Der Krieg in der Ukraine dauert nunmehr fast einen Monat. Das tägliche Töten geht weiter. Macron und Putin sprechen erneut über einen...
Papst Franziskus
Im Sperrgebiet um das ehemalige AKW Tschernobyl soll es an sieben Stellen brennen. Ein kremlnaher Komiker spielt Großbritanniens...
Wichtige Positionen im Vatikan könnten zukünftig auch von Laien und Frauen besetzt werden. Die neue Grundordnung für die Verwaltung bricht...
Seit neun Jahren arbeitete ein Gremium an der Reform des Vatikans. Nun hat der Heilige Stuhl die Schrift überraschend veröffentlicht. Sie geht auch auf das Thema sexualisierter Gewalt ein.
Hoffen auf Versöhnung - aber auch offene Fragen: Nach seiner fünfmonatigen Auszeit steht der umstrittene Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, weiter im Fokus. Der ...
Katholische Bischöfe proben die Veränderung: Bei der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) im Wallfahrtsort Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein steht ...
Anhänger des Bischofskonferenz und Gläubige fordern eine Stellungnahme zur Zukunft von Kardinal Woelki. Wegen mangelnder Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in seinem Bistum hatte er eine berufliche Auszeit genommen.
Seit Tagen wird die ukrainische Hauptstadt Kiew von russischen Truppen beschossen. Bürgermeister Vitali Klitschko bittet nun gemeinsam mit seinem Bruder die geistlichen Oberhäupter der Welt um Hilfe.
Kardinal Rainer Maria Woelki ist zurück. Auch nach seiner Auszeit muss er massiv Kritik einstecken. Ein Kirchenrechtler erklärt, warum er findet, dass Woelki sich mit seinem Rücktrittsgesuch aus der Verantwortung zieht.
Der Vorsitzende des Kölner Diözesanrats - der Vertretung der Laien - hat die Rückkehr von Kardinal Rainer Maria Woelki kritisiert. Er sei skeptisch, ob es angesichts der hohen ...
Immer mehr Menschen fliehen aus der Ukraine. Israel will mehr als hundert jüdische Waisenkinder aufnehmen. Unterdessen wollen mehr als 1000...
Überraschung in Köln: Kardinal Woelki ist zwar wie angekündigt in sein Amt als Erzbischof zurückgekehrt, doch nur auf Probe...
Kardinal Rainer Maria Woelki hat dem Papst seinen Rücktritt als Kölner Erzbischof angeboten. Zunächst wollte er sein Amt weiter ausüben – doch das war auf heftigen Widerstand gestoßen. Die Stimmung ist aufgebracht.
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) sieht keine Basis für einen Neuanfang von Kardinal Rainer Maria Woelki im Erzbistum Köln. "Es ist nachvollziehbar, dass Kardinal ...
Kardinal Rainer Maria Woelki hat dem Papst seinen Rücktritt vom Amt als Kölner Erzbischof angeboten. Dieser will bald darüber entscheiden. Bis dahin soll Woelki sein Amt fortführen.
Nach heftigen Protesten gegen seine Rückkehr als Erzbischof von Köln hat Kardinal Rainer Maria Woelki dem Papst seinen Amtsverzicht angeboten. Franziskus werde "zu gegebener Zeit" ...
Trotz massiver Proteste will Kardinal Rainer Maria Woelki am heutigen Mittwoch offenbar in sein Amt als Erzbischof von Köln zurückkehren. Er war im September vom Papst in eine ...
Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat sich angesichts der erwarteten Rückkehr seines Kölner Kollegen Rainer Maria Woelki in sein Amt nachdenklich gezeigt. "An der Situation im ...
Kommt er oder kommt er nicht? Das Erzbistum Köln rätselt über die geplante Rückkehr von Kardinal Rainer Maria Woelki am Aschermittwoch. Es gibt widersprüchliche Signale.
Rainer Maria Woelki macht es spannend. Fest steht nur, dass am Mittwoch seine fünfmonatige Auszeit als Kölner Erzbischof ausläuft...
Papst Franziskus hat mit einem höchst ungewöhnlichen Schritt auf den Einmarsch von Putins Truppen in die Ukraine reagiert: Er ist persönlich in der russischen Botschaft im Vatikan erschienen.
Kardinal Rainer Maria Woelki hat für den Tag seiner Rückkehr ins Amt des Kölner Erzbischofs am 2. März die Teilnahme an einer Messe im Kölner Dom abgesagt. Stattdessen wolle er ...
Die Zahl der Vermissten steigt sprunghaft an, die Suche unter Trümmern und Schlamm gestaltet sich schwierig. Auch das Wetter erschwert die...
Sollte Papst Franziskus Kardinal Rainer Maria Woelki jetzt absetzen? 82 Prozent der Kirchenmitglieder im Erzbistum Köln würden dies...
Eine große Mehrheit der Katholiken im Erzbistum Köln ist nach einer Umfrage gegen die Rückkehr von Kardinal Rainer Maria Woelki. Nach der Forsa-Umfrage im Auftrag des "Kölner ...
Der Kölner Kardinal Woelki ist vor seiner Amtswiederaufnahme am Aschermittwoch zu Gesprächen in Rom. Ihn begleiten Forderungen von Gläubigen, mehr über seine Zukunft mitentscheiden zu dürfen.
Papst Franziskus spricht im Fernsehen über die Krise der katholischen Kirche und wird dabei ungewohnt deutlich. Auch nach persönlichen Dingen wird er gefragt – und verrät den Berufswunsch, den er als Kind hatte.
Papst Franziskus gibt einem italienischen TV-Sender ein Interview. In der Talkshow spricht er über Sorgen der Kirche, aber auch private...
Es ist in einigen Ländern eine grausame Tradition - Mädchen werden an den Genitalien beschnitten. Auch in Deutschland gebe es Probleme,...
Die deutschen Katholiken wollen ihre Kirche reformieren. Bisher waren das nur Absichtserklärungen, doch nun hat die Synodalversammlung in...
Jetzt braucht es wohl himmlischen Beistand: Im Haushalt des Vatikans klafft schon das zweite Jahr in Folge ein millionenschweres Finanzloch. Das lag auch an dem verlustreichen Verkauf einer Luxusimmobilie.
Eine Woche nach dem Münchner Missbrauchsgutachten richten sich die Augen am Donnerstag auf den amtierenden Erzbischof Reinhard Marx. Was kann der Kardinal, nachdem er so viel Vertrauen verspielt hat, noch tun?
Das Gutachten von München und Freising hat das Machtsystem der katholischen Kirche schonungslos aufgedeckt. Der Mitbegründer von "Wir sind Kirche" fordert nun grundlegende Veränderungen.
Das Gutachten zu den sexuellen Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising hat viele erschüttert. Wie geht es den Betroffenen nach der Veröffentlichung? t-online hat nachgefragt.
Das Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München und Freising hat die katholische Kirche schwer erschüttert. Nun hat sich auch die Justiz eingeschaltet – und ermittelt in Dutzenden Fällen.
Immer wieder erschüttern Missbrauchs-Skandale die katholische Kirche. Nach der Veröffentlichung eines Gutachtens hat sich nun auch Papst Franziskus geäußert. Die Täter sollen zur Rechenschaft gezogen werden.
Das neue Missbrauchsgutachten zum Erzbistum München hat international Aufsehen erregt. Nun werden Forderungen nach mehr Kontrolle der...
Nach der Veröffentlichung eines aufsehenerregenden Gutachtens zu Fällen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Erzbistum München und Freising werden Forderungen nach mehr ...
Papst Franziskus hat den Mainzer Bischof Peter Kohlgraf im Vatikan zu einer Audienz empfangen. Die Begegnung fand am Donnerstag statt, wie das Bistum am Freitag mitteilte. Kohlgraf ...
Benedikt - Chefaufklärer des Missbrauchs? Angesichts eines neuen Gutachtens hofft Ratzinger-Kritikerin Reisinger auf ein Ende dieses...
Der katholische Theologe Daniel Bogner hält nach den Enthüllungen des Münchner Missbrauchsgutachtens einen Rücktritt von Kardinal Reinhard Marx für angemessen. Es sei vorstellbar, ...
Der emeritierte deutsche Papst soll pädophile Sexualstraftäter gedeckt und über Sitzungen gelogen haben. Wohl noch nie war ein Papier zum Kindesmissbrauch in der Kirche so brisant.
Das Gutachten zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising wurde vorgestellt. Dabei haben die Gutachter schwere Vorwürfe gegen Papst Benedikt XVI. und Kardinal Marx erhoben.
Das Gutachten zu den Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising enthält schwere Vorwürfe gegen den Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx. Nun äußert er sich erstmals.
Das Gutachten zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising ist für den ehemaligen Papst Benedikt XVI. und Kardinal Reinhard Marx verheerend. Einige fordern nun Konsequenzen.
Die katholische Kirche wird seit Jahrzehnten von Missbrauchsskandalen erschüttert. An diesem Donnerstag legt eine Kanzlei ein möglicherweise brisantes Gutachten vor. Das Problem geht über Deutschland hinaus.
Es wird ernst im Erzbistum München und Freising: Heute soll ein mit Spannung erwartetes Gutachten zum Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Diözese vorgestellt werden. Schon für ...
Das Gutachten zum sexuellen Kindesmissbrauch im Münchner Erzbistum soll am Donnerstag vorgestellt werden. Besonders ein Fall könnte dem späteren Papst Benedikt XVI. zum Verhängnis werden.
Das hat Seltenheitswert: Ein katholischer Erzbischof sagt als Zeuge in einem Missbrauchsprozess aus. Stefan Heße war Personalchef in Köln,...
Es sind nur noch wenige Tage, bis das Gutachten über die Missbräuche im Erzbistum München und Freising vorgestellt wird. Für den ehemaligen Papst Benedikt XVI. und Kardinal Marx könnte das Konsequenzen haben.