Bauen Unternehmen weniger Wohnungen, wenn die Mieten in Berlin begrenzt werden? Eine Stadtplanerin sieht es so. Und sie sagt, wohin Zuzügler dann ausweichen. Der geplante Berliner Mietendeckel könnte für die Nachbargemeinden eine Herausforderung werden. "Das Umland ... mehr
Die rot-rot-grüne Koalition hat sich in ihren Plänen für den Mietendeckel in Berlin geeinigt. Am bisherigen Vorschlag wurden deutliche Abstriche gemacht. Der geplante Mietendeckel in Berlin wird voraussichtlich weniger Mietsenkungen bringen als zuletzt zu erwarten ... mehr
Urlaub, Essen, Kleidung – alles kostet. Doch mancher gibt schon einen großen Batzen fürs Wohnen aus. In Berlin sind die Mieten im letzten Jahrzehnt ordentlich angestiegen. Die teuerste Großstadt für Mieter liegt aber im Süden. Fast jeder Siebte in Deutschland ... mehr
Dürfen Mieter ohne die Genehmigung des Vermieters Renovierungen in ihrer eigenen Wohnung vornehmen? Ja. Es gibt aber Ausnahmen. Zum Beispiel bei Stromleitungen. Leitungen unter dem Putz verlegen In Altbauwohnungen entspricht die vorhandene Elektroinstallation nicht ... mehr
Hohe Decken, Dielenböden und am besten noch mit Stuck verziert: Altbauwohnungen haben ihren Reiz, allerdings auch einige Nachteile. Worauf Sie vor dem Mieten achten sollten. Große Räume, mit Stuck verzierte, meterhohe Decken und große Flügeltüren – ein Altbau ... mehr
Während man im Winter oftmals nicht bemerkt, dass man Nachbarn hat, lässt sich deren Existenz im Sommer kaum überhören und übersehen. Das birgt viel Konfliktpotenzial. Vom qualmenden Grill, über den lärmenden Rasenmäher bis zu überhängenden Zweigen ... mehr
Er ist weg: Einen Schlüssel zu verlieren ist lästig. Richtig unangenehm wird es aber für Mieter. Denn beim Verlust des Wohnungsschlüssels können immense Kosten auf sie zukommen. Wenn ein Mieter bemerkt, dass er seinen Wohnungs- oder Haustürschlüssel verloren ... mehr
Der Mietendeckel soll steigenden Wohnkosten einen Riegel vorschieben – bislang recht wirkungslos. Nun wurden die Regelungen verschärft. Können Mieter nun aufatmen? Die Mietpreisbremse zieht eine Obergrenze bei Neuvermietungen. Sie wurde im Sommer ... mehr
Wohnen wird unbezahlbar – aber nicht überall. Wo die Miete besonders teuer ist, hängt nicht allein von der Stadt ab, sondern zum Beispiel auch vom Alter des Hauses. Hier sind die neuesten Daten. Für Haushalte an der Armutsgrenze und viele Alleinerziehende ... mehr
Das Landgericht Berlin hat geurteilt, dass Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung verschiedene Methoden verwenden dürfen. Gleichzeitig haben auch Mieter bestimmte Rechte. Vermieter können die im jeweiligen Zeitraum bezahlten Rechnungen als Betriebskosten angeben ... mehr
Wer eine passende Wohnung oder ein Haus sucht, braucht Geduld und Glück – oder einen Makler, der sich auskennt. Auch Vermieter und Verkäufer von Immobilien können die Dienste solcher Vermittler nutzen. Was sind die Aufgaben eines Maklers und welche Kosten darf dieser ... mehr
Vermieter können ihre Verwaltungskosten nicht als Betriebskosten geltend machen. Die in der Vergangenheit zu Unrecht gezahlten Beiträge können Mieter daher zurückfordern. Wir sagen, wann das der Fall ist. Steht in einem Mietvertrag, dass der Mieter ... mehr
Der Job ist reizvoll, doch wie die Miete zahlen? Wer eine Stelle sucht, sucht oft auch verzweifelt eine Wohnung. Personalchefs haben das bemerkt und bieten Unterkünfte. Das ist nicht für alle Suchenden gut. Das Angebot ist nicht schlecht, auch wenn es einen Haken ... mehr
Mieter sollten ihre jährlichen Heizkostenabrechnungen stets auf Plausibilität prüfen. Denn die Verteilung der Kosten sollte nach einem ganzen bestimmten Prinzip erfolgen. Werden in einem Haus mehr als zwei Wohnungen von einer zentralen Heizungsanlage versorgt ... mehr
Wanzen im Bett, Motten in der Kommode oder Mäuse im Vorratsschrank – Ungeziefer in der Wohnung ist für Mieter und Hausbesitzer ein Graus. Oft heißt der letzte Ausweg: Kammerjäger. Doch wer kommt für diesen auf, Mieter oder Vermieter? Kammerjäger: Wann der Vermieter ... mehr
Augen auf beim Mietwagen: Wer im Urlaub mit einem geliehenen Fahrzeug das Reiseland erkundet, sollte einige einfache Hinweise beachten. Es drohen sonst teure Überraschungen. Hurra, jetzt geht der Urlaub richtig los! Schnell noch am Flughafen oder Bahnhof den Mietwagen ... mehr
Mit dem Bulli durch Europa: Diesen Reisetraum haben viele, das passende Gefährt die wenigstens. Abhilfe verspricht Camper-Sharing. Was sich hinter der spannenden Alternative verbirgt. Wendy blickt mit kreisrunden Frontscheinwerfern in den Sonnenuntergang, ihr zartes ... mehr
Über geringe Nebenkosten freuen sich tendenziell viele Mieter – allerdings nur so lange, bis der Vermieter eine hohe Nachzahlung fordert. Ist diese Vorgehensweise rechtens? Manche Vermieter setzen die Betriebskostenvorauszahlungen bewusst niedrig an. Damit ... mehr
Darf der Vermieter unbegründet eine Besichtigung verlangen? Muss er den Besuch ankündigen? Dürfen auch Dritte die Wohnung besichtigen, wenn der Vermieter dies anordnet? My home is my castle – übersetzt etwa: Mein Zuhause ist meine Burg. Dieses Sprichwort gilt nicht ... mehr
Der Süden und die Städte teuer, Osten und Westen für viele noch erschwinglich. Beim Thema Mieten ist Deutschland gespalten. Überall gilt: Millionen Menschen kommen nicht mehr mit. Für Haushalte an der Armutsgrenze und viele Alleinerziehende sind durchschnittliche ... mehr
Welche Fallstricke gibt es bei der Kündigung des Mietverhältnisses und auf welche Fristen müssen Mieter und Vermieter achten? Alles zum Thema Kündigung des Mietvertrages finden Sie hier. Manchmal kann sich die eigene Wohnsituation, beispielsweise durch einen Jobwechsel ... mehr
In den deutschen Großstädten steigen die Mieten teils rasant. Immer mehr Bürger gehen deshalb auf die Straße. In Berlin will der Senat die Preisspirale nun mit drastischen Maßnahmen stoppen. Der Berliner Senat plant einem Medienbericht zufolge, die Mieten ... mehr
München (dpa/tmn) - Rauchwarnmelder müssen nicht zwingend von einem Fachbetrieb eingebaut werden. Das kann nach einem Urteil des Amtsgerichts München unter Umständen unwirtschaftlich sein (Az.: 432 C 6439/18). Vermieter können das deshalb auch selbst übernehmen, teilte ... mehr
In vielen Städten sind sichere Nistplätze für Vögel rar. Darum nisten manche Vögel im brüchigen Hausputz. Dort könnten die Küken ungestört wachsen – wäre da nicht der Mensch. Im brüchigen Putz eines Leipziger Wohnhauses im Stadtteil Grünau nisteten Stare, Spatzen ... mehr
Gelsenkirchen (dpa/tmn) - Modernisierungsarbeiten an Immobilien brauchen einen gewissen Vorlauf. Denn Vermieter müssen ihre Mieter rechtzeitig - in der Regel drei Monate - vor Beginn der Arbeiten darüber informieren. Diese Aufgabe muss der Vermieter selbst ... mehr
Die Schlüsselübergabe steht an, wenn jemand aus einer Wohnung oder einem Haus auszieht. Worauf Mieter dabei achten sollten. Bei der Rückgabe einer Mietwohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses werden die Schlüssel immer wieder zum Konfliktthema. Generell ... mehr
Die Wohnkosten für Mieter steigen seit Jahren ungebremst an. Nun melden Experten jedoch den ersten Mietrückgang – sogar in der teuersten Stadt Deutschlands. Steht die Mietpreiswende kurz bevor? Nach Jahren kräftiger Mietsteigerungen verzeichnen Immobilienexperten ... mehr
München, Berlin, Hamburg: Sie gelten als die teuersten Städte Deutschlands, vor allem was die Mietpreise angeht. Der Eigentümerverband Haus und Grund zweifelt den Münchener Mietspiegel an – und klagt gegen die Stadt. Er ist eines der wenigen Instrumente im Kampf gegen ... mehr
Sixt ist nicht nur Deutschlands größter Vermieter, sondern auch der wichtigste Kunde der Autoindustrie – die ihm manipulierte Neuwagen verkaufte. Alexander Sixt spricht mit t-online.de über die Dieselkrise und unsere Mobilität von morgen. Aus drei Autos ... mehr
Bei Kündigung wegen Eigenbedarf hat der Mieter normalerweise wenig Chancen. Es sei denn, es ist ein Härtefall. Der BGH untersucht nun, ob eine demente Seniorin für eine junge Familie die Wohnung räumen muss. Ein Paar wohnt in einer Zweizimmerwohnung. Es kommt Nachwuchs ... mehr
Dresden (dpa/tmn) - Wer eine Wohnung mietet, hinterlegt eine Kaution. Die zahlt der Eigentümer in der Regel bei Auszug zurück. Aber was machen Vermieter in der Zwischenzeit mit den üblicherweise bar entrichteten drei Nettokaltmieten? Ausgeben, anlegen, verzinsen ... mehr
Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Dieses Sprichwort kann man auch auf Mieter anwenden. Denn je älter ein Mieter ist, desto eher ist er bei einer Eigenbedarfskündigung geschützt. Wer eine Eigentumswohnung kauft, möchte diese in der Regel auch selbst nutzen ... mehr
In großen Städten steigen die Mieten in atemberaubenden Tempo. Gegen den "Mietenwahnsinn" wollen am Samstag Tausende auf die Straße gehen. In Berlin geht eine Initiative noch weiter. Gegen rasant steigende Mieten wollen am Samstag in vielen deutschen Städten Tausende ... mehr
Die genaue Prüfung der Betriebskostenabrechnung kann sich für Mieter lohnen. Denn: Nicht alle Kosten müssen sie zahlen. Welche Regelungen und Klauseln Sie kennen sollten. Verwaltungskosten sind keine Betriebskosten. Vermieter dürfen diese Kosten nicht auf den Mieter ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn die Nebenkostenabrechnung auf dem Tisch liegt und eine deutliche Nachzahlung fällig wird, stellt sich immer wieder die Frage, ob die Vorauszahlungen angepasst werden sollen. In der Regel wird der Vermieter den Betrag anpassen wollen ... mehr
Hohes Alter kann vor Mietkündigung schützen. Das Berliner Landgericht hat mit einem Urteil die Rechte von Senioren gestärkt. Sie können unter speziellen Umständen auf dem Mietverhältnis bestehen. Eine Wohnungseigentümerin wollte zwei Senioren wegen Eigenbedarfs ... mehr
Berlin (dpa) - Vermieter sollen nach dem Willen der SPD die Grundsteuer künftig alleine zahlen. SPD-Finanzpolitiker Carsten Schneider sprach sich in der "Rheinischen Post" dafür aus, die Umlage auf die Mietnebenkosten zu untersagen. Neben der Grundsteuer solle ... mehr
Eine neunköpfige Familie soll 4.000 Euro vom Amt für Soziale Hilfen in Heiligenhafen erhalten. Unbekannte veröffentlichen den Bescheid der Asylbewerber – und stellen falsche Behauptungen auf. Ein Bescheid für Asylbewerber aus der Stadt Heiligenhafen sorgt ... mehr
Laut einer aktuellen Auswertung ist jede vierte Nebenkostenabrechnung fehlerhaft. In verschiedenen Bereichen können Sie sich unter Umständen Geld zurückholen. Bei der Mietnebenkostenabrechnung kann der Mieter dem Vermieter nicht immer vertrauen. Das Portal Mineko ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Ein Vermieter will eine Wohnung mit einer Nachbarwohnung zusammenlegen. Deshalb kündigt er einem Mieter. Sein Argument, der Fortbestand des Mietverhältnisses bedeute für ihn wirtschaftliche Nachteile. Dies reicht nicht aus, entschied das Landgericht ... mehr
Darf eine Wohnungseigentümerin ihre Unterkunft kurzzeitig vermieten, wenn andere Parteien im Haus dagegen sind? Für Städte mit wenig Wohnraum könnte das Urteil weitreichende Konsequenzen haben. Eine Frau möchte ihre Wohnung an Feriengäste vermieten – aber die Nachbarn ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Beim Abschluss des Mietvertrages müssen Telefonanschluss und Telefonleitung in Ordnung sein. Wenn der Telefonanschluss nicht funktioniert, ist der Vermieter dazu verpflichtet ihn auf eigene Kosten reparieren zu lassen. Das entschied ... mehr
Düsseldorf (dpa/tmn) - Vermieter dürfen Kosten für Modernisierungen auf ihre Mieter umlegen. Allerdings künftig in geringerer Höhe als bisher: Statt elf Prozent sind mit dem Beginn 2019 nur noch acht Prozent der Kosten übertragbar. Darauf weist die Verbraucherzentrale ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Vermieter dürfen den Mietvertrag grundsätzlich wegen Eigenbedarfs kündigen. Voraussetzung dafür ist aber, sie benötigen die Wohnung für sich selbst oder für eine zum Hausstand gehörende Person, etwa einen Familienangehörigen oder eine Pflegekraft ... mehr
Berlin (dpa) - Nebenkosten, Schimmel, Mieterhöhung: Gründe für Streit zwischen Mietern und Vermietern gibt es viele. Dennoch treffen sich beide Seiten immer seltener vor Gericht. In 226.933 Verfahren standen sie im vergangenen Jahr noch vor dem Richter ... mehr
München (dpa/tmn) - Vermieter können Weihnachtsschmuck an Außenwänden von Immobilien verbieten. Darauf weist der Mieterverein München hin. Neben Fragen der Sicherheit kann auch der optische Eindruck ein Argument für ein solches Nein sein. Sind die Engel, Sterne ... mehr
Wird ihre Miete auf ortsübliche Vergleichsmieten erhöht, kann das unter Umständen unwirksam sein. Denn nicht jeder Mietspiegel ist als Vergleich geeignet. Eine Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss der Vermieter immer begründen. Nach Angaben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Vermieter haften in bestimmten Fällen für Schäden, die von Mängeln an der Immobilie ausgehen. Diese Haftung ist allerdings begrenzt, erklärt der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland mit Blick auf ein Urteil des Landgerichts ... mehr
Die Mieten in Deutschland explodieren, besonders in den Ballungsräumen. Nachdem die Mietpreisbremse weitgehend wirkungslos blieb, hat der Bundestag nun eine Verschärfung beschlossen. Der Bundestag hat eine verschärfte Mietpreisbremse beschlossen, um Wohnungsmieter ... mehr
Die Wohnungsmieten in Großstädten kennen nur eine Richtung: immer weiter nach oben. Selbst in kleineren Orten steigen die Mietpreise stark an. Doch jetzt soll dem Dilemma auf dem Wohnungsmarkt ein Riegel vorgeschoben werden. Ab dem kommenden Jahr sollen sich Mieter ... mehr
Nach 37 Jahren in ihrer Wohnung sollen Mieter aus Bochum ausziehen – vor dem Bundesgerichtshof wehren sie sich gegen die Kündigung. Denn obwohl eine Klausel im Kaufvertrag lebenslanges Wohnrecht gewährt, will der neue Eigentümer die Mieter aus dem Haus haben. Mieter ... mehr
Grundsätzlich wird bei einem Auszug auch eine Wohnungsübergabe mit Übergabeprotokoll durchgeführt. Dabei inspiziert der Vermieter die Wohnung und überprüft, ob die Wohnräume keinen Schaden aufweisen. Ein Übergabeprotokoll hilft dabei, die abgegebenen ... mehr
Defektes Wasserrohr, undichte Stelle in der Dachdämmung oder andere Defekte an der Substanz des Hauses können zu unansehnlichen Wasserflecken in den Wänden führen. Nachdem die Schadstelle repariert wurde, geht es an die Renovierung. Doch wer zahlt die Kosten ... mehr
Müssen wegen eines EU-Datenschutzgesetzes alle Klingelschilder von Wohnungen anonymisiert werden? Ganz klar nein, sagen Bundesregierung und Experten. Die Bundesregierung hat Datenschutzbedenken bei Namen an Klingelschildern zurückgewiesen. "Die Aufforderung ... mehr
Wer einen Mietvertrag unterschreibt, ist an die Vereinbarungen gebunden? Das stimmt nicht immer. Viele Vermieter verwenden Regelungen, die gegen das Gesetz verstoßen. Neun von zehn aller in Deutschland abgeschlossenen Mietverträge enthalten unwirksame Vertragsklauseln ... mehr