Russlands Präsident Putin möchte die Gaslieferungen seines Landes an eine Reihe von Ländern künftig in Rubel bezahlt haben - die G7-Staaten...
Robert Habeck
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hält trotz der angestrebten raschen Unabhängigkeit von russischen Energielieferungen am Ziel eines früheren Kohleausstiegs bis ...
Wie vielversprechend ist Robert Habecks Energiepartnerschaft wirklich? Katars Energieminister hatte sich zuletzt skeptisch geäußert. Doch nun widerspricht das Bundeswirtschaftsministerium.
Wegen Putins Angriffskrieg muss die Bundesregierung ihre gesamte Energie- und Sicherheitspolitik verändern. Dabei kommt es zu bemerkenswerten Erkenntnissen.
Deutschland soll unabhängiger von Erdgas und Kohle aus Russland werden. So will es Wirtschaftsminister Robert Habeck. Doch sein Plan hat noch Schwachstellen.
Deutschland will unabhängiger werden von russischen Gas-, Öl- und Kohleimporten. Bis Jahresende könnten zwei Sparten bereits komplett auf Lieferungen aus Russland verzichten, sagt Wirtschaftsminister Habeck.
Unter Druck sucht der Bund nach neuen Energiepartnern. Doch unter den Ländern mit großen Gasreserven ist die Liste der autoritären Regime lang. Wer kommt infrage – wirtschaftlich und moralisch?
Deutschland und andere EU-Staaten sollen russisches Gas künftig nur noch in Rubel bezahlen. Aber geht das so einfach? Was Putins Retourkutsche für den Westen bedeutet.
Die Generaldebatte im Bundestag wird zu einer Generalabrechnung: Friedrich Merz attackiert Olaf Scholz. Der verteidigt sich wortreich – und sagt einen Satz, der bleiben dürfte.
Aufgrund des Ukraine-Kriegs sind die Energiepreise stark gestiegen. Die Spitzen der Ampelkoalition haben deshalb darüber beraten, wie Bürger entlastet werden sollen. Nun gab es einen Durchbruch.
Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Haushaltsberatungen des Bundestags. Es geht auch um weitere deutsche Waffenlieferungen...
Drei Gipfel an einem Tag: Nato, EU und G7 machen mobil gegen Putin. US-Präsident Joe Biden schwört die Staaten der freien Welt gegen den Aggressor ein.
Putin will sich Gaslieferungen künftig in Rubel bezahlen lassen. Ein "Vertragsbruch" sei das, sagt ein Ökonom. Das Spiel könne der Westen...
Die Brandenburger Landesregierung will die endgültige Stilllegung von zwei Blöcken des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde verschieben, um die Energieabhängigkeit von Russland zu ...
Zwischen der Bundesregierung und den ostdeutschen Kohleländern bahnen sich harte Verhandlungen über den von der Ampel- Koalition angestrebten früheren Kohleausstieg an. Das wurde ...
Gaslieferungen von Russland in westliche Länder sind mit langfristigen Verträgen geregelt, zu zahlen ist der Rohstoff dabei meist in Euro...
In der Generaldebatte im Bundestag hat CDU-Chef Merz die Ampelregierung scharf kritisiert. Kanzler Scholz appellierte erneut an den russischen Präsidenten, den Krieg in der Ukraine zu beenden.
Der E-Autobauer Tesla hat bei Berlin seine erste "Gigafabrik" eröffnet. Hier, so die Botschaft des Tages, werde Autogeschichte geschrieben.
Realitätsverweigerung ist eine Disziplin, die man in Deutschland exzellent beherrscht. Das kann eine Zeit lang gut gehen – bis es zu spät ist.
Staatsregierung und Wirtschaft in Bayern haben in einem eindringlichen Appell vor einem Boykott von Gaslieferungen aus Russland gewarnt. Bayern sei weiterhin auf dieses Gas ...
Elon Musk ist am Ziel: Seine Gigafactory Berlin steht und die ersten Autos sind vom Band gerollt. Die Bundesregierung lobt das Megaprojekt...
Bis ins vergangene Jahr wurde im Hamburger Süden aus Steinkohle Strom produziert. Nun soll dort schon in wenigen Jahren eine Anlage zur umweltfreundlichen Wasserstoff-Produktion an den Start gehen.
Flüssigerdgas soll russisches Gas in Deutschland ersetzen. Dafür jettet Wirtschaftsminister Habeck um die Welt. t-online erklärt, was es mit LNG auf sich hat – und wie die Versorgung aussehen könnte.
Olaf Scholz hat für die "Zeitenwende" viel Lob erfahren. Doch wer sich seine bisherige Amtszeit anschaut, stellt fest: Er selbst hat die Wende noch nicht geschafft.
Der US-Elektroautobauer Tesla hat am Dienstag seine erste Fabrik in Europa offiziell eröffnet. Zur Eröffnung kamen neben Firmenchef Elon Musk auch Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Hamburg will bundesweites Drehkreuz für Wasserstoff werden. Kooperationen, die Robert Habeck bei seiner Reise in die Vereinten Arabischen Emirate abgeschlossen hat, bilden den ersten Schritt.
Nach gut zwei Jahren Bauzeit hat der US-Konzern Tesla am Dienstag seine erste europäische Autofabrik vor den Toren Berlins eröffnet. Unternehmenschef Elon Musk kam zu seiner ...
Erneuter Gegenwind für Finanzminister Christian Lindner: Seinen Vorstoß, die Verhandlungen für ein TTIP-Abkommen wieder aufzunehmen, lehnen die Grünen entschieden ab.
Tankrabatt, Energiegeld, Heizkostenzuschuss: Vorschläge und Pläne, die Deutschen zu entlasten, gibt es einige. Doch was sie taugen, ist fraglich. t-online hat Deutschlands wichtigste Ökonomen gefragt.
Um sich von Russlands Gaslieferungen unabhängig zu machen, ist Wirtschaftsminister Habeck gerade auf Reisen. Aus Katar verkündet er nun erfreut Erfolge – die aber sind hochumstritten.
Der Wirtschaftsminister ist auf Einkaufstour: Im Emirat Katar sucht Robert Habeck nach einer Alternative zum russischen Gas. Und einem Ausweg aus einem moralischen Dilemma.
Nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit sollen die ersten Tesla-Autos aus Deutschland in Grünheide bei Berlin an ihre neuen Besitzer gehen. Der US-Elektroautobauer will am Dienstag ...
Fließt das Gas weiter, können die Sanktionen gegen Russland der deutschen Wirtschaft nur wenig anhaben, heißt es. Doch ist das wirklich so? Eine neue Studie nährt Zweifel an dieser Erzählung.
Deutschland will bei der Gasversorgung nicht mehr abhängig sein von Russland. Katar soll einer der Partner werden. Der Wirtschaftsminister...
Deutschland ist abhängig von russischem Gas. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will das angesichts des Ukraine-Krieges schnellstens ändern – doch auch andere mögliche Lieferenten sind "problematisch".
Die Elektroautofabrik von Tesla in Grünheide bei Berlin kann nach Ansicht der Brandenburger Landesregierung aus aktueller Sicht wie geplant am Dienstag starten. "Derzeit liegen uns ...
Beim Heizen sparen, damit Putin ärgern und etwas für das Klima tun - klingt nach einer guten Idee. Doch viele Häuser sind unsanierte Energiefresser. Ihr Hunger nach Gas muss anders gestillt werden.
Zum offiziellen Start der Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla in Grünheide bei Berlin wird auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet. Der Kanzler werde am Dienstagmittag Tesla ...
Der Elbehafen im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel entwickelt sich in den kommenden Jahren zu einem bundesweit bedeutenden Standort für den Energieimport. Der Energiekonzern RWE ...
Die Ampelregierung hat viele Herausforderungen zu meistern. Seit 100 Tagen besteht sie nun. Wer überzeugt und wer enttäuscht? Die t-online-Leser ziehen eine durchwachsene Bilanz.
Union-Fraktionschef Merz forderte nach der emotionalen Rede Selenskyjs ein "Wo stehen wir, haben wir das richtig gemacht" vom Bundeskanzler...
Der Gesundheitsminister wirbt im Bundestag erneut für eine bundesweite Impfpflicht ab 18 Jahren. Ansonsten könnte es im Herbst wieder zu einer starken Infektionswelle kommen. Doch auf seine Vorschläge gibt es Gegenwind.
Keine Regierung musste so schnell so viele Krisen lösen wie die aus SPD, Grünen und FDP. Aber wie bewältigen Kanzler und Minister die historische Herausforderung? Der große t-online-Check nach 100 Tagen Ampel-Kabinett.
Um unabhängiger von russischem Gas zu werden, setzt Wirtschaftsminister Robert Habeck auf mehr Flüssiggas aus Norwegen. Die Skandinavier wollen alles tun, um die Produktion zu erhöhen.
Schon jetzt weiß Finanzminister Lindner, dass er seinen Haushalt für das laufende Jahr nachbessern muss. Der Ukraine-Krieg kann noch teuer...
Die Impfpflicht schien politisch bereits tot zu sein, bevor ab dieser Woche überhaupt ernsthaft über sie verhandelt wird. Doch nun könnte ausgerechnet der Ukraine-Krieg für eine Wendung sorgen.
Der Krieg in der Ukraine könnte direkte Folgen für die Kohlekraftwerke im Rheinischen Revier haben. Stilllegungen könnten verschoben, alte Kraftwerke ans Netz geholt werden. Das Ziel: Unabhängigkeit von Russland.
Bei Bedarf soll in den kommenden Jahren schnell die Produktion für Corona-Impfstoffe hochgefahren werden können. Dazu hat sich die...
Mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine schnellten die Ölpreise in Höhe. Doch seit einigen Tagen fallen sie wieder. An deutschen Tankstellen ist davon allerdings nichts zu merken. Warum?
Mit neuen Investitionen des Chipherstellers Intel ist Europa auf dem Weg zu einem High-Tech-Zentrum. In Magdeburg soll eine Großfabrik...