t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

"Verblendung" mit Daniel Craig: Am 7. August bei ZDFneo


Bei ZDFneo
Zu skandalös: Dieser Thriller wurde verboten

Von t-online, jne

05.08.2025 - 13:02 UhrLesedauer: 2 Min.
Daniel Craig und Rooney MaraVergrößern des Bildes
Daniel Craig und Rooney Mara: Sie übernehmen die Hauptrollen in dem Thriller "Verblendung". (Quelle: Sony)
News folgen

"Verblendung" ist nur für hart gesottene Thriller-Fans geeignet. In einigen Ländern wurde der Film sogar aus dem Programm genommen.

David Finchers "Verblendung" aus dem Jahr 2011 ist die amerikanische Neuverfilmung des ersten Teils der "Millennium"-Trilogie von Stieg Larsson. Der Film folgt auf die schwedische Originalverfilmung von 2009 und besetzt die Hauptrolle mit Daniel Craig, bekannt aus den "James Bond"-Filmen. Der Thriller verbindet einen rätselhaften Kriminalfall in Schweden mit vielschichtigen Figuren, einer Familiensaga und intensiven Szenen, die nicht für jeden Zuschauer geeignet sind.

Loading...

Darum geht es in "Verblendung"

Enthüllungsjournalist Mikale Blomkvist (Daniel Craig) wird vom Unternehmer Henrik Vanger (Christopher Plummer) angeheuert, um das Verschwinden seiner Nichte Harriet aufzuklären – ein Fall, der fast vierzig Jahre zurückliegt. Blomkvist zieht in die abgeschiedene Familienresidenz der Vangers im schwedischen Norden, wo er bald entdeckt, dass die Familie von dunklen Geheimnissen und Abgründen umgeben ist.

Die eigenwillige Hackerin Lisbeth Salander (Rooney Mara) unterstützt Blomkvist in dem Fall. Sie ist scharfzüngig, hochintelligent und geprägt von traumatischer Gewalt. Das Team deckt nach und nach die Umstände hinter dem Verschwinden auf und bricht dabei einige Tabus.

Bei seinen Ermittlungen erhält er Unterstützung von Lisbeth Salander (Rooney Mara), einer scharfzüngigen, hochintelligenten Hackerin mit traumatischer Vergangenheit. Gemeinsam decken sie Schritt für Schritt die Umstände hinter dem Verschwinden auf und brechen dabei einige Tabus.

Zu skandalös für Indien und Vietnam

"Verblendung" löste in mehreren Ländern Kontroversen aus, die zu Verboten führten. Die indische Filmprüfstelle forderte, explizite Szenen mit sexuellen Inhalten und einer Vergewaltigung aus dem Film zu entfernen. Laut der britischen Tageszeitung The Guardian lehnte Regisseur David Fincher diese Eingriffe ab, woraufhin die geplante Veröffentlichung in Indien abgesagt wurde.

Auch in Vietnam ist der Film nicht verfügbar. Das nationale Filmgremium bestand ebenfalls auf dem Schnitt sensibler Szenen, wie The Hollywood Reporter berichtete – einer Forderung, der nicht nachgekommen wurde.

So sehenswert ist "Verblendung"

Für Zuschauer, die düstere Thriller schätzen und mit den expliziten Szenen umgehen können, bietet "Verblendung" ein packendes Filmerlebnis mit einer beeindruckenden Darstellung von Rooney Mara. Der Film wurde 2012 mit dem Oscar für "Bester Schnitt" ausgezeichnet und erhielt vier weitere Nominierungen, darunter für "Beste Hauptdarstellerin". Zudem wurde "Verblendung" für zwei Golden Globes nominiert.

In der Filmdatenbank IMDb erreicht der Thriller 7,8 von 10 Sternen. Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes bewerten 86 Prozent der Zuschauer "The Girl With the Dragon Tattoo", wie der Originaltitel lautet, positiv.

"Verblendung" läuft am Donnerstag, 7. August, um 23.35 Uhr auf ZDFneo. Der Film kann bei Sky oder Apple TV gekauft oder geliehen werden.

Noch kein Abonnent? Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix, RTL+, Apple TV, Dazn, Paramount+ und WOW zum Vorteilspreis in einem Abo.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom