Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeKonzentrationsstörungen

Arbeitsgedächtnis trainieren: So verbessern Sie Ihre Denkleistung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStudie warnt vor WassersprudlerSymbolbild für einen TextNagelsmann-Aus: Bayern-Star emotionalSymbolbild für einen TextKult-Eistee vor dem Aus
Symbolbild für einen TextLkws: Bundesland streicht FahrverbotSymbolbild für einen TextStromanbieter darf Preis nicht erhöhen
EM-Quali: Frankreich schockt Oranje
Symbolbild für einen TextMotsi Mabuse im hautengen CatsuitSymbolbild für einen TextStürzen Spekulanten die Deutsche Bank?Symbolbild für einen TextArzt entdeckt unbekanntes HimmelsobjektSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextTV-Comeback für Monica LierhausSymbolbild für einen Watson TeaserTV-Star packt über Sex-Szenen ausSymbolbild für einen TextDie einzige Lösung gegen Muskelschwund
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Kann man das Arbeitsgedächtnis trainieren?

Von t-online, hs

Aktualisiert am 01.03.2019Lesedauer: 2 Min.
Arbeitsgedächtnis trainieren: Die Denkfähigkeit des Gehirns kann durch Übungen gefördert werden.
Arbeitsgedächtnis trainieren: Die Denkfähigkeit des Gehirns kann durch Übungen gefördert werden. (Quelle: Kateryna Kon)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Unsere Denkgeschwindigkeit, unsere Fähigkeit zum Fokussieren und zum Entscheiden – all das hängt wesentlich von unserem Arbeitsgedächtnis ab. Doch welche Aufgaben und Übungen helfen, es zu verbessern? Wie hängen Arbeitsgedächtnis und Intelligenz zusammen? Und kann man es trainieren?

Das Wichtigste im Überblick


  • Wie das Arbeitsgedächtnis funktioniert
  • Arbeitsgedächtnis und Intelligenz
  • Arbeitsgedächtnis und Stress
  • Arbeitsgedächtnis und Schulerfolg
  • Gedächtnistraining: Übungen bis an die Belastungsgrenze

Wie das Arbeitsgedächtnis funktioniert

Da das Kurzzeitgedächtnis nur eine begrenzte Kapazität von ungefähr sieben gleichzeitig gespeicherten Informationen hat, muss das Arbeitsgedächtnis aushelfen. Es kann die flüchtigen Informationen über einen längeren Zeitraum behalten und sie miteinander kombinieren.

Wenn Sie beispielsweise im Telefonbuch eine Nummer nachschlagen, müssen Sie die Zahlenreihe beim Gang zum Telefon ein paar Mal wiederholen, um sich an die Nummer vollständig zu erinnern. Diese Denkleistung erledigt Ihr Arbeitsgedächtnis. Allerdings ist das Gedächtnis sehr störanfällig für Reize: Werden Sie auf dem Gang zum Telefon angesprochen und unterbrochen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie die Zahlen vergessen.


Gedächtnis trainieren – mit diesen 6 Tipps klappt es ganz einfach

Einkaufszettel auswendig lernen
Memory spielen
+4

Das Arbeitsgedächtnis kann die Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis auch ergänzen oder verändern. Das ist zum Beispiel bei einer Rechenaufgabe notwendig, bei der verschiedene Teile einer Gleichung in einen Zusammenhang gebracht werden. Das geht nur mithilfe des Arbeitsgedächtnisses.

Die Arbeitsgedächtniskapazität ist eine begrenzte Ressource für eine Viezahl von geistigen Fähigkeiten. Sie ist sehr gering. Ein Begriff, der damit in Zusammenhang steht, ist die sogenannte Millersche Zahl. Sie besagt, dass ein Mensch nicht mehr als 7 (+/- 2) Informationen im Arbeitsgedächtnis behalten kann. Daher können sich die meisten Menschen nicht mehr als 7 Zahlen auf einmal merken.

Gehirnjogging: Was bringt Gedächtnistraining wirklich?

Arbeitsgedächtnis und Intelligenz

Intelligenz ist in der Psychologie ein Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen. Da einzelne Denkfähigkeiten unterschiedlich stark ausgeprägt sein können und sich die Wissenschaft nicht einig darüber ist, wie diese zu bestimmen und zu werten sind, gibt es keine allgemeingültige Definition der Intelligenz.

Damit Intelligenz produktiv ist, braucht sie ein gut funktionierendes Arbeitsgedächtnis. Dieses befähigt den Menschen zu seinen geistigen Leistungen und ist wichtig für Lernprozesse.Welche Verbindungen einen Zusammenhang zwischen dem Arbeitsgedächtnis und der Fähigkeit zu logischem Denken schaffen, ist wissenschaftlich noch nicht geklärt.

Arbeitsgedächtnis und Stress

Bei einem Blackout im Zuge von Stress sind alle Erinnerungen für eine kurze Zeit wie ausgelöscht. Unter Termindruck, in Prüfungen oder im Streit schüttet der Körper die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol aus, die die Arbeitsgedächtnisleistung blockieren können. Der Stress schaltet dann quasi das Gehirn aus. Lässt die Anspannung nach, kehren auch die Erinnerungen zurück.

Vergesslichkeit kann viele Gründe haben und kann ein Symptom verschiedener Krankheiten sein.
Vergesslichkeit kann viele Gründe haben und kann ein Symptom verschiedener Krankheiten sein. (Quelle: Quelle: Bildmaterial: GettyImages, Bearbeitung: t-online)

Arbeitsgedächtnis und Schulerfolg

Zwischen dem Arbeitsgedächtnis von Kindern und ihren Leseleistungen und Schreibleistungen besteht ein klarer Zusammenhang. Gerade Kinder mit Schwächen im Arbeitsgedächtnis haben Probleme, gute schulische Leistungen zu zeigen. Wissenschaftler forschen deshalb an Trainingsmethoden, die bei Schülern das Arbeitsgedächtnis verbessern können und hoffen, dass sich diese positiv auf den Schulerfolg auswirken und den Defiziten entgegenwirken.

Verschiedene Studien konnten belegen, dass ein intensives Gehirntraining das Arbeitsgedächtnis verbessern kann. Dr. Torkel Klingberg vom Karolinska-Institut in Stockholm hat gezeigt, dass spezielle Übungen das Arbeitsgedächtnis steigern können. Kinder mit geringer Aufmerksamkeitsspanne (ADHS) konnten sich dadurch besser fokussieren.

Gedächtnistraining: Übungen bis an die Belastungsgrenze

In Klingbergs Studien haben die Kinder fünfmal pro Woche für jeweils eine halbe Stunde mit speziellen Übungen an der Belastungsgrenze ihres Gehirns trainiert. Wer sein Arbeitsgedächtnis also nachhaltig verbessern möchte, muss es richtig fordern und ihm die richtigen Aufgaben geben. Forscher empfehlen als Training Lesen, Meditieren oder Musizieren. Schach eignet sich auch gut. Denn das Vorausplanen von mehreren Zügen ist besonders anstrengend für das Arbeitsgedächtnis.

Welche Art von Arbeitsgedächtnistraining man wählt, scheint zweitrangig zu sein. Wichtiger ist, dass man dem Gehirn eine harte Nuss zu knacken gibt und dabei voll konzentriert.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Karbach, J. & Titz, C. (2015). Mit Gedächtnistraining zum Schulerfolg? Wie Mathematik- und Leseleistung mit dem Arbeitsgedächtnis zusammen hängen und was ein kognitives Training bewirken kann. InMind Magazin, 4
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtherom

















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website