• Home
  • Gesundheit
  • Krankheiten & Symptome
  • Blasenentzündung
  • Chronische Blasenschmerzen: Verschiedene Ursachen möglich


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Herbst: Erste MaßnahmenSymbolbild für einen TextTalk von Maischberger fällt ausSymbolbild für einen TextSchlagerstars sorgen für SensationSymbolbild für einen TextNawalny muss unter Putin-Porträt sitzenSymbolbild für einen TextFußball-Traditionsklub verkauftSymbolbild für einen TextRekordpreise für Lufthansa-TicketsSymbolbild für ein VideoKreuzfahrtschiff kollidiert mit EisbergSymbolbild für einen TextNächste deutsche Wimbledon-SensationSymbolbild für einen TextE-Mail bringt Innenminister unter DruckSymbolbild für einen TextPrinzessin Victoria begeistert mit LookSymbolbild für einen TextTeenager in Bayern vermisstSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Boris BeckerSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Chronische Blasenschmerzen können verschiedene Ursachen haben

Von dpa, hs

Aktualisiert am 29.01.2019Lesedauer: 1 Min.
Chronische Blasenetzündung: Bis zu einer korrekten Diagnose vergehen oft Jahre.
Chronische Blasenetzündung: Bis zu einer korrekten Diagnose vergehen oft Jahre. (Quelle: Jomkwan/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In den meisten Fällen steckt hinter Schmerzen beim Entleeren der Blase ein akute Infektion. Tritt jedoch keine Besserung ein, könnte dahinter eine unheilbare Krankheit stecken.

Chronische Blasenschmerzen und ständiger Harndrang können Anzeichen einer sogenannten Interstitiellen Zystitis sein. Weitere Anzeichen sind Schmerzen beim Befüllen und Leeren der Blase, generell im Unterbauch oder beim Geschlechtsverkehr, erläutert der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV).


Neun Fakten zur Blasenentzündung

Können kalte Füße eine Blasenentzündung verursachen? Das ist möglich. Kalte Füße, auf kaltem Untergrund sitzen, ungeschützte Nierengegend: Viele Menschen reagieren darauf mit einer Blasenentzündung. Durch die Unterkühlung wird das Immunsystem geschwächt und Bakterien können sich leichter in der Harnröhre vermehren.
Kann Sex zur Blasenentzündung führen? Ja. Sex erhöht zumindest das Risiko für eine Harnwegsinfektion. Kolibakterien aus dem Darm gelangen auch von allein über die Harnröhre in die Blase, Geschlechtsverkehr unterstützt den Transport. Vorbeugen können anfällige Frauen, indem sie nach dem Sex eine gründliche Intimwäsche durchführen.
+7

Heilbar ist die Krankheit nicht, aber behandelbar. Von den Symptomen Betroffene sollten sich nicht scheuen, ihren Arzt gezielt nach der Interstitiellen Zystitis zu fragen und gegebenenfalls um Überweisung an einen Spezialisten bitten.

Schmerztagebuch kann bei Diagnose helfen

Nützlich für die Diagnose ist es, ein Tagebuch zu Schmerzen, Harndrang, Aktivitäten und Ernährung zu führen – so lassen sich die Ursachen der Schmerzen leichter eingrenzen.

Die Krankheit ist für die meist weiblichen Patienten sehr unangenehm und mit Einschränkungen für Beruf und Privatleben verbunden. Bis zu einer korrekten Diagnose vergehen nach Angaben des BGV oft Jahre, weil die Symptome denen anderer Krankheiten ähneln – eines Harnwegsinfekts oder einer Reizblase zum Beispiel.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
A
AnalthromboseAtheromAugenzuckenAffenpocken
















t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website