t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Zugang zu digitalen Diensten: EU-Bürger sollen sich online mit E-ID identifizieren können


Zugang zu digitalen Diensten
EU-Bürger sollen sich online mit E-ID identifizieren können

Von dpa
01.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Die EU möchte eine alternative Möglichkeit schaffen, sich im Internet zu identifizieren.Vergrößern des BildesDie EU möchte eine alternative Möglichkeit schaffen, sich im Internet zu identifizieren. (Quelle: Christoph Soeder/dpa./dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Brüssel (dpa) - EU-Bürger sollen sich online künftig mit einem elektronischen Personalausweis oder Pass ausweisen können. Damit solle eine alternative Möglichkeit geschaffen werden, sich im Internet zu identifizieren.

"Einen Vorschlag dazu legen wir im nächsten Jahr vor", kündigte EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" an. Jeder habe dann die Option, sich mit seiner E-ID einzuloggen und nicht mehr jedes Mal "eine Tür zu seiner gesamten Datenwelt zu öffnen, während man einen Dienst oder ein Angebot nutzt".

Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten die EU-Kommission Anfang Oktober dazu aufgefordert, bis Mitte 2021 einen Vorschlag für eine "europäische digitale Identifizierung" vorzulegen. Damit sollten "die Menschen die Kontrolle über ihre Online-Identität und ihre Daten haben". Zudem solle die E-ID den "Zugang zu öffentlichen, privaten und grenzüberschreitenden digitalen Diensten" ermöglichen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website