Mit diesen drei Regeln werden Ihre Zähne gründlich sauber
Von klein auf putzen wir uns täglich unsere Zähne. Daher ist Zähneputzen eine unserer leichtesten Übungen – sollte man meinen. Doch wie viel Zahnhygiene ist wirklich genug?
Ob elektrisch oder mechanisch: Ordentliches Zähneputzen braucht die richtige Technik und etwas Geduld. Die wichtigsten Tipps für alle, die selber schrubben oder elektrisch schrubben lassen, nennt Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer.
Regel 1: Oft genug putzen
Zweimal täglich heißt es Zähneputzen, das sollte jedermann klar sein. Reguläre Bürsten erreichen aber nur etwa 70 Prozent der Zahnoberfläche, das gilt auch für elektrische Exemplare. Einmal täglich sind daher die Zwischenräume dran – mit Zahnseide oder einer speziellen Interdental-Bürste.
Regel 2: Lang genug putzen
Jedes Gebiss ist etwas anders, Faustregeln sind deshalb mit Vorsicht zu genießen. Aber in weniger als drei Minuten ist gutes Zähneputzen in der Regel nicht zu schaffen, sagt Oesterreich.
- Stiftung Warentest: Elektrische ZahnbĂĽrsten im Test: Philips und Oral-B liegen weiter vorn
- Stiftung Warentest: Zahnseide im Test – diese Produkte reinigen gut
- Von null bis 500 Euro: Zahnreinigung: Diese Krankenkassen zahlen am meisten
- Strahlendes Lächeln: Zähneputzen für Faule: die vollautomatische Zahnbürste
Regel 3: Mit System putzen
Außenfläche, Innenfläche, Kaufläche – all das ist zu putzen, und zwar am besten bei jedem Zahn einzeln. Idealerweise geht man dabei immer in der gleichen Reihenfolge vor, also zum Beispiel von links oben nach rechts unten.