Zahnschmerzen sind pochend, ziehend, bohrend oder stechend. So vielfältig wie das Ungemach können auch die Ursachen sein. Psychische Belastung ist eine davon.
Immer mehr Patienten leiden nach Expertenansicht stressbedingt unter Zahnbeschwerden. "Sowohl die Zahl der Beschwerden als auch deren Intensität haben sich in den letzten 30 Jahren vergrößert", sagt Zahnarzt Mike Jacob. Er ist Gutachter der Kassenzahnärztlichen Vereinigung.
"Lebensweltliche Belastungen" des Patienten könnten sich schnell auf die neurologischen Strukturen der Gesichtsbahn übertragen. Das führe dazu, dass Zahnärzte oft Schmerzen behandelten, deren Ursache gar nicht im Kiefer zu finden sei.
- Chronische Entzündungen: Parodontitis – Der Zahnkiller neben Karies
- Studie belegt: Darum schädigen schlechte Zähne Ihr Gehirn
- Gut beraten lassen: Zahnimplantate – Warum sie sind nicht für jeden eignen
Jacob spricht über dieses Thema beim Kongress "Zahnheilkunde" der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Die Zahnärzte widmen sich auch den Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Berufsalltag, der Zahnvorsorge im Alter und dem Umgang mit chronisch kranken Patienten.
- dpa