• Home
  • Themen
  • Recep Tayyip Erdogan


Recep Tayyip Erdogan

Recep Tayyip Erdogan

So nutzt Erdoğan den Ukraine-Krieg für seine Zwecke

Beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in der Türkei war die Ukraine das beherrschende Thema. Für den Westen ist die neue Vermittlerrolle Erdoğans eine heikle Angelegenheit.

Zur Einigkeit verdammt: Scholz in der Türkei bei Erdoğan
Symbolbild für ein Video
Von Miriam Hollstein, Ankara

Antrittsbesuch in Ankara: Kanzler Olaf Scholz hat mit Präsident Erdoğan über den Ukraine-Krieg gesprochen. Die Staatschefs sind sich einig: Der Beschuss vonseiten Russlands muss enden. 

Kanzler Scholz (l) mit Präsident Erdoğan (r): Die beiden appellieren gemeinsam an den Kremlchef.
Symbolbild für ein Video

Olaf Scholz spricht von einer Zeitenwende. SPD und Grüne verabschieden sich gerade von Kernüberzeugungen. Nur Christian Lindner und seine FDP stecken in einer alten Realität fest.

Christian Lindner: Wo ist seine Zeitenwende?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Die Münchner Philharmoniker hatten deutlich Stellung gegen einen russischen Dirigenten bezogen. Der türkische Präsident verurteilt das Vorgehen nun scharf. 

Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident kritisiert den Umgang Europas mit russischen Künstlern.

Der türkische Präsident hat eine Waffenruhe von seinem russischen Amtskollegen gefordert. Putin erklärte sich bereit zum Dialog mit der Ukraine und ausländischen Partnern – forderte jedoch ein verändertes Verhalten.

Recep Tayyip Erdoğan und Wladimir Putin während eines Treffens (Archivbild): Der türkische Präsident forderte eine Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine.

Die Türkei hat den Bosporus und die Dardanellen für Kriegsschiffe gesperrt, darum hatte die Ukraine gebeten. Doch seine guten Beziehungen nach Moskau riskiert der türkische Präsident Erdoğan damit offenbar nicht.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan beim Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Ankara im September 2021.

Die Ukraine hat die Türkei um die Sperrung des Bosporus und der Dardanellen gebeten. Ankara reagierte bisher nicht. Präsident Erdoğan sprach der Ukraine aber seine Unterstützung aus – und kritisierte Moskau.

Recep Tayyip Erdoğan und Wolodymyr Selenskyj bei einer Pressekonferenz in Ankara (Archivbild): Der türkische Präsident erklärte, die Türkei erachte sowohl die Ukraine als auch Russland als befreundete Länder.

Nach fast drei Jahren steht die Entscheidung: Satiriker Jan Böhmermanns Verfassungsbeschwerde hat keinen Erfolg. Hintergrund ist das vor sechs Jahren veröffentlichte Gedicht "Schmähkritik". 

Jan Böhmermann: Der Satiriker hatte schon 2019 eine Verfassungsbeschwerde eingereicht.

Bisher hat die Ampelregierung dem Drama in der Ukraine vor allem zugeschaut. Jetzt stürzt sich der Kanzler in die Außenpolitik.

Olaf Scholz an Bord der Kanzlermaschine auf dem Weg nach Washington.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Twitter-Nutzer sollen sich abfällig zu Präsident Erdoğan geäußert haben. Daraufhin rückte die Polizei an und nahm sie fest. In den Kommentaren ging es auch um den Gesundheitszustand des 67-Jährigen.

Wie geht es dem türkischen Präsidenten wirklich? Recep Tayyip Erdogan und seine frau Emine vor dem Regierungspalast in Ankara (Archivbild).

Recep Tayyip Erdogan bleibt erst einmal zu Hause. Er und seine Frau sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Symptome seien...

Recep Tayyip Erdogan hat Corona.

Der türkische Präsident Erdoğan ist nach eigenen Angaben positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er habe jedoch nur milde Symptome und werde von zu Hause aus weiter arbeiten.

Der türkische Präsident Erdoğan während einer Pressekonferenz (Archivbild): Er wurde nach eigenen Angaben positiv auf das Coronavirus getestet.

Scharfe Kritik aus der Türkei: Präsident Recep Tayyip Erdoğan fehlt eine echte Führungsfigur in den aktuellen Krisen in Europa. Olaf Scholz kann seiner Vorgängerin aus seiner Sicht offensichtlich nicht das Wasser reichen. 

Recep Tayyip Erdoğan: Der türkische Präsident wirft dem Westen mangelnde Führung in der Ukraine-Krise vor.

Die Inflation in der Türkei erreicht schwindelerregende Höhen. Im Januar stiegen die Verbraucherpreise um 48,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Präsident Erdoğan hält an seinem Niedrigzinskurs fest.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan (Archivbild): Die Verbraucherpreise in der Türkei steigen seit Monaten drastisch an.

Hohe Inflationszahlen bestimmen in der Türkei zunehmend die Innenpolitik. Die schlechten Bilanzen haben den Leiter der nationalen Statistikbehörde nun wohl seinen Job gekostet.

Präsident Recep Tayyip Erdoğan: Nach Berichten hatte er dem Behördenleiter vorgeworfen, die Wirtschaftskrise im Land in den Statistiken zu überzeichnen.

Ein Jahr lang saß der Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft - wegen angeblicher Terrorpropaganda. Das war menschenrechtswidrig,...

War von Februar 2017 bis Februar 2018 ohne Anklageschrift in einem Hochsicherheitsgefängnis inhaftiert: Deniz Yücel.

Wenige Stunden nachdem sie sich kritisch im Fernsehen über den türkischen Staatschef geäußert hatte, ist die Journalistin Sedef Kabas festgenommen worden. Präsidentenbeleidigung ist in der Türkei eine Straftat.

Recep Tayyip Erdogan bei einer Rede in Moskau (Archivbild): Sein Sprecher verteidigte die Festnahme einer Journalistin.

Es bleibt bei 14 Prozent: Die türkische Notenbank hat den Leitzins der Lira am Donnerstag nicht weiter gesenkt – obwohl der türkische Präsident Erdogan immer wieder auf Zinssenkungen drängt. Die Bevölkerung leidet zunehmend.

Leere Hände: Der türkische Präsident Recep Tayip Erdogan.

Es wird eng für den Präsidenten: In 18 Monaten sind Wahlen in der Türkei und Recep Tayyip Erdoğan ist so angeschlagen wie nie zuvor. Das macht ihn gefährlich, vor allem für die türkische Demokratie.

Erdoğan kämpft bislang ohne Erfolg gegen die Lira-Krise: Der türkische Präsident muss um seine Wiederwahl fürchten.
Von Patrick Diekmann

Spannungen in der Türkei: Präsident Erdoğan hat Konsequenzen angekündigt, sollte die Opposition Proteste anstoßen. Der Oppositionschef spricht von "Bürgerkriegsrhetorik".

Recep Tayyip Erdoğan: 2016 putschten Teile des Militärs gegen die Regierung des türkischen Präsidenten.

Der türkische Präsident Erdoğan hat angekündigt, im Februar nach Saudi-Arabien reisen zu wollen. Es ist sein erster Besuch seit 2018. Zwischen den Ländern herrschen starke Spannungen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan während eines Meetings in Istanbul: Er will im Februar nach Saudi-Arabien reisen.

In der Türkei treibt die Inflation die Verbraucherpreise seit Monaten in die Höhe. Nun müssen sich die Menschen auch auf hohe Energiekosten einstellen. Für Haushalte steigen die Strompreise um 50 Prozent.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan (Archivbild): Nach hohen Lebensmittelpreisen steigen in der Türkei nun auch die Energiepreise deutlich.

Der türkische Staatspräsident Erdogan kündigt neue Maßnahmen gegen den Wertverlust der Lira an – Spareinlagen sollen den "Sieg" bringen. Seitdem erholt sich die Währung allmählich. 

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (Symbolbild): Die Währung erholt sich nach etlichen Tiefständen wieder.

Bisher wurde in der Türkei mit Sinovac oder Biontech geimpft. Jetzt hat das Gesundheitsministerium die Zulassung für das eigens hergestellte Turkovac erteilt. Doch über dessen Wirksamkeit schweigt man sich aus.

Neuer Impfstoff: Türkische Forscher haben das Vakzin Turkovac entwickelt. (Symbolbild)

Nutella-Fans müssen sich womöglich auf Schlimmes einstellen: Der begehrte Brotaufstrich könnte knapp werden, fürchten Experten. Hintergrund ist die Währungskrise in der Türkei, die die Haselnuss-Industrie trifft.

Nutella-Gläser (Symbolbild): Die Türkei ist der weltgrößte Produzent von Haselnüssen – die Abhängigkeit der Konzerne daher groß.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website