Deutschland im Mittelfeld Dieses Land in Europa hat die meisten Feiertage

In Deutschland wird die Abschaffung eines Feiertags gefordert. Dabei hat Deutschland deutlich weniger als so manches Nachbarland.
Erst kürzlich behauptete der Geschäftsführer des Verbands der bayrischen Wirtschaft, Deutschland solle einen Feiertag streichen, da man im Vergleich zu seinen Nachbarländern die meisten Feiertage habe. Doch diese Aussage stimmt so nicht.
Spitzenreiter in Europa ist mit 15 Feiertagen die Slowakei. Dicht gefolgt von Malta, Griechenland, Zypern, Tschechien und Bulgarien mit jeweils 14 Feiertagen. Und auch unser Nachbar im Süden, Österreich, hat mit 13 Feiertagen mehr als Deutschland mit seinen bundesweit nur zehn Feiertagen. Doch die Anzahl der Feiertage unterscheidet sich in Deutschland von Bundesland zu Bundesland. Bayern hat dabei mit 13 deutlich mehr als Brandenburg, Berlin und Hessen, die nur auf zehn kommen.
Großbritannien mit Sonderregel
Auch Italien (zwölf), sowie Frankreich, Ungarn und Polen (jeweils 11) haben mehr gesetzliche Feiertage als Deutschland. Spanien, Schweden und Slowenien haben wie Deutschland zehn Feiertage. Einzig Großbritannien und Dänemark mit neun und die Niederlande mit acht haben weniger. Dafür gibt es in Großbritannien die Sonderregel, dass, wenn ein Feiertag auf einen Sonntag fällt, der darauffolgende Montag frei ist.
Dänemark hatte erst 2023 einen Feiertag gestrichen. Ziel ist es, mit den Mehreinnahmen die Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Auch für Deutschland rechnet das arbeitgebernahe Institut der Wirtschaft (IW) mit einem Wirtschaftswachstum zwischen fünf bis 8 Milliarden Euro, sollte Deutschland einen Feiertag abschaffen. Doch die Gewerkschaften sehen das kritisch.