In der Region Cherson sollen sich zwei Einheiten russischer Kämpfer gegenseitig beschossen haben. Laut dem ukrainischen Verteidigungsministerium sei es unter anderem um die Verteilung von Kriegsbeute gegangen.
Truppenbewegung
Immer wieder hat sich das russische Militär im Krieg neu positioniert. Das liegt auch am Widerstand der Ukrainer. Und der spielt bei den neuesten Truppenbewegungen eine wichtige Rolle.
Immer wieder hat sich das russische Militär in mehr als zwei Monaten Krieg neu positioniert. Das liegt auch am Widerstand der Ukrainer. Und der spielt bei den neuesten Truppenbewegungen eine wichtige Rolle. Die t-online-Karte im Video zeigt die Entwicklung.
Ein Ukrainer konnte über mehrere Wochen hinweg russische Truppenbewegungen nachverfolgen. Wie ihm das gelungen ist? Mit Hilfe seiner Kopfhörer.
Die militärische Lage in der Ukraine spitzt sich zu. Die russischen Streitkräfte formieren sich neu und starten eine Offensive in der Ostukraine. Ein Militärexperte ahnt die Folgen.
Die russischen Truppen haben sich im Laufe des Ukrainekriegs ständig neu formiert. Zuletzt konnte die Ukraine Gebiete zurückerobern und Orte verteidigen. Diese Karte versucht die Invasion und die Truppenbewegungen der vergangenen Wochen nachzuzeichnen.
Seit einer Woche herrscht ein erbitterter Krieg in der Ukraine. Wie sich die Truppenbewegungen verändern und wo die russischen Streitkräfte auf dem Vormarsch sind, verdeutlicht eine Karte.
Der russische Angriff auf die Ukraine bedeutet nach Ansicht des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans (CDU) "eine Zeitenwende". "1500 Kilometer von Deutschland sehen wir ...
Beginnt schon bald ein Krieg um die Ukraine? Satellitenaufnahmen eines US-Unternehmens zeigen große Betriebsamkeit des russischen Militärs. Bis zur Grenze sind es nur noch wenige Kilometer.
Beginnt bald der russische Angriff auf die Ukraine? Mehrere Satellitenbilder lassen zuletzt weitere Truppenbewegungen an der Grenze vermuten – doch die Bilder verraten noch deutlich mehr.
Angesichts russischer Truppenbewegungen sei die Situation sehr ernst. Bundeskanzler Olaf Scholz droht dem Kreml-Regime mit schweren Konsequenzen, sollte das Land aktiv gegen die Ukraine vorgehen.
Bis zu 100.000 Soldaten hat Russland bereits in Gebieten unweit der Ukraine zusammengezogen. Ein Ende des militärischen Aufbaus ist laut...
Zusammengezogene Soldaten und die Befürchtung einer Invasion: Die Lage im Ukraine-Konflikt spitzt sich zu. Aufnahmen liefern den Beweis für das gefährliche Säbelrasseln im Osten.
Sind Drohungen der richtige Weg, um Russland von einem befürchteten Angriff auf die Ukraine abzuhalten? SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat...
Die G7-Staaten haben die russische Regierung deutlich vor einem Angriff auf die Ukraine gewarnt. Die sieht sich zu Unrecht kritisiert: Der Westen wolle Russland international schaden.
Plant Russland einen Einmarsch in die Ukraine? Westliche Geheimdienste vermuten, dass hinter den aktuellen Truppenbewegungen eigentlich...
Im Westen wächst die Sorge vor einer russischen Invasion der Ukraine. Der General des Kreml weist Berichte über Angriffspläne nun zurück. Die Truppenbewegungen an der Grenze seien "übliche Praxis".
Massive russische Truppenbewegungen an der ukrainischen Grenze lösen Besorgnis im Westen aus, die Ukraine befürchtet einen russischen Einmarsch. Der Nato-Generalsekretär unterbreitete nun einen Vorschlag.
Die Außenminister der 30 Nato-Staaten treffen sich in Riga, um über Russlands Militärpräsenz an der Grenze zur Ukraine zu beraten...
Unweit der ukrainischen Grenze kommt es zu russischen Truppenbewegungen. Die US-Regierung ist deshalb alarmiert – auch weil die Ukraine offenbar einen Staatsstreich befürchtet.
Russische Truppenaufmärsche an der ukrainischen Grenze beunruhigen die Politik. Auch Außenminister Heiko Maas äußert Bedenken – und betont den Zusammenhalt der Europäischen Union.
Die USA haben russische Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine beobachtet. Sie fordern Russland auf, seine Absichten offenzulegen – und schicken eine Warnung hinterher.
Die US-Regierung ist offenbar beunruhigt über Bewegungen russischer Militäreinheiten nahe der Grenze zur Ukraine. Videos im Netz zeigen Militärzüge und mit Panzern und Raketen beladene Lkw-Konvois.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will mit Russland über die jüngsten Spannungen sprechen. Gemeinsam mit Kanzlerin Merkel fordert er den Abzug der russischen Truppen aus der Grenzregion zur Ukraine.
Aus Sicht der Nato sind die russischen Truppenbewegungen entlang der Grenze zur Ukraine zutiefst beunruhigend. Nun berät auch Kanzlerin Merkel mit dem US-Präsidenten über die jüngsten Entwicklungen.
Wladimir Putin spielt mit den Muskeln. Russische Soldaten und Panzer werden an die Grenze zur Ukraine verlegt. Der Krieg droht erneut zu eskalieren – auch Deutschland hat daran eine Mitschuld.
Ukrainische Soldaten sind laut Militärangaben im Konflikt im Osten des Landes ums Leben gekommen – obwohl eine Waffenruhe vereinbart wurde. EU und USA beobachten den Konflikt mit zunehmender Sorge.
Trotz geltender Waffenruhe kommt zu neuen tödlichen Angriffen im Donbass. Ukrainische Streitkräfte und prorussische Separatisten machen sich gegenseitig Vorwürfe. Droht eine neue Eskalation?
Nahe der Grenze zur Ukraine hat das russische Militär offenbar Truppen bewegt. Die US-Regierung wirft Moskau "anhaltende Aggression" vor – und stellt sich demonstrativ auf die Seite Kiews.
Vor einer Woche lehnte sich der junge Abgeordnete gegen den mächtigen Präsidenten auf - bislang ließ ihn die Regierung gewähren...
Die ukrainische Armee hat "intensive" Truppenbewegung aus Russland über die Grenze in die von Separatisten kontrollierten ostukrainischen Regionen gemeldet.