Erdstöße ließen am Donnerstag die Menschen auf Zypern in Panik auf die Straße rennen. Das Beben war auf der ganzen Insel spürbar. Zum Glück gab es außer dem Schock offenbar keine Schäden. Ein Erdbeben hat am Donnerstag die Mittelmeerinsel Zypern ... mehr
Die Corona-Infektionszahlen steigen fast überall weiter an. Trotzdem planen einige bereits ihren nächsten Urlaub. Ein Überblick über die aktuelle Situation (Stand: 11. Januar 2021) in den wichtigsten Urlaubsländern. Zum 30. September hat die Bundesregierung ... mehr
Fast täglich kommen Migranten auf der Mittelmeerinsel Zypern und somit in der EU an. Der zyprische Präsident zeigt sich besorgt – und bittet die anderen Mitgliedsstaaten um Hilfe. Die zyprischen Sicherheitsbehörden haben in der Nacht zum Montag ... mehr
Weil die Steuern andernorts niedriger sind, verlagern manche Unternehmen ihre Geschäfte lieber ins Ausland. Der deutsche Staat verliert dadurch ordentlich, wie eine neue Auswertung zeigt. Dem Fiskus entgehen durch Steuervermeidung deutscher ... mehr
Weihnachtsurlaub auf Zypern ist für viele Briten eine Tradition. Wegen der Coronavirus-Mutation hat der Inselstaat nun harte Auflagen für die Einreise verkündet. Vom Flughafen geht es direkt ins Hotel. Reisende, die aus Großbritannien nach Zypern fliegen, werden ... mehr
Brüssel (dpa) - Der Türkei bleiben harte EU-Sanktionen vorerst erspart. Trotz anhaltender Konfrontation ebneten die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union auf ihrem Gipfel in Brüssel lediglich den Weg für neue Strafmaßnahmen gegen einzelne Personen ... mehr
Im Erdgasstreit belegt die Europäische Union die Türkei vorerst nicht mit harten Sanktionen, sondern lediglich mit Strafen gegen Einzelpersonen. So soll die Regierung von einem Kurswechsel überzeugt werden. Die Türkei soll trotz anhaltender Provokationen vorerst ... mehr
Beim anstehenden EU-Gipfel sollen unter anderem Sanktionen gegen die Türkei wegen des Erdgasstreits diskutiert werden. Präsident Erdogan zeigt sich wenig beeindruckt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich mit Blick auf den EU-Gipfel am Donnerstag ... mehr
Brüssel (dpa) - Die deutschen Bemühungen um eine Entspannung der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei sind vorerst gescheitert. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) erklärte am Montag in Brüssel, es habe "viel zu viele Provokationen" gegeben. Beim EU-Gipfel ... mehr
Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Türkei gibt es viele Konflikte. Nun haben die EU-Außenminister eine Bilanz gezogen – die fällt für Erdo?an nicht gut aus. Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei haben sich in den vergangenen Jahren ... mehr
Macht die EU jetzt ernst? Die Türkei könnte wegen ihrer streitlustigen Politik gegenüber Griechenland und Zypern mit neuen Sanktionen belegt werden. Der Schritt bahnt sich seit Monaten an. Der Konflikt zwischen der EU und der Türkei spitzt sich. Ratspräsident Charles ... mehr
Der türkische Präsident Erdo?an besuchte die Küstensiedlung Varosha in Nordzypern. Der Präsident der Republik Zypern im Süden der Insel spricht von einer "noch nie da gewesenen Provokation". Was bezweckt Erdo?an? Der türkische Präsident Recep Tayyip ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat Österreich bis auf zwei kleine Exklaven und fast ganz Italien wegen dramatisch steigender Infektionszahlen ab diesem Sonntag zu Corona-Risikogebieten erklärt. Mit Kroatien, Slowenien, Ungarn, Bulgarien und Zypern werden zudem ... mehr
Eindhoven (dpa) - Der niederländische Fußballclub PSV Eindhoven ist mit einer durch Corona schwer reduzierten Mannschaft zum Europa-League-Duell gegen Omonia Nicosia nach Zypern gereist. Der Inselstaat hatte zuvor zwei Spielern die Einreise verweigert ... mehr
Nikosia (dpa) - Bundesaußenminister Heiko Maas hat die Türkei eindringlich aufgefordert, Provokationen gegenüber den EU-Staaten Griechenland und Zypern zu unterlassen. "Das Wechselspiel der Türkei zwischen Eskalation und Entspannungspolitik, das muss jetzt ... mehr
Nach wochenlangem Streit hat sich die EU in der Nacht auf Sanktionen gegen Belarus geeinigt. Machthaber Lukaschenko ist davon bisher ausgenommen, reagiert aber bereits mit eigenen Strafmaßnahmen. Die Regierung in Minsk reagiert auf die neuen EU-Sanktionen gegen Belarus ... mehr
Brüssel (dpa) - Die EU hält im Konflikt um Erdgaserkundungen im östlichen Mittelmeer ihre Sanktionsdrohungen gegen die Türkei aufrecht. Bei einem Gipfeltreffen in Brüssel einigten sich die Staats- und Regierungschefs darauf, im Fall neuer einseitiger ... mehr
Brüssel (dpa) - Angesichts des Erdgaskonflikts im östlichen Mittelmeer beraten die EU-Staats- und Regierungschefs heute bei einem EU-Sondergipfel in Brüssel über den weiteren Umgang mit der Türkei. Verknüpft mit dem Thema sind auch geplante Sanktionen gegen ... mehr
Bundesaußenminister Heiko Maas bringt Sanktionen der EU gegen den belarussischen Präsidenten Lukaschenko ins Gespräch – ob diese vollzogen werden können, bleibt unklar. Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich dafür ausgesprochen, auch EU-Sanktionen gegen ... mehr
Die türkische "Oruc Reis" ist nur ein Forschungsschiff, dennoch hatte ihre Mission im Mittelmeer für Streit mit Griechenland gesorgt. Es geht um Erdgas. Nun ist das Boot wieder daheim. Das türkische Forschungsschiff "Oruc Reis" ist nach der international umstrittenen ... mehr
Ankara/Athen (dpa) - Das türkische Forschungsschiff "Oruc Reis" ist nach der international umstrittenen Erkundung von Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer in den türkischen Hafen Antalya zurückgekehrt. Griechenland begrüßte das Ende der Forschungen ... mehr
Im östlichen Mittelmeer schwelt ein gefährlicher Konflikt um Erdgasbohrungen. Frankreichs Staatschef Macron fordert "rote Linien" gegen die Türkei. Aus Ankara kommt der Vorwurf der Arroganz. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den EU-Südstaaten-Gipfel auf Korsika ... mehr
Im Streit um Erdgasvorkommen im Mittelmeer hat der türkische Präsident die EU dazu aufgefordert, "fair, unparteiisch und objektiv" zu sein. Zuvor hatte die Türkei neue Militärübungen gestartet. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die EU aufgefordert ... mehr
Istanbul (dpa) - Inmitten des Streits um die Erdgassuche im östlichen Mittelmeer hat die Türkei eine Militärübung vor Zypern gestartet. "Die Übung "Mittelmeersturm", die unter Beteiligung unserer türkischen Streitkräfte und den Streitkräften der Türkischen Republik ... mehr
Seit Wochen schwelt der Streit um Erdgas im Mittelmeer zwischen der Türkei und Griechenland. Bei Militärübungen kam es zu brisanten Situationen. Nun steht ein weiteres Manöver bevor. Inmitten des Streits um die Erdgassuche im östlichen Mittelmeer ... mehr
Athen/Istanbul/Brüssel (dpa) - Im Erdgasstreit mit der Türkei blockiert Griechenland von der Nato vorgeschlagene Gespräche zur Vermeidung militärischer Zwischenfälle im östlichen Mittelmeer. Nach Angaben eines Regierungssprechers vom Freitag soll es nur dann Beratungen ... mehr
Die steigenden Temperaturen auf Zypern nehmen weiterhin kein Ende. Für die kommenden Tage werden enorme Werte erwartet. Ärzte appellieren, sich dementsprechend zu verhalten. Eine Hitzewelle macht den Menschen auf Zypern schon seit Tagen zu schaffen. Meteorologen ... mehr
Die USA heben teilweise das Waffenembargo gegen Zypern auf. Zum Ärger der Türkei: Das türkische Außenministerium spricht von einer "Vergiftung des Friedens" und droht mit Gegenmaßnahmen. Die USA haben die Aufhebung eines jahrzehntealten Waffenembargos gegen Zypern ... mehr
Die Bestrebungen der Türkei, Gasvorkommen im Mittelmeer zu erschließen, sorgen für Streit mit dem Nachbarn Griechenland. Nun wird der gefährliche Einsatz verlängert. Die Türkei hat die Erdgas-Suche ihres Forschungsschiffs "Oruc Reis" im östlichen Mittelmeer ein weiteres ... mehr
Der Konflikt zwischen den Nato-Partnern Türkei und Griechenland schaukelt sich immer weiter hoch. Der türkische Präsident Erdogan reizt Athens Unterstützer in Paris. Der EU droht eine neue Zerreißprobe. Wer glaubte, der Ton im Streit um Erdgas im Östlichen Mittelmeer ... mehr
Berlin (dpa) - Die EU setzt der Türkei wegen der Erdgaserkundungen im östlichen Mittelmeer ein Ultimatum und droht mit zusätzlichen Sanktionen. Wenn es in den nächsten Wochen keine Fortschritte beim Dialog gebe, könne beim EU-Sondergipfel am 24. September eine Liste ... mehr
Athen/Ankara/Berlin (dpa) - Auch nach dem Vermittlungsversuch von Außenminister Heiko Maas (SPD) in Griechenland und der Türkei halten die Spannungen zwischen den beiden Nato-Partnern im Mittelmeer unvermindert an. Griechenland und Zypern starteten am Mittwoch gemeinsam ... mehr
Athen/Ankara (dpa) - Im Streit zwischen Griechenland und der Türkei um Seegebiete im Mittelmeer bleiben die Fronten auch nach einer Vermittlungsreise von Außenminister Heiko Maas verhärtet. Nach Gesprächen des SPD-Politikers in Athen und Ankara zeigten sich beide Seiten ... mehr
Ein türkisches Bohrschiff findet Erdgas, angeblich "die größte Erdgasentdeckung" in der Geschichte der Türkei. Experten haben allerdings Zweifel. Die Türkei ist bei ihrer Suche nach Rohstoffen im Schwarzen Meer auf Erdgasvorkommen ... mehr
Die Türkei will vor Zypern und Griechenland nach Gas bohren und sorgt bei EU-Diplomaten für Unmut. Der Druck auf Istanbul soll nun erhöht werden – bislang ohne scheinbaren Erfolg. Die Europäische Union hat die türkische Regierung aufgefordert, die Suche ... mehr
Brüssel (dpa) - Die Zuspitzung des Streits um Erdgasfelder im östlichen Mittelmeer sorgt in der EU zunehmend für Besorgnis. Bei Gesprächen der EU-Außenminister soll heute beraten werden, wie die EU den betroffenen Mitgliedstaaten Griechenland und Zypern in ihrem ... mehr
Beirut ist immer wieder aufgestanden: Nach dem Bürgerkrieg, nach Attentaten, nach Flüchtlingswellen. Ob es sich aber von der Explosion erholt? Nur wenn sich etwas grundlegend ändert. Der Libanon, kaum größer als das Rheinland, nimmt schon wegen seiner ... mehr
Ein Streit zwischen Griechenland und der Türkei drohte zu eskalieren. Bundeskanzlerin Merkel verhinderte offenbar Schlimmeres. Doch sie war nicht die Einzige, die für Deeskalation sorgte. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich Bundesverteidigungsministerin Annegret ... mehr
In der EU wird der Ton gegenüber der Türkei rauer. Nach dem Außenministertreffen am Montag spricht der Franzose Jean-Yves Le Drian von einer tabulosen Diskussion. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Vorbereitung weiterer Strafmaßnahmen gegen ... mehr
Brüssel (dpa) - Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die Vorbereitung weiterer Strafmaßnahmen gegen die Türkei angekündigt. Diese könnten beschlossen werden, wenn Ankara seine als illegal erachteten Erdgas-Erkundungen im östlichen Mittelmeer noch einmal ausweite ... mehr
Nach einem Gerichtsentscheid will der türkische Präsident Erdgan die Hagia Sophia in Istanbul als Moschee nutzen – dafür gibt es scharfe Kritik. Luxemburgs Außenminister Asselborn geht noch einen Schritt weiter. Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn ... mehr
Am Wochenende ist Sommeranfang, in einigen Bundesländern stehen die Ferien vor der Tür. Badeurlaub ist – auch im Ausland – nach einer Zeit der Einschränkungen wieder möglich. Wie kalt ist das Wasser? Vor dem Start der Sommerferien wächst bei vielen Menschen ... mehr
Um möglichst viele Kunden während der Corona-Krise zu halten, zeigen sich Reiseveranstalter kulant. Wer doch nicht weg will, kann Geld zurückbekommen. So weit die Theorie – in der Praxis hakt es noch. Nach Kritik von Kunden wegen ausbleibender Antworten ... mehr
Mit dem Wegfall der Reisewarnung für 29 Länder will der Reisekonzern Tui den Flugverkehr zügig wieder aufnehmen. Ab Mitte Juni fliegt Tui unter anderem nach Portugal, Griechenland und auf die Kanaren. Deutschlands größter Reiseanbieter Tui plant ... mehr
Die Deutschen bangen in der Corona-Krise um ihren Sommerurlaub. Jetzt zeigt sich Licht am Reisehorizont. TUI-Chef Friedrich Joussen will so bald wie möglich wieder Urlaubsreisen in den Mittelmeerraum anbieten. Wann fliegt TUI die ersten Touristen wieder in den Urlaub ... mehr
Er lief an der Seite von Boateng, Neuer und Özil für die deutsche U21-Nationalmannschaft auf. Heute macht Chinedu Ede Musik und rechnet bei t-online.de mit dem Fußballgeschäft ab. Der ehemalige Bundesliga-Profi Chinedu Ede hat seine Karriere als Fußballer im vergangenen ... mehr
Umgebungslärm ist ein weit verbreitetes Problem in Europa. Viele Menschen müssen gesundheitlich darunter leiden – unter Umständen kann das sogar tödlich verlaufen. Mindestens jeder fünfte Europäer ist in seiner Umgebung gesundheitsschädlichem Lärm ausgesetzt ... mehr
Der frühere UN-Generalsekretär Javier Pérez de Cuéllar galt als Meister der stillen Diplomatie. Der peruanische Jurist stand zehn Jahre an der Spitze der Weltorganisation. Nun ist er im Alter von 100 Jahren gestorben. Der frühere UN-Generalsekretär Javier ... mehr
Wer jetzt verreist, spart Geld – und muss nicht auf die Sonne verzichten. So können Sie selbst in beliebten Mittelmeerregionen gerade günstig eine mehrtägige Auszeit genießen. Sie haben noch freie Tage vom vergangenen Jahr übrig? Dann sollten Sie die Koffer packen ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Die EU hat die sogenannten Vorbeitrittshilfen an die Türkei für 2020 drastisch gekürzt. Wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell dem EU-Parlament mitteilte, fließt dieses Jahr nur ein Viertel der ursprünglich einmal vorgesehenen Summe ... mehr
Nikosia/London (dpa) - Wegen Falschaussagen zu einer angeblichen Gruppenvergewaltigung hat ein Gericht auf Zypern eine junge Britin zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die viermonatige Haftstrafe werde zur Bewährung ausgesetzt und gelte dann drei Jahre, berichtete ... mehr
Athen (dpa) - Zypern, Griechenland und Israel haben am Donnerstag ein Grundsatzabkommen für den geplanten Bau der Mittelmeer-Gas-Pipeline Eastmed unterzeichnet. Als nächstes soll das Projekt ausgeschrieben werden, für das sich dann private Investoren bewerben ... mehr
Pässe und Visa für alle, die es sich leisten können? Der Fall der katarischen Königsfamilie hat eine Debatte neu befeuert. Die Grünen im Europaparlament fordern Konsequenzen. Wegen des Verkaufs von EU-Pässen an reiche Investoren fordern die Grünen im Europaparlament ... mehr
Tel Aviv/Kairo/Athen/Istanbul (dpa) - Als vor wenigen Jahren die ersten Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer vor Israel, Zypern und Ägypten entdeckt wurden, gab es eine Hoffnung und eine Warnung. Der vermeintliche Wohlstand könne den Frieden in dieser von Krisen ... mehr
Diebe brechen in Zypern in ein Mietwagen ein – und stehlen die Asche eines jungen Mannes. Die Eltern wenden sich an die Täter. Wenig später vermeldet die Polizei einen Erfolg. Einem Elternpaar ist auf der Touristeninsel Zypern die Asche ihres kürzlich gestorbenen Sohnes ... mehr