwende im Kurs der Ampelregierung? Einem Antrag der Parteien zufolge sollen nun schwere Waffen in die Ukraine geliefert werden. Die Union sieht darin einen Schritt in die richtige Richtung.

Robert Habeck (l.) und Olaf Scholz: Die Ampelfraktion will die Bundesregierung dazu auffordern, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern.

Die Wirtschaft in Norddeutschland verlangt mehr unternehmerische Freiheit statt Regulierung. Dies sei gerade in schwierigen Zeiten erforderlich, um schnell und flexibel auf neue ...

Unternehmertag UV Nord

Kostet das Gemauschel rund um Nord Stream 2 SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig das Amt? Erstmals fordert ein Vertreter ihrer SPD ihren Rücktritt.

Manuela Schwesig: SPD-Politiker kritisiert sie als Gerhard Schröders Sparringspartnerin.
Von Fabian Reinbold

Die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Sozialverbände fordern deshalb, die Mehrwertsteuer für Lebensmittel auf null Prozent zu senken. Hilft das wirklich? 

Obst und Gemüse im Supermarkt: Ohne Mehrwertsteuer könnten die Preise fallen.
  • Florian Schmidt
  • Mauritius Kloft
Von F. Schmidt, M. Kloft, F. Holewik

In Mainz ist am Montag die Messe "AgrarWinterTage" gestartet. Der russische Krieg in der Ukraine sorge dafür, dass beim Blick auf die Landwirtschaft wieder in Erinnerung gerufen ...

t-online news

FDP-Landeschef Joachim Stamp hat den Vorstoß von Linken- und Grünen-Bundespolitikern zum Nachholen von Feiertagen, die auf einen Sonntag fallen, scharf kritisiert. "Ich glaube, ...

Joachim Stamp

Die Schulleiter Nordrhein-Westfalens fordern eine Rückkehr zur Testpflicht an Schulen. Bedenken bereitet primär die anstehende Prüfungsphase. Die Schulministerin plädiert für die bestehende Gesetzesgrundlage. 

Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer bei einer Rede im Landtag (Archivbild): Die FDP-Politikerin möchte den Schulen in der Corona-Politik keine Sonderrole zusprechen.

Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine knirscht es in der Ampel-Regierung. Eine der schärfsten Kritikerinnen von Zaudern und Zögern...

Delegierte halten beim ersten Präsenzparteitag der FDP nach dem Beginn von Corona die Stimmkarten hoch.

Der Ampelstreit über schwere Waffen für die Ukraine verschärft sich weiter: FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat in einem Interview indirekt Zweifel erhoben, ob Olaf Scholz der richtige Kanzler sei.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann beim FDP-Bundesparteitag: Sitzt Scholz im Kanzleramt "am falschen Platz"?

Präsident Selenskyj wirft Moskau den Bau von Konzentrationslagern vor. Die Zahl der Opfer nach Raketenangriffen auf Odessa steigt auf acht. Kiew erwartet ranghohen Besuch aus Washington. Die Ereignisse der Nacht.

Wolodymyr Selenskyj erwartet am Sonntag hohen Besuch aus den Vereinigten Staaten.

Die Ukraine-Politik des Bundeskanzlers führt nicht nur zu Streit in der Ampel: Auch die meisten Bürger finden, dass Scholz in der Krise kaum überzeugt. Die SPD verliert weiter an Zustimmung.

Bundeskanzler Olaf Scholz: Die SPD verliert in der Krise an Zustimmung, die Ukraine-Politik des Kanzlers stößt auf Kritik.

Finanzminister Lindner hat sich für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ausgesprochen. Bei der Verteidigung der Freiheit Europas müsse Deutschland mit allen Mitteln unterstützen – es gebe allerdings zwei Grenzen.

Christian Lindner, FDP-Bundesvorsitzender, spricht, digital aus Washington zugeschaltet, beim FDP-Bundesparteitag: Er sprach Bundeskanzler Olaf Scholz sein Vertrauen aus.

Bijan Djir-Sarai ist zum neuen FDP-Generalsekretär gewählt worden. Die Lebensgeschichte des Lindner-Vertrauten passt in das Aufstiegsversprechen der Partei. Die Erwartungen sind hoch.

Der designierte FDP-Generalsekretär: Kommissarisch übte Bijan Djir-Sarai die Rolle bereits aus.

Eigentlich will die FDP weiblicher werden – doch es sind vor allem Männer, die neu in die Partei eintreten. Das sei kein "Frauenproblem", sondern ein Problem von allen, sagt der Ombudsmann. Wie kann sich das ändern?

Michael Theurer, Volker Wissing und Marco Buschmann (v. l. n. r.) auf dem Bundesparteitag: Die FDP hatte zuletzt ungefähr 80 Prozent Männer unter ihren Mitgliedern.

Der Außenpolitiker Bijan Djir-Sarai ist neuer FDP-Generalsekretär. Auf Vorschlag des Parteivorsitzenden Christian Lindner votierte der Bundesparteitag am Samstag in Berlin für den 45-Jährigen. 

Der neugewählte FDP-Generalsekretär, Bijan Djir-Sarai, steht nach seiner Wahl auf der Bühne beim FDP-Bundesparteitag.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website