t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

EU-Kommission will europäischen "Weltklasse"-Supercomputer


Europa plant neuen Supercomputer
Eine Milliarde Euro für mehr Rechenpower

Von afp
11.01.2018Lesedauer: 2 Min.
Hochleistungsrechner: Die EU-Kommission will eine Milliarde Euro in den Bau eines europäischen Supercomputers investieren.Vergrößern des BildesHochleistungsrechner: Die EU-Kommission will eine Milliarde Euro in den Bau eines europäischen Supercomputers investieren. (Quelle: Archiv/Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Europäische Wissenschaftler und Unternehmen müssen ihre Daten bisher außerhalb der EU verarbeiten, weil die Rechenpower nicht ausreicht. Das soll sich jetzt ändern.

Die weltweit leistungsstärksten Supercomputer stehen bislang vor allem in China und den USA – jetzt will die EU-Kommission auch in der Europäischen Union den Bau eines Hochleistungsrechners von Weltrang auf den Weg bringen. Bis zum Jahr 2020 soll dafür eine Milliarde Euro investiert werden, wie die Kommission am Donnerstag im Brüssel mitteilte. Der Schritt sei "entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der EU und ihre Unabhängigkeit in der Datenwirtschaft".

"Supercomputer sind der Motor der digitalen Wirtschaft", erklärte der für den digitalen Binnenmarkt zuständige Vize-Präsident der Kommission, Andrus Ansip. "Die EU muss in diesem harten Rennen aufholen, denn wir haben noch keine Supercomputer in der weltweiten Top-Ten-Liste."

Supercomputer werden benötigt, um die immer größer werdenden Datenmengen zu verarbeiten. Der Kommission zufolge können die Hochleistungsrechner in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Gesundheitsversorgung über erneuerbare Energien bis hin zur Cybersicherheit.

Risiko für Privatsphäre und Datenschutz

Derzeit müssten europäische Wissenschaftler und Unternehmen ihre Daten außerhalb der EU verarbeiten, weil die verfügbaren Rechenzeiten in der EU dafür nicht ausreichten, erklärte die Kommission. Dieser Mangel an Unabhängigkeit sei "ein Risiko für die Privatsphäre, den Datenschutz, Geschäftsgeheimnisse und das Dateneigentum, insbesondere bei sensiblen Anwendungen".

Zudem seien Hochleistungsrechner ein "unverzichtbares Werkzeug" für das Verständnis großer wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen – wie etwa die frühe Erkennung von Krankheiten oder die Vorhersage der Zugbahnen von Wirbelstürmen.

Konkret will die Kommission für den Aufbau der Supercomputer-Infrastruktur im Rahmen des gemeinsamen Unternehmens EuroHPC Computersysteme anschaffen, die hundert Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde ausführen können. Bis zu den Jahren 2022 und 2023 soll zudem die Entwicklung von Systemen in der EU unterstützt werden, die eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde schaffen.

Quelle:
- Nachrichtenagentur AFP

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website