Die Schilddrüse ist ein lebenswichtiges Organ. Doch wo genau befindet sie sich im Körper und welche Form hat sie eigentlich? Im Folgenden finden Sie Antworten auf Fragen rund um die Anatomie der Schilddrüse.
Schilddrüse: Lage des Schmetterlingsorgans
Die Schilddrüse, der Erzeuger überlebenswichtiger Hormone, befindet sich ungefähr auf der Höhe des Kehlkopfes am Übergang vom Hals zum Oberkörper. Das kleine Organ liegt laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) dabei direkt unter dem Schildknorpel, der am Kehlkopf den größten Knorpel darstellt.
Die Anatomie der Schilddrüse wird oft mit der eines Schmetterlings verglichen. Sie hat zwei Lappen, die zu beiden Seiten an der Luftröhre anliegen. Das Verbindungsglied, auch Isthmus genannt, liegt mittig an der Luftröhre.
Anatomie von Mensch zu Mensch verschieden
Ebenfalls bildhaft wird die Größe der Schilddrüse regelmäßig im Vergleich mit einer Walnuss angegeben. Tatsächlich schwankt der Umfang des Organs von Mensch zu Mensch. Selbiges gilt für das Gewicht der Schilddrüse, welches sich bei gesunden Erwachsenen zwischen 20 und 30 Gramm bewegt.
- Ratgeber Gesundheit: Hilfe zu Fragen rund um die Gesundheit
- Wichtiges Organ: Anatomie - Wo sitzt die Schilddrüse?
- Schilddrüsenüberfunktion: Schilddrüsenüberfunktion bei Kindern - Symptome und Ursachen
- Therapiemethoden: Schilddrüsenüberfunktion - Behandlungsmöglichkeiten
- Schilddrüse : Starkes Frieren kann auf kranke Schilddrüse hindeuten
- Überlebenswichtiges Organ: Das sollten Sie über die Schilddrüse wissen
Größe und Gewicht nehmen zu, wenn sich die Schilddrüse infolge einer Fehlfunktion, wie einer Schilddrüsenüberfunktion, ausdehnt. Je nachdem, in welche Richtung sich ihre Anatomie bewegt, äußerst sich die Vergrößerung bei Krankheit der Schilddrüse in einer Verdickung des Halses oder in einer Einengung der Speise- beziehungsweise Luftröhre.