• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Internet
  • Facebook
  • Hass im Netz: Emmanuel Macron lädt Facebook-Chef zum Krisentreffen ein


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSteuerfreie Einmalzahlung geplant?Symbolbild für einen TextMarburger Bund moniert "Bürokratie-Irrsinn"Symbolbild für einen TextFeuerwehr sucht Person in der SpreeSymbolbild für einen TextMehrere Raketenangriffe auf Kiew gemeldetSymbolbild für einen TextG7: Preisgrenze für russisches ÖlSymbolbild für ein VideoSo luxuriös wohnen die G7-StaatschefsSymbolbild für einen Text400 m Hürden: Athletin knackt WeltrekordSymbolbild für einen TextFrankreich: Regierungschefin bleibtSymbolbild für einen TextRonaldo-Berater heizt Gerüchte anSymbolbild für einen TextSchöneberger klärt TV-Panne aufSymbolbild für einen TextJunge stirbt nach Badeunfall in der ElbeSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin mit Liebes-OutingSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Macron lädt Facebook-Chef zum Krisentreffen ein

Von afp
10.05.2019Lesedauer: 2 Min.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg besucht den Elysée Palast in Paris: Frankreich plant ein Gesetz gegen Hass im Netz.
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg besucht den Elysée Palast in Paris: Frankreich plant ein Gesetz gegen Hass im Netz. (Quelle: Francois Mori/ap-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wie lassen sich Hass und Hetze im Netz effektiv bekämpfen? Die französische Regierung plant ein Gesetz nach deutschem Vorbild. Facebook-Chef Mark Zuckerberg nimmt das zum Anlass für einen Besuch.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über den Kampf gegen Hass im Internet beraten. Im Mittelpunkt der Beratungen im Pariser Elysée-Palast stand am Freitag ein Gesetzentwurf, nach dem die Betreiber von Online-Netzwerken Aufrufe zum Hass innerhalb von 24 Stunden nach einer Beschwerde löschen sollen. In Deutschland gibt es eine solche Vorgabe bereits.


Diese Postings hat Facebook nicht gelöscht

Reconquista Internet hat Beiträge an Facebook gemeldet, die aus Sicht der Organisatoren Hassrede waren. Das sind Beispiele, in denen Facebook keinen Verstoß gegen seine Standards gesehen hat. Dieses hier ist beispielsweise kein Verstoß gegen die Gemeinschaftsstandards bei Facebook. Zum Test hatte ...
... Reconquista Internet im Februar 153 Text-, Bild- und Videobeiträge an Facebook gemeldet. Bei jedem einzelnen war die Initiative überzeugt, ...
+4

Macron hatte das Gesetz gegen Hass im Netz nach einer Serie antisemitischer Vorfälle angekündigt. Damit sollen Aufrufe zur Diskriminierung aufgrund von "Rasse, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behinderung" aus dem Internet verschwinden.

Kritiker fordern die Zerschlagung von Facebook

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


In Deutschland ist seit Januar 2018 das sogenannte Netzwerkdurchsetzungsgesetz in Kraft. Es verpflichtet Betreiber sozialer Netzwerke zur Löschung von Falschnachrichten und Hass-Posts binnen 24 Stunden. Bei systematischen Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 50 Millionen Euro.

Vor dem Treffen zwischen Macron und Zuckerberg schlug die französische Regierung zudem die Einrichtung einer Behörde in jedem EU-Land vor, die über die Transparenz in Online-Netzwerken wachen soll.

Facebook war zuletzt unter anderem wegen massiver Sicherheitspannen bei Nutzerdaten in die Kritik geraten. Einer der Mitgründer forderte nun sogar die Zerschlagung des Internetgiganten.

In einem Gastbeitrag für die "New York Times" rief Chris Hughes die US-Regierung auf, die Dienste Instagram und WhatsApp wieder von Facebook abzuspalten und dem Unternehmen für die nächsten Jahre Neuzukäufe zu untersagen. Facebook sei zu groß und sein Chef Zuckerberg zu mächtig geworden, schrieb Hughes, der den Konzern vor über einem Jahrzehnt verlassen hatte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
DeutschlandEmmanuel MacronFacebookFrankreichMark ZuckerbergParisReligion

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website