Spam vermeiden: Der richtige Umgang mit der E-Mail-Adresse
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Spam ist leider oft eine unerwΓΌnschte Begleiterscheinung, wenn man E-Mail-Konten verwendet. Doch Sie kΓΆnnen Spam vermeiden, indem Sie ein paar wichtige Grundregeln beachten. Folgende Tipps und Tricks sind bei der Vermeidung von Spam sehr hilfreich.
Spam vermeiden: Ihre E-Mail-Adresse schonen
Spam ist nicht nur extrem nervig, sondern birgt hΓ€ufig auch die Gefahr, gefΓ€hrliche Viren und Trojaner auf den Rechner zu laden, indem man unbedacht AnhΓ€nge der Nachrichten ΓΆffnet. Um sich davor zu schΓΌtzen und nicht mit Spam ΓΌberhΓ€uft zu werden, kΓΆnnen Sie folgende Dinge tun. Ihre wichtigsten E-Mail-Adressen, wie zum Beispiel Ihre private Adresse, unter der Sie fΓΌr Familie und Freunde erreichbar sind oder Ihre GeschΓ€ftsadresse, sollten Sie fΓΌr alle anderen Portale und Personen mΓΆglichst geheim halten.
Nutzen Sie fΓΌr Registrierungen oder die Teilnahme an Gewinnspielen ausschlieΓlich eine E-Mail-Adresse, die Sie ausschlieΓlich fΓΌr diesen Zweck beantragt haben, oder gleich eine praktische Wegwerf-E-Mail-Adresse, die Sie nach Gebrauch direkt wieder lΓΆschen kΓΆnnen.
Spam vermeiden: Diese MaΓnahmen kΓΆnnen Sie noch ergreifen
Wichtig ist auf jeden Fall auch ein gut funktionierender Spam-Filter, der alle unerwΓΌnschten Mails aus Ihrem E-Mail-Account erkennt und lΓΆscht. Γffnen Sie niemals die als Spam gekennzeichneten E-Mails, wenn Sie sich nicht hundertprozentig sicher sind, dass der Absender seriΓΆs ist. Weiterhin sollten Sie AnhΓ€nge aus diesen Mails niemals ΓΆffnen. ZusΓ€tzlich installieren Sie auf Ihrem Rechner auch eine gute Virensoftware, die regelmΓ€Γig mit den neuesten Updates versorgt wird.
Wenn Sie Spam erhalten haben, sollten Sie grundsΓ€tzlich auch nicht versuchen, dem Absender zu antworten. Dadurch erhΓ€lt er nur eine BestΓ€tigung darΓΌber, dass die Adresse aktiv ist, und sendet Ihnen nur noch mehr Spam zu. Wenn Sie E-Mails an mehrere EmpfΓ€nger versenden, fΓΌgen Sie diese immer ΓΌber das Feld BCC ein, sodass ein EmpfΓ€nger niemals die Adressen der anderen EmpfΓ€nger zu Gesicht bekommt. So wird der unerwΓΌnschten Verbreitung der Adressen effektiv vorgebeugt.