Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Hausmittel gegen akute Nasennebenhöhlenentzündung
Eine akute Sinusitis im Anfangsstadium kann oftmals zu Hause behandelt werden. Welche Hausmittel gegen Nasennebenhöhlenentzündung wirksam sind, vom Inhalieren bis zum heißen Fußbad, erfahren Sie hier.
Hausmittel gegen Nasennebenhöhlenentzündung
Bei einer akuten Sinusitis sind die Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen entzündet. Ein Symptom der Krankheit ist die Bildung von zähem Nasensekret, das sich in den Nasennebenhöhlen festsetzt und zu Kopf- und Gesichtsschmerzen führen kann.
Behandlungen, die zur Befeuchtung der Schleimhäute und Verflüssigung des Nasensekrets beitragen, sind generell als Hausmittel gegen Nasennebenhöhlenentzündung geeignet. Generell wird empfohlen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Viel Wasser und warmen Tee trinken hilft, den Schleim zu verdünnen aber auch zusätzliche Mittel können helfen.
Inhalieren bei akuter Sinusitis
Das Inhalieren von heißem Wasserdampf führt dazu, dass die Nasenschleimhäute befeuchtet werden und festsitzendes Nasensekret gelöst wird wie die Bundesärztekammer berichtet. Zusätze wie Salz oder Kamillenblüten wirken zudem desinfizierend. Die einfachste Art zu inhalieren ist, eine Schüssel mit zwei Litern kochendem Wasser zu füllen und die desinfizierenden Zusätze beizugeben.
Stellen Sie die Schüssel auf einen Tisch, beugen Sie sich mit dem Kopf über den heißen Dampf und decken Sie den Kopf mit einem Handtuch ab. Zehnminütiges Inhalieren ist ein wirksames Hausmittel gegen Nasennebenhöhlenentzündung.
Fußbad als Hausmittel gegen akute Sinusitis
Fußbäder verbessern die Durchblutung der oberen Atemwege und sind für die Behandlung einer akuten Sinusitis gut geeignet. Wichtig ist, dass die Temperatur des Fußbades schrittweise steigt. Lassen Sie etwa 34 Grad Celsius warmes Wasser knöcheltief in eine Wanne ein und stellen Sie Ihre Füße hinein.
- Erkältungsfolgen: Akute Nasennebenhöhlenentzündung - Verlauf und Komplikationen
- Nasennebenhöhlenentzündung: Chronische Nasennebenhöhlenentzündung - Wissenswertes
- Infektion der Nebenhöhlen: Nasennebenhöhlenentzündung - Ursachen der akuten Sinusitis
- Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome der akuten Nasennebenhöhlenentzündung
- Erkältungsfolgen: Nasennebenhöhlenentzündung - Diagnosemöglichkeiten
In den nächsten 20 Minuten geben Sie heißeres Wasser dazu, bis das Fußbad eine Temperatur von 41 Grad Celsius erreicht. Anschließend sollten Sie sich die Füße abtrocknen, warme Socken anziehen und sich eine halbe Stunde lang hinlegen.