Starkes Übergewicht begünstigt Diabetes Typ 2. Fast jeder zehnte Deutsche erkrankt irgendwann daran. Sie wollen rechtzeitig gegensteuern? Dann sollten Sie Ihren Body-Mass-Index kennen.
Fast jeder vierte Erwachsene in Deutschland hat starkes Übergewicht. Und mit jedem Kilo zu viel steigt das Risiko für Typ-2-Diabetes, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).
Besonders ein Body-Mass-Index (BMI) von über 30 lasse das Diabetes-Risiko in die Höhe schnellen. Der BMI lässt sich leicht berechnen: Man teilt sein Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat. Da auch das Alter eine Rolle spielt, ist es hilfreich, einen BMI-Rechner zu benutzen.
Lebensstil kann Diabetes vorbeugen
Warum manche Menschen eher an Diabetes erkranken als andere, könnte an einer niederschwelligen Entzündungsreaktion im Fettgewebe liegen, so die DDG. Folge davon könne sogar ein gestörter Sättigungsmechanismus sein.
- Zuckerkrankheit führt zu hohem Blutzuckerspiegel: Was ist Diabetes?
- Diabetes Typ 2: Auf diese Symptome sollten Sie achten
- Ernährung umstellen: Reis-Esser erkranken häufiger an Diabetes
- BMI-Rechner: Liegt Ihr Gewicht im grünen Bereich?
- Pikser, Sensor und Scanner: Methoden der Blutzuckermessung
Um diesen Teufelskreis aus falscher Ernährung und krankmachenden Stoffwechselprozessen zu unterbrechen, müsse der Lebensstil hinsichtlich Ernährung und Bewegung verbessert werden.
- Nachrichtenagentur dpa