• Home
  • Auto
  • Neuvorstellungen & Fahrberichte
  • Wolga-Comeback in Russland: Putin will Uralt-Marken wieder bauen lassen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextRazzien gegen SchleuserbandenSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextKellogg's scheitert mit KlageSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson Teaser"GNTM"-Siegerin warnt sich selbstSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Russland will wieder Wolga-Autos bauen

Von dpa, t-online, mab

Aktualisiert am 20.06.2022Lesedauer: 2 Min.
Immer noch in Fahrt: Wolga-Modele wie der GAZ-24 verrichten vor allem in Russland und seinen früheren Gebieten (oben: Kirgisistan) ihren Dienst.
Immer noch in Fahrt: Wolga-Modele wie der GAZ-24 verrichten vor allem in Russland und seinen früheren Gebieten (oben: Kirgisistan) ihren Dienst. (Quelle: Agefotostock/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine haben sich die internationalen Autobauer aus dem Land zurückgezogen. Auf dem Weg in die automobile Zukunft steuert das Land nun zurück in die Vergangenheit.

Vor dem Hintergrund des weitgehenden Stillstands der russischen Automobilindustrie hat die politische Führung in Moskau verkündet, die Produktion der sowjetischen Automarken "Wolga" und "Pobeda" wieder aufnehmen zu wollen. "Die Kollegen haben Pläne zur Wiederbelebung der Marken "Wolga" oder "Pobeda", oder sogar beider", sagte Russlands Industrieminister Denis Manturow am Freitagabend beim Internationalen Petersburger Wirtschaftsforum im Interview mit dem Sender RBC.

Insbesondere Wolga-Autos sind in Russland jahrzehntelang bekannt. Schon im Jahr 1956 lief beim Hersteller Gorki-GAZ der erste Wolga mit dem eigentlichen Modellnamen GAZ M-21 vom Band. 1968 folgte der GAZ-24, damals zwar etwas moderner, aber am Ende seiner Bauzeit – nämlich im Jahr 1992 – natürlich hoffnungslos veraltet. Im Ostblock kamen die Autos unter anderem als Taxis und Behördenfahrzeuge zum Einsatz. Einige Wolga fanden sogar den Weg in den Westen – und ein paar von ihnen sogar als Rechtslenker für Länder mit Linksverkehr.

Moskwitsch-Comeback bereits beschlossen

Manturow verwies darauf, dass bereits entschieden sei, nach dem Rückzug des französischen Autobauers Renault in dessen Moskauer Werk die Produktion des "Moskwitsch" wieder aufzunehmen. Der "Moskwitsch" wurde in Russland von 1947 (ursprünglich als Kopie des Opel Kadett) bis 1998 gebaut. 2006 wurde das Moskwitsch-Werk für bankrott erklärt und später von Renault übernommen.

Die Automarke "Pobeda" ("Sieg") von 1946 bis 1958 und deren Nachfolger "Wolga" wurden in Nischni Nowgorod vom Autobauer Gaz hergestellt. Wegen der geringen Nachfrage endete die Produktion des letzten Wolga-Modells 2010. Anschließend betätigte sich das Automobilwerk Gaz unter anderem als Montage-Partner für die Herstellung von VW- und Skoda-Modellen. VW hat seine Produktion in Russland im März stillgelegt. Zuletzt wurde bekannt, dass der deutsche Automobilbauer wegen der Sanktionen gegen Gaz die Montagekooperation einstellen und die Arbeitsplätze in Nischni Nowgorod abbauen will.

Der russische Automarkt erlebt insgesamt eine schwere Krise. Der Verkauf von Neuwagen im Mai ist gegenüber dem Vorjahr um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Die meisten Autobauer haben ihre Produktion wegen des sanktionsbedingten Teilemangels eingestellt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ford bringt Kult-Offroader nach Deutschland
Von Christopher Clausen
MoskauRusslandUkraine
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website