• Home
  • Themen
  • Jens Spahn


Jens Spahn

Jens Spahn

Krankenhäuser fordern Abkehr von Corona-Inzidenz

Das Robert Koch-Institut will sich weiterhin an der Inzidenz als Richtwert für Corona-Maßnahmen orientieren. Die Krankenhäuser halten davon jedoch wenig – und sind mit ihrer Meinung nicht allein.

Blick in ein Krankenhauszimmer: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert einen Mix aus Indikatoren, um die Corona-Lage zu beurteilen.

Die deutsche Impfkampagne stagniert, die Infektionszahlen steigen. Immer wieder wird deswegen über eine Impfpflicht diskutiert. In anderen Ländern wurde sie bereits eingeführt. Ein Überblick. 

Mann bekommt eine Impfung: Während in Deutschland kontrovers über eine Impfpflicht diskutiert wird, ist sie in anderen Ländern bereits eingeführt.
  • Tim Blumenstein
Von Tim Blumenstein

Die Testpflicht für Reiserückkehrer kommt spät, viele Urlauber sind längst zurück. Warum ist Deutschland eigentlich immer so abwartend, pomadig, zögernd und planlos?

Jens Spahn, hier vor der Kabinettssitzung im Berliner Kanzleramt.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Der Inzidenzwert bestimmt seit mehr als einem Jahr unser Leben. Damit könnte nach der vorgezogenen Corona-Schalte von Bund und Ländern Schluss sein. Das ist gut so – birgt aber auch erhebliche Gefahren. I Von A. Leister

Fußballfan in London beim verschossenen EM-Elfmeter: Das Turnier sorgte vermutlich für hohe Inzidenzen. Die Bundesregierung sucht nach Alternativen zum britischen Weg.
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Die Zahl der Infizierten steigt wieder, auch weil sich die ansteckendere Delta-Variante in Deutschland durchsetzt. Was bedeutet das für den kommenden Herbst – für Geimpfte und Ungeimpfte?

Impfzentrum in Frankfurt (Oder): Impfverweigerern droht im Herbst die Durchseuchung.
Von Christiane Braunsdorf

Gesundheitsminister Spahn plant einem Bericht zufolge, die Testpflicht für Reiserückkehrer zu verschärfen. Demnach soll sie unabhängig von Reiseverkehrsmittel und Herkunftsgebiet gelten. Alle Infos im Newsblog.

Jens Spahn: Künftig Tests für alle Reiserückkehrer?

Die Corona-Regeln werden maßgeblich durch die Zahl der Infektionen pro 100.000 Einwohner bestimmt. Doch wie aussagekräftig ist dieser Wert  noch? Es werden Alternativen gesucht. 

Eine Ärztin berät einen Impfling in Wuppertal: Die hohe Impfquote und der gleichzeitige Vormarsch der Delta-Variante stellen das Inzidenz-Modell auf den Prüfstand.
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch

Gesundheitsminister Spahn habe es versäumt, zeitig die Voraussetzungen für einen digitalen Impfpass zu schaffen, kritisiert die FDP. Damit hätte das Chaos vermieden werden können. 

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU): Die FDP macht ihn für das Impfstoffzertifikat-Stopp verantwortlich.

Wie sinnvoll die alten Grenzwerte in der neuen Phase der Pandemie sind – darüber wird noch debattiert. Faktisch gelten weiterhin die alten Inzidenzmarken. Das hat Folgen für einige Landkreise.

Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen: Auf der Basis dieses Grenzwerts muss etwa die Stadt Solingen in Nordrhein-Westfalen die Corona-Regeln wieder verschärfen.
Von Lisa Becke

Corona war nur der Probelauf für enorme politische und ökonomische Probleme, die auf uns zukommen. Deshalb muss das Land dringend krisenfester werden. 

Angela Merkel und Olaf Scholz: "Die Probleme bei der politischen Entscheidungsfindung waren unübersehbar", schreibt der Ökonom Moritz Schularick.
Ein Gastbeitrag von Moritz Schularick

Eine dritte Spritze gegen Corona sollen im Herbst und Winter offenbar nur Risikopatienten bekommen. Das soll auf einem Spitzentreffen von Gesundheitsminister Spahn mit Experten besprochen worden sein. 

Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn: Offenbar plant sein Ministerium, in diesem Jahr nur Alte und Kranke ein drittes Mal impfen zu wollen.

Nicht einmal die Hälfte der Deutschen ist vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Das soll sich nun ändern: Politiker und Verbände fordern "mehr Werbung und Aufklärung".

Frau erhält Impfung in Schwaben: Die Impfkampagne der Bundesregierung muss deutlich Fahrt aufnehmen, fordern mehrere Politiker.

Frankreich und Griechenland führen eine Impfpflicht gegen Corona in bestimmten Bereichen ein. Das ist in Deutschland nicht geplant...

RKI-Präsident Lothar Wieler, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor dem Eingang zum Robert Koch-Institut.

Die drohende vierte Corona-Welle bestimmt die Debatte. Wie soll es im Kampf gegen das Virus weitergehen? Dabei steht sogar der Begriff "vierte Welle" selbst in der Kritik. Ein Überblick.

Menschen warten im Impfzentrum: Seit einer Woche steigt die Sieben-Tage-Inzidenz jeden Tag an.

Premierminister Boris Johnson macht ernst. England hebt die Corona-Maßnahmen nahezu komplett auf und geht damit ein hohes Risiko. Wahrscheinlich zu hoch.

Premierminister Boris Johnson.
  • Florian Wichert
Von Florian Wichert

Kinder bis zwölf können gar nicht gegen Corona geimpft werden - und ab zwölf ist es nicht generell empfohlen. Wie aber soll dann Schule nach...

Eine Maske liegt auf einem Tisch in einer Münchner Schule.

Die Corona-Zahlen steigen wieder, aber muss das wirklich beunruhigen oder ist die Ausgangslage durch die Impfungen jetzt eine ganz andere?...

Der Schriftzug "Corona" ist auf dem Dach eines Containers der Ausstellung "Das Corona-Ding" in Hannover zu lesen.

Eben noch war der Impfstoff knapp, nun liegt der erste auf der Resterampe. Die Bundesregierung will künftig alle Astrazeneca-Dosen spenden. Endlich mal eine gute Idee.

Gesundheitsminister Jens Spahn: Die Bundesregierung will voraussichtlich schon ab August georderte Astrazeneca-Dosen abgeben.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Das niederländische Königspaar ist seit Montag in Berlin. Dort sind Máxima und Willem-Alexander nicht nur mit Angela Merkel verabredet, auch einen Plausch mit Sylvie Meis hatten die beiden Royals.

Auch Moderatorin Sylvie Meis wurde zum Staatsbankett eingeladen. Dort traf sie auf das niederländische Königspaar.

Nach der überraschenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) beim Robert Koch-Institut zu Astrazeneca sollen in Hamburg alle mit einer ersten Impfung dieser Art nun eine ...

Impfung

Droht wegen der Ausbreitung der Delta-Variante ein neuer Lockdown? Für Geimpfte wird es keine Einschränkungen geben, sagt Kanzleramtschef...

Da viele Menschen in Deutschland bereits geimpft sind, will Kanzleramtschef Helge Braun weitere Faktoren neben der Inzidenz einbeziehen, um die Corona-Lage zu bewerten.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website