Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) spricht im Interview über die Rente, über Grenzen von Entlastungen und die geplante einjährige Bildungszeit für Arbeitnehmer. Da werde "natürlich kein Trommelkurs auf Gomera genehmigt".
OECD
Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen...
Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen...
Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen...
Die größten Börsen Europas haben am Tag vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) nachgegeben...
Der Dax <DE0008469008> hat am Tag vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) seine Vortagesverluste ausgeweitet...
Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen...
Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen...
Die US-Börsen steuern am Mittwoch auf einen schwächeren Auftakt zu. Nach Kursgewinnen in dieser Woche setzt sich damit das jüngste Auf und...
Alle drei Jahre müssen Deutschlands Schüler zum Pisa-Test. Die Ergebnisse werden seit dem sogenannten Pisa-Schock von 2001 jedes Mal mit...
Das Kind in einer gesunden Umgebung aufziehen und zugleich umweltfreundlich leben – das stellt für viele Länder ein Problem dar, wie ein neuer Bericht von Unicef offenbart. Auch Deutschland verbrauche zu viele Ressourcen.
Verkehrsminister aus Deutschland, Großbritannien, der USA und weiteren Staaten haben der Ukraine ihre Unterstützung zugesichert. Auf dem Weltverkehrsforum in Leipzig ...
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) geht davon aus, dass Leipzig auch über 2023 hinaus Austragungsort des Weltverkehrsforums (ITF) bleibt. "Die Ausschreibung erfolgt durch ...
Mit einem modernen Pranger will der Verein Plagiarius globale Produktpiraten stoppen. Alljährlich werden Schmähpreise an besonders dreiste...
SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller will im Fall seiner Wahl zum Ministerpräsidenten in Schleswig-Holstein einen Beauftragten für das Hamburger Umland in der Staatskanzlei ...
Die Hunderte Millionen Euro teure Jacht "Dilbar" gehört dem russischen Oligarchen Alischer Usmanow, der auf der EU-Sanktionsliste steht. Für deutsche Behörden ist der Zugriff allerdings kein leichtes Spiel.
Vor vier Jahren absolvierten 15-jährige Schüler in Deutschland zum letzten mal Pisa-Tests. Nun ist es wieder soweit. Spannend wird sein, ob...
Angesichts des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat der Westen weitreichende Sanktionen verhängt. Nun warnt der Chef des Münchner Ifo-Instituts Fuest vor einem vollständigen Stopp der Handelsbeziehungen.
Mädchen haben zumeist weniger Vertrauen in ihr Talent als Jungen - der Unterschied ist vor allem in wirtschaftlich hoch entwickelten Staaten...
Die Bundesregierung legt nach: Finanzminister Christian Lindner hat weitere Schritte ergriffen, um Russland zu isolieren. Auch die Oligarchen sollen noch drastischere Konsequenzen spüren.
Die EU verhängt Sanktionen direkt gegen den russischen Präsidenten. Auch London zieht nach, die USA kündigen Schritte an...
Die Omikron-Variante droht auch Schulen hart zu treffen. Bildungsexperten fordern einen konkreten Fahrplan für den Unterricht im neuen Jahr. Die Minister wollen Schulschließungen vermeiden.
Wie robust haben sich Demokratie, Wirtschaft und soziale Sicherung in der Pandemie erwiesen? Ein Vergleich unter EU- und OECD-Ländern sieht...
Die Mittelschicht schrumpft laut Bertelsmann Stiftung und OECD - besonders der untere Rand sei abstiegsgefährdet. Zugleich sei es...
Die beiden größten Verursacher von Treibhausgasen wollen mehr für den Klimaschutz tun. Darauf einigten sich USA und China. Zuvor hatte China für eine Enttäuschung gesorgt. Alle Infos im Newsblog.
Düstere Prognosen warnen vor Hunderten Millionen "Klimaflüchtlingen", die nach Europa kommen. Vorhersagen wie diese seien nicht seriös, meint ein Experte. Er ordnet die Fakten ein.
Eine Studie der OECD hat herausgefunden, dass soziale und emotionale Fähigkeiten den Erfolg von Schülerinnen und Schülern erhöhen...
100 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Länder, die am stärksten unter dem Klimawandel leiden, so lautet das Versprechen der Industriestaaten...
Die Wiener Börse ist am Mittwoch mit satten Gewinnen aus dem Handel gegangen. Dabei geholfen hat laut Marktbeobachtern, dass der...
Schulen und Kitas sollen nicht mehr schließen, wird immer wieder betont. Zahlen der OECD zeigen nun, wie sehr die Schließungen und...
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat hohe Zuschüsse für den Anbau von Biosprit in der EU und den USA kritisiert.
Viele Familien blicken mit Sorge auf das kommende Schuljahr. Wird es das dritte Corona-Schuljahr mit Ausfällen, Einschränkungen und...
Putzen, Hecke schneiden, Waschen - wer Hausarbeit gegen Bezahlung verrichten lässt, tut dies in Deutschland häufig als Schwarzarbeit...
Irland, Ungarn und Estland wollen der globalen Mindeststeuer nicht zustimmen. Vizekanzler Olaf Scholz glaubt dennoch weiter an eine Einigung – und will Coronahilfen auch noch im nächsten Jahr zahlen.
Die Einführung einer globale Mindeststeuer für international tätige Unternehmen darf nach Ansicht der CSU nicht zulasten des Wirtschaftsstandorts Deutschland gehen. "Es muss ...
Auf einmal geht alles ganz schnell: 130 Nationen haben sich auf eine Mindeststeuer für Unternehmen geeinigt. Ein wichtiger Beschluss, der gut ist für Deutschland.
Finanzminister Olaf Scholz hofft immer noch aufs Kanzleramt. Ein anderes Thema aber steht bei seiner US-Reise im Mittelpunkt...
Lange wurde darum gerungen, nun kommt eine weltweite Steuerreform: 130 Länder haben sich auf eine Mindeststeuer verständigt. Vor allem US-Konzerne dürften stärker zur Kasse gebeten werden.
Der Sommer ruft: t-online verrät Ihnen, wo Ihr Geld am meisten Wert ist – und an welchen Urlaubsorten Sie im Urlaub dagegen ordentlich draufzahlen müssen.
Die Bundesregierung hilft den Stahlunternehmen beim Umbau zu klimaneutralen Produktionsweisen mit Milliardensummen. Vernünftig ist das nicht.
Manche große Unternehmen legen ihren Firmensitz gerne in Länder, wo sie weniger Steuern zahlen müssen. Dadurch entgehen anderen Staaten Milliardeneinnahmen. Das soll sich bald ändern.
Die Wiener Börse hat am Montag mit Kursverlusten geschlossen. Der ATX fiel 32,43 Punkte oder 0,94 Prozent auf 3431,67 Einheiten...
Hier ein Glas Wein, da eine Flasche Bier: Die Pandemie hat nicht nur verändert, wie viel wir trinken – sondern auch wo. Das zeigt ein aktueller Bericht. Wie sieht der Alkoholkonsum hierzulande aus?
Als größter Kohleverbraucher und bevölkerungsreichstes Land ist China entscheidend für den Kampf gegen die Erderwärmung. Doch seine...
Kein Land wächst so rasch – kein Land verbraucht so viel Kohleenergie. Eine Studie zeigt: China belegt unter den Industrieländern Platz eins beim Ausstoß klimaschädlicher Gase – mit weitem Abstand.
Die Menge an Information, Falschinformation und Meinung wächst immer weiter an. Infos richtig einzusortieren, fällt Schülern schwer, wie...
Beurteilen zu können, ob Informationen aus dem Netz vertrauenswürdig sind oder nicht, ist eine wichtige Kompetenz. Viele Schüler in...
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Mehr Jobs könnten in Zukunft von Maschinen erledigt werden und wegbrechen...
Viele Schüler leiden unter den Einschränkungen durch die Corona-Krise. Experten wünschen sich pragmatischere Lösungen. Vor allem beim Thema...
Ein Grund, warum Frauen im Schnitt weniger verdienen als Männer, ist die Berufswahl. Doch wieso zieht es sie in unterbezahlte Jobs?