t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Google startet "Mein Gerät finden"-Netzwerk in Deutschland


Android-Funktion
Google startet "Mein Gerät finden"-Netzwerk in Deutschland

Von t-online, sha

27.05.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0445738399Vergrößern des BildesVerlegte oder verlorene Google-Geräte lassen sich jetzt per Bluetooth entdecken, wenn sie offline sind. (Quelle: IMAGO / Omar Marques / SOPA Images)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Unter Android sollen verloren gegangene Geräte einfacher zu orten sein. Dafür hat Google sein Netzwerk "Mein Gerät finden" auch hierzulande gestartet.

Schlüssel oder Telefon verlegt: Android-Nutzer sollen ihre Gegenstände künftig einfacher als bislang orten können. Google hat für sein mobiles Betriebssystem eine Funktion veröffentlicht, mit der Nutzer per Crowdsourcing ihre Geräte finden können. "Mein Gerät finden" oder "Mein Gerät suchen" heißt die Option, die jetzt auch in Deutschland verfügbar ist.

Android-Nutzer sollten einen entsprechenden Hinweis auf ihrem Handy erhalten haben, dass man Teil des Dienstes ist. Unter "Mein Gerät suchen" in den Smartphone-Einstellungen lassen sich die Berechtigungen für die Funktion auswählen. Dort ist es auch möglich, das Finden von Offline-Geräten zu aktivieren.

"Wenn Sie nicht am Netzwerk "Mein Gerät suchen" teilnehmen möchten oder Ihre eigenen Gegenstände auch offline finden möchten [...], können Sie diese Offline-Suchfunktionen auch vollständig deaktivieren", schreibt Google in einem Blogeintrag zu der Funktion.

Kopfhörer sollen sich auch finden lassen

Beim Crowdsourcing werden die Tablets und Smartphones anderer Nutzer verwendet, um Geräte in der Nähe zu finden. Diese verlegten oder verlorenen Geräte wie Handys, Tablets oder Ortungschips lassen sich dann auch per Bluetooth entdecken – selbst wenn sie offline sind. Später sollen sich über das "Mein Gerät finden"-Netzwerk auch Kopfhörer orten lassen.

Wie Google im April mitgeteilt hat, sollten im Mai speziell für das Netzwerk "Find my Device" entwickelte Bluetooth-Tracker der Hersteller Chipolo und Pebblebee auf den Markt kommen. Damit lassen sich "Alltagsgegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder Gepäckstücke orten". Später sollen auch noch Ortungschips von Eufy, Jio und Motorola dazukommen.

Die neue "Mein Gerät finden"-Funktion setzt laut Google mindestens Android 9 voraus und soll weltweit veröffentlicht werden. Den Anfang machten die USA und Kanada.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website