Ja, die Redaktion hat fĂŒr diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zuckerarmes Obst: Von diesen Sorten sollten Sie mehr essen
Wenn Sie sich gesund und möglichst zuckerarm ernĂ€hren wollen, sollten Sie auch beim Obst genau hinschauen. Viele FrĂŒchte enthalten viel mehr Kalorien als vermutet. Ein Ăberblick.
Das Wichtigste im Ăberblick
Dass Obst als fester Bestandteil einer ausgewogenen ErnĂ€hrung gilt, ist kein Geheimnis. SchlieĂlich bietet Obst viele gesunde Ballaststoffe, sekundĂ€re Pflanzenstoffe, Vitamine und Mineralstoffe â oft aber auch sehr viel Zucker in Form von Fruktose, Glukose sowie Saccharose. Wir listen auf, welche Sorten besonders wenig und besonders viel Zucker enthalten.
Info: Die Angaben beziehen sich auf den Gesamtzuckergehalt (Summe aus Glukose, Fruktose und Saccharose) pro 100 Gramm.
Welche Obstsorten zuckerarm sind
Platz 1: Avocado â 1,4 Gramm Zucker
Ja, tatsĂ€chlich: Die Avocado ist eine Beere und zĂ€hlt damit botanisch gesehen zu den Obstsorten. Ihre SĂŒĂe stammt nur aus Glukose, nicht aus Fruktose (Fruchtzucker). Damit ist das Obst Ă€uĂerst zuckerarm und gesund.
Platz 2: Himbeere â 4,8 Gramm Zucker
Wie viele Beerenarten liegt auch die Himbeere weit vorne, wenn es um einen geringen Zuckergehalt geht: nur 4,8 Gramm sind in 100 Gramm frischen Himbeeren enthalten. Sie sind auĂerdem kalorienarm und reich an Ballaststoffen.
Platz 3: Erdbeere â 5,5 Gramm Zucker
Erdbeeren zĂ€hlen mit einem Zuckeranteil von 5,5 Gramm je 100 Gramm zu den zuckerĂ€rmsten Obstsorten. DarĂŒber hinaus enthalten sie weitaus mehr Vitamin C als beispielsweise Orangen.
Platz 4: Aprikose â 7,7 Gramm Zucker
Aprikosen punkten mit einem niedrigen Zuckergehalt: nur 7,7 Gramm je 100 Gramm sind in ihnen enthalten.
Platz 5: Pflaume â 7,8 Gramm Zucker
Auch die Pflaume gehört mit 7,8 Gramm zu den zuckerarmen Obstsorten.
Platz 6: Orange â 8,3 Gramm Zucker
Zu den Obstsorten, die weniger Zucker enthalten, zÀhlen auch Orangen. Neben dem Vitamin FolsÀure und dem Mineralstoff Kalium bietet das Obst auch eine hohe Menge an Vitamin C.
Platz 7: Wassermelone â 8,3 Gramm Zucker
Die Wassermelone ist besonders im Sommer wegen ihres hohen Wasseranteils eine beliebte Erfrischung. Neben Vitamin B5 und Vitamin C enthÀlt sie 8,3 Gramm Zucker.
Platz 8: Kiwi â 9,1 Gramm Zucker
Kiwis sind wahre Vitamin-C-Bomben: Schon eine Frucht kann ein Drittel des Tagesbedarfs decken. Hinzu kommt ein geringer Zuckeranteil.
Platz 9: Birne â 10,2 Gramm Zucker
Die Birne ist leicht verdaulich, enthÀlt nur wenig FruchtsÀure und vergleichsweise wenig Zucker.
Platz 10: Apfel â 10,3 Gramm Zucker
Zu den Top-10-Obstsorten mit wenig Zucker gehören schlieĂlich auch Ăpfel mit 10,3 Gramm Zucker.
Info: Je mehr Obst und GemĂŒse gegessen wird, desto geringer ist laut der Deutschen Gesellschaft fĂŒr ErnĂ€hrung (DGE) das Risiko nicht nur fĂŒr bestimmte Krebskrankheiten, sondern auch fĂŒr Adipositas, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheiten.
Dieses Obst hat den höchsten Zuckergehalt
In vielen Obstsorten steckt deutlich mehr Fruchtzucker. Bananen und Weintrauben etwa schmecken sehr sĂŒĂ â kaum verwunderlich, dass sie auch zuckerreich sind. Diese FrĂŒchte haben den höchsten Zuckergehalt:
- Banane (17,3 Gramm Zucker)
- Granatapfel (16,1 Gramm Zucker)
- Weintraube (15,1 Gramm Zucker)
- SĂŒĂkirsche (13,7 Gramm Zucker)
- Mango (12,5 Gramm Zucker)
- Ananas (12,4 Gramm Zucker)
Ăbrigens: Die DGE empfiehlt als Richtwert zwei Portionen Obst (etwa 250 Gramm) pro Tag. Eine Portion entspricht dem, was in die eigene Hand passt. WĂ€hlen Sie dafĂŒr bevorzugt die zuckerarmen Sorten. Sehr sĂŒĂes Obst sollten Sie hingegen wie eine Nascherei behandeln.